Zum Inhalt springen
Galerie: Ergebnisse der Leserwahl

Galerie: Sieger: ITK-Produkte des Jahres 2011

Galerie: Die funkschau-Leser haben entschieden. Die besten Produkte der Informations- und Telekommunikations-Branche im Jahr 2011 stehen fest.

Autor:David Ladner • 1.12.2011

1
1. Platz Desktop-/Dect-Telefone: Mit dem Gigaset S810 haben die Leser der Funkschau eine sehr gute Wahl getroffen. Was Connectivity, Display-Qualität, Menüführung und Sprachqualität betrifft, ist das Telefon aus deutscher Fertigung bestens ausgestattet und spielt in puncto Wertschöpfung und Marktanteil eine wichtige Rolle für den Handel. Gigaset sagt „Herzlichen Dank.“ Ulrich Schmalhofer, Marketingleiter bei Gigaset Deutschland
2
2. Platz Desktop-/Dect-Telefone: Jan-Tilo Kirchhoff, Portfoliomanagement und Support, Aastra Deutschland: „funkschau-Leser kennen den Markt für Telefone. Dass sie unter allen Kandidaten unser SIP-Telefon ‚Aastra 6739i‘ zum zweiten Sieger gewählt haben, macht uns dabei sehr stolz. Umso mehr, da es mit dieser Platzierung zum besten schnurgebundenen Telefon des Jahres 2011 wird. Allen Lesern herzlichen Dank.“
3
3. Platz Desktop-/Dect-Telefone: Der dritte Platz für die OpenStage Telefonfamilien zeigt Manoj George, Marketing-Leiter von Siemens Enterprise Communication Deutschland, dass die Kunden die Anstrengungen des Unternehmens für höchste Audioqualität, bedarfsgerechte Funktionalitäten und die durch den Blauen Engel attestierten Green-IT-Eigenschaften honorieren. Er bedankte sich ganz herzlich für beide Platzierungen in der Funkschau-Leserwahl.
4
1. Platz Hybrid-TK-Anlagen: „Wir bedanken uns herzlich für das erneute Vertrauen der vielen funkschau-Leser, die die Alcatel-Lucent OmniPCX Office zum dritten Mal in Folge zur Hybrid-Anlage des Jahres gewählt haben! Das bestätigt unsere Positionierung von offenen und zukunftssicheren Lösungen im Umfeld von kleinen und mittelständischen Unternehmen und den damit verbundenen Ende-zu-Ende-Ansatz in diesem Marktbereich.“ Benjamin Lay, SMB Product Marketing Manager, Alcatel-Lucent
5
2. Platz Hybrid-TK-Anlagen: „Der Titelgewinn ‚Beste IP-Telefonanlage 2009 und 2010‘ war großartig – 2011 sind wir daraufhin in der Kategorie Hybrid-Telefonanlagen angetreten und sind direkt auf das Siegerpodest geklettert.“, freut sich Florian Buzin, Geschäftsführer Starface. „Das beweist, dass wir uns im TK-Markt als feste Größe etabliert haben – Starface spielt dabei als Zweitplatzierter, eine entscheidende Rolle als hybride Unified-Communication-Lösung der Zukunft. Für ein junges Unternehmen wie uns ist das eine tolle Leistung.“
6
3. Platz Hybrid-TK-Anlagen: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung unserer ITK-Systeme elmeg hybird und bedanken uns ganz herzlich bei den funkschau-Lesern und bei allen FEC-Kunden. Mit der elmeg hybird entwickelten wir eine umfassende Kommunikationslösung, die im Unternehmen mitwächst und sich an die individuellen Bedürfnisse anpasst – der Erfolg der Leserwahl belohnt unsere Anstrengungen und macht uns sehr stolz.“ Bernd Buettner, Director Productmanagement / Systemengineering bei der Funkwerk Enterprise Communications
© Funkwerk Enterprise Communications
7
1. Platz IP-TK-Anlagen: Manoj George (r.), neuer Marketing-Leiter für Siemens Enterprise Communications Deutschland, bekräftige, dass der erste Platz für OpenScape Office neben anderen positiven Rückmeldungen aus dem Markt ein Ansporn sei, den Kunden auch weiterhin UCC-Lösungen bereitzustellen, die Kommunikation effizienter machen und sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen und Prozesse integrieren lassen.
8
2. Platz IP-TK-Anlagen: „Wir freuen uns sehr, dass Avaya Aura so hohen Zuspruch bei den Lesern findet. Das liegt wohl nicht zuletzt daran, dass Aura auf einer offenen SIP-Architektur basiert und damit leicht einsetzbar und einfach zu bedienen ist. Avaya Aura stellt die Anwendungen zentral bereit und der Mitarbeiter kann von jedem Ort darauf zugreifen. Das erhöht die Flexibilität und Produktivität im Unternehmen“, Hans-Jürgen Jobst, Senior Product Marketing Manager, Avaya Deutschland.
9
3. Platz IP-TK-Anlagen: Gerd Hornig, Vorstand Vertrieb bei Innovaphone: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung in der Rubrik ‚IP-TK-Anlagen‘ und möchten uns bei Lesern und Kunden herzlich für das Votum bedanken. Zugleich sehen wir es als Ansporn, weiterhin technisch hochklassige IP-Kommunikationslösungen mit herausragendem Design für Unternehmen jeder Größe zu entwickeln.“
10
1. Platz Messgeräte: Stellvertretend für das Entwicklerteam der Rohde & Schwarz-Oszilloskope nehmen (von links nach rechts) Dr. Markus Freidhof (Entwicklung), Sylvia Reitz (Produktmanagement), Guido Schulze (Produktmanagement) den Leserpreis vom stellv. Chefredakteur Markus Kien entgegen. Guido Schulze erklärt, warum die Produkte am Markt gut ankommen: „Das User-Interface mit seiner intuitiven Bedienung begeistert Kunden immer wieder, denn komplexe Messungen lassen sich nun viel schneller und einfacher durchführen. Aber auch zu Features wie der extrem hohen Messgenauigkeit oder der hervorragenden FFT-Funktionalität bekommen wir positives Feedback. Zudem erfasst und analysiert unser High-Performance-Modell R&S RTO schneller als gängige Lösungen am Markt. Wir haben wohl in die richtigen Features Zeit und Geld investiert, und nun starten wir in die nächste Runde: Mit einer neuen Option für die Mixed-Signal-Analyse, differenziellen Tastköpfen, einer 600 MHz-Version unseres Highend-Modells und weiteren Neuheiten eröffnen wir Anwendern neue Applikationen und Einsatzmöglichkeiten.“
11
2. Platz Messgeräte: Intec: „Wir freuen uns sehr über den 2. Platz im Bereich Messtechnik bei der Funkschau-Leserwahl zum ITK-Produkt des Jahres 2011. Mit dem ‚ARGUS 142‘ konnten wir wieder ein hervorragendes Ergebnis erzielen und wurden zum 3. Mal in Folge mit einer Top-3-Platzierung honoriert. Wir bedanken uns bei den funkschau-Lesern und natürlich bei allen Argus-Kunden und -Freunden.“
12
3. Platz Messgeräte: Sören Schnapka, Geschäftsführer Psiber Data: „Vielen Dank für die Auszeichnung ‚Produkt des Jahres‘ in der Kategorie Messtechnik. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und fühlen uns bestätigt weiterhin innovativ Feldmesstechnik bedienerfreundlicher zu gestalten. Gerade die Auszeichnung in ein so renommiertes Magazin ist uns sehr wichtig, weil hier auch junge Technologiefirmen wie Psiber Data eine Stimme bekommen.“
13
1. Platz Profifunk: Tom Quirke, VP and General Manager, Global TETRA Products and Solutions Organisation, Motorola Solutions: „Wir sind sehr stolz darauf, dass die funkschau-Leser unser TETRA-Handfunkgerät ‚Motorola MTP850 FuG‘ zum Profifunk-Produkt des Jahres gewählt haben. Das Leservotum ist ein Beleg dafür, dass unsere Funkgeräte den hohen Anforderungen der Nutzer entsprechen. Für Motorola ist es wichtig, dass unsere Kunden mit ihren Kommunikationslösungen in den Momenten ihr Bestes geben können, in denen es darauf ankommt. Unsere Motorola TETRA-Produkte entsprechen höchsten Qualitätsstandards und zeichnen sich durch ein robustes und intuitiv bedienbares Design sowie eine sichere und zuverlässige Sprach- und Datenübertragung aus.“
14
2. Platz Profifunk: „Wir freuen uns besonders, dass mit dieser Auszeichnung unsere innovativen Produkte durch die Funkschau-Leser honoriert werden. Das Vertrauen spornt uns an, auch in Zukunft technisch hochwertige Produkte anzubieten und Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen.“ Thorsten Flügge, Produktmanager TETRA Funkwerk Security.
15
3. Platz Profifunk: Swissphone: „Das RES.Q-Team von Swissphone bedankt sich herzlich bei den Lesern der funkschau für die Wahl zum dritten Platz in der Rubrik ‚Profifunk‘. Dieses Votum ist ein Beleg dafür, dass die Leser einem effektiven Ressourcenmanagement von Einsatzkräften einen ebenso hohen Stellenwert einräumen wie wir. Das RES.Q-Funkterminal bildet dabei ein entscheidendes Element einer effektiven Alarmierungskette, welche dank unseren Systemlösungen einen schnellen und aussagekräftigen Überblick über die Verfügbarkeit von Einsatzkräften verschafft. Mit diesen Informationen ausgestattet können die Ressourcen gezielter eingesetzt und die Hilfsfrist minimiert werden. Mittelfristig kann die Alarm-und Ausrückeordnung (AAO) im Punkto Sicherheit und Wirtschaftlichkeit optimiert werden. Das Leservotum bestärkt uns den eingeschlagenen Weg der ‚Aktiven Alarmierung mit Rückmeldung‘ weiterzugehen.“
16
1. Platz Server: „Seit fast 70 Jahren unterstützt HP Menschen, Unternehmen und Organisationen bei der sinnvollen Nutzung von Technologie. Um intuitiv bedienbare Produkte und zuverlässige Services bereitstellen zu können, entwickeln wir laufend neue Ideen und Konzepte. Unser HP ProLiant MicroServer macht die Arbeit einfacher, Daten sind immer im Zugriff und Geschäftsprozesse werden beschleunigt.“ Andreas Grewing, Business Unit & Sales Manager (x86 Server) Hewlett-Packard
© HP
17
2. Platz Server: „Über diese Auszeichnung freuen wir uns außerordentlich und bedanken uns herzlich bei den Lesern der funkschau. Dies ist ein Beleg dafür, dass Dell im Markt als Anbieter von Unternehmenslösungen akzeptiert ist. Gleichzeitig ist das Ergebnis für uns ein Ansporn, weiter an offenen, leistungsstarken und kostengünstigen Serverlösungen zu arbeiten.“ Stuart Handley, Director of Communications, Dell
© Dell
18
3. Platz Server: „Wir sind sehr stolz, dass wir mit unserem PRIMERGY BX 400 Server den dritten Platz bei der Leserwahl erzielt haben und bedanken uns ganz herzlich bei den funkschau-Lesern, die für uns gestimmt haben. Der Preis belohnt unsere Anstrengungen für Forschung und Entwicklung von innovativen Serverlösungen und zeigt uns, dass wir mit unseren leicht zu installierenden IT-Infrastruktur-Lösungen gerade auch mittelständische Kunden begeistern können.“ Stefan Lautenschläger, Head of Sales Competence Centre, Server & Virtualization Solutions, Fujitsu Technology Solutions.
19
1. Platz Switches: „Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung durch die Leserschaft der funkschau. Die S-Serie ist ein Kernelement unserer OneFabric-Architektur und die Innovationsmaschine für Enterasys. Als einziger Enterprise-Class-Switch/-Router mit unseren eigens dazu designten flow-basierten CoreFlow2-ASICS sind wir in der Lage, unseren Kunden erweiterte Funktionen im TBit/s-Bereich als auch einen Investitionsschutz zu bieten, der seinesgleichen sucht.“ Markus Nispel, Vice President, Enterasys
20
2. Platz Switches: „HP entwickelt fortlaufend Lösungen, Benutzern den Zugriff auf unverzichtbare Services zu ermöglichen. Der HP3500 Switch als wichtiger Baustein der HP-End-to-End-FlexCampus-Lösung mit modernster Intelligent-Edge-Funktionalität unterstützt darüber hinaus einen kosten- und energieeffizienten Betrieb.“ Andreas Grewing, Business Unit & Sales Manager (x86 Server) Hewlett-Packard
21
3. Platz Switches: Cisco Catalyst 3750-X: Vielseitig und verlässlich. Organisationen mittlerer Größe und Filialen von Großunternehmen profitieren durch die hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit, innovativen Sicherheitsfunktionen und Energieeffizienz des Catalyst 3750-X. Das bestätigen uns auch die Leser der funkschau, die den Catalyst 3750-X zu einem der besten Switches gewählt haben. Mathias Wietrychowski, Manager Borderless Networks Architektur, Cisco
22
1. Platz Unified Communications & Collaboration: „Webkonferenzen sind angekommen – die virtuelle Zusammenarbeit zählt zu den wichtigsten Wachstumstreibern. Höhere Produktivität, schnellere Entscheidungen und kürzere Innovationszyklen sind bedeutende Wettbewerbskriterien. Dass die Organisation und Handhabe extrem einfach ist, zeigt sich an den funkschau-Lesern, die WebEx zum ITK-Produkt des Jahres 2011 wählten, was uns sehr freut.“ Peer Stemmler, WebEx Country Manager, Sales/Channels, Cisco Systems
23
2. Platz Unified Communications & Collaboration: V.l.n.r.: Hille Vogel, Florian Bock, Christoph Lösch von Estos. „Herzlichen Dank an alle funkschau-Leser, die unser Konzept einer UC-Software, speziell für kleine und mittelständische Unternehmen, mit ihrer Stimme honoriert haben. Diese tolle Auszeichnung ist für uns ein Ansporn, dem Wettbewerb auch zukünftig die entscheidende Innovation voraus zu sein“, verspricht Christoph Lösch, Geschäftsführer bei Estos.
24
3. Platz Unified Communications & Collaboration: „Ich möchte allen Lesern der funkschau danken, die Lync ihre Stimme gegeben haben. Lync ist nun seit genau einem Jahr auf dem Markt. Bereits im ersten Jahr zu den besten ITK-Produkten gewählt zu werden macht mich stolz und zeigt, dass wir mit dem Produkt den Nerv unserer Kunden getroffen haben. Genau dies ist ein entscheidender Faktor unserer Arbeit: das Feedback unserer Kunden, das wir in die Entwicklung unserer Produkte einfließen lassen“, Markus Weisbrod, Technical Product Marketing Manager Microsoft.
25
1. Platz USV-Systeme: “Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser höchstes Ziel. Deshalb freut es uns sehr, dass die APC Back UPS Pro 900 von den funkschau-Lesern so positiv bewertet wurde. Wir erhalten die Auszeichnung heute zum dritten Mal in Folge. Das zeigt uns, dass wir mit unserer Produktstrategie auf dem richtigen Weg sind. Energieeffizienz und Sicherheit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir möchten Unternehmen und Verbrauchern eine sichere Stromversorgung ermöglichen und sie gleichzeitig dabei unterstützen, ihren Energieverbrauch zu reduzieren und Kosten zu sparen.” Karin Hernik, Regional Channel & SMB Team Manager Germany/Austria, APC by Schneider Electric
26
2. Platz USV-Systeme: Wir freuen uns sehr über die Platzierung für die Rittal USV-Anlage PMC 120 bei der funkschau-Leserwahl „ITK-Produkt des Jahres“ und danken den Lesern für ihre Wahl. Die erneute Auszeichnung beweist uns, dass die Rittal USV-Technologie im Markt für Effizienz und hohe Verfügbarkeit steht. Bernd Hanstein, Hauptabteilungsleiter Produktmanagement System Solutions, Rittal
27
3. Platz USV-Systeme: Es freut uns ganz besonders, dass es die funkschau-Leser und USV-Anwender waren, die unsere DPA UPScale auf Platz drei gewählt haben. Schließlich hat sich die Vorreiter-Rolle von Newave im Bereich der modularen USV-Systeme jetzt voll ausgezahlt. Mit der DPA UPScale ist Newave im Markt aktueller denn je, gerade jetzt, da Flexibilität und Kosteneffizienz eine immer wichtigere Rolle spielen. Mit dieser USV liefern wir Schweizer Präzision gepaart mit niedrigen laufenden Kosten, denn in der Praxis bietet die DPA UPScale die geringsten Betriebskosten dank intelligenter Energieeffizienz, flexibler Skalierbarkeit und echter Redundanz. Astrid Hennevogl-Kaulhausen, Geschäftsführerin Newave USV Systeme
28
1. Platz WLAN-Produkte: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung zum ‚ITK-Produkt des Jahres 2011‘ für die ‚FRITZ!Box 6840 LTE‘. Vielen Dank an die funkschau-Leser, die auch in diesem Jahr wieder eine Fritz-Box gewählt haben. Die Fritz-Box LTE nutzt für die schnelle Internetanbindung erstmals den Mobilfunk-Standard LTE. Damit wird High-Speed-Internet auch dort ermöglicht, wo kein DSL oder Kabel-Angebot vorhanden ist – beispielsweise in ländlichen Gebieten“, Jan Schöllhammer, AVM, Produktmanager Fritz-Box 6840 LTE.
29
2. Platz WLAN-Produkte: „Die Auszeichnung für unseren WLAN- und Mobilfunkrouter ‚LANCOM 1780EW-3G‘ durch die funkschau-Leser freut uns sehr. Gleichzeitig fühlen wir uns durch diesen Preis bestätigt und er spornt uns an, weiter innovative Produkte in Deutschland zu entwickeln und zu produzieren“, Ralf Koenzen, Geschäftsführer Lancom Systems.
30
3. Platz WLAN-Produkte: Markus Schanz, Geschäftsführer Zyxel Deutschland/ Vice Presiedent Key Account Business Europe: „Zyxel Deutschland freut sich sehr über die Auszeichnung unseres ‚WLAN Controllers NXC5200‘. In den letzten Jahren haben wir uns mit unserem professionellen Wireless LAN Portfolio und unserer Hospitality Kampagne einen hervorragenden Marktanteil im Hotel- und Gaststättengewerbe sichern können. Gleichzeitig haben wir dabei unsere Partner massiv unterstützt und aufgebaut. Der Wireless-LAN-Controller ist die logische Weiterentwicklung unseres Portfolios in Richtung ‚vertikale Märkte‘ und hilft unseren Partnern in diesem Segment nun auch Kliniken und Reha-Zentren zu adressieren. Wir fühlen uns durch diese Auszeichnung in unserem Ansatz bestätigt und werden die Kampagnen sowie die Produktentwicklung weiter vehement vorantreiben, um unseren Partnern auch in Zukunft wettbewerbsfähige Lösungen und Dienstleistungen anbieten zu können.“