Zum Inhalt springen
Galerie: Smartphone-Neuheiten vom MWC 2019

Galerie: Smartphones für die 5G-Ära

Galerie: 5G sorgt für Aufbruchstimmung in der Smartphone-Branche. Auf dem MWC 2019 gab es jede Menge Geräteneuheiten zu sehen, die im Laufe des Jahres das Geschäft ankurbeln sollen.

Autor:Michaela Wurm • 5.3.2019

Huaweis »Mate X« ist zum Tablet ausgeklappt gerade mal 5,4 Millimeter dick. (Foto: Huawei)
1
Huaweis »Mate X« ist zum Tablet ausgeklappt gerade mal 5,4 Millimeter dick. (Foto: Huawei)
Zusammengeklappt bietet das Gerät ein 6,6 Zoll großes Display auf der einen und ein 6,38 Zoll großes Display auf der anderen Seite. (Foto: Huawei)
2
Zusammengeklappt bietet das Gerät ein 6,6 Zoll großes Display auf der einen und ein 6,38 Zoll großes Display auf der anderen Seite. (Foto: Huawei)
Das »Huawei Mate X« unterstützt 4G und 5G. Dafür hat Huawei einen »Kirin 980«-Prozessor und das superschnelle 5G-Chipset »Balong 5000« integriert. (Foto: Huawei)
3
Das »Huawei Mate X« unterstützt 4G und 5G. Dafür hat Huawei einen »Kirin 980«-Prozessor und das superschnelle 5G-Chipset »Balong 5000« integriert. (Foto: Huawei)
Bei Samsungs neuem »Galaxy Fold« ist das faltbare Display innen angebracht und wird durch ein kleines an der Außenseite ergänzt. (Bild: Samsung)
4
Bei Samsungs neuem »Galaxy Fold« ist das faltbare Display innen angebracht und wird durch ein kleines an der Außenseite ergänzt. (Bild: Samsung)
Auch der chinesische Hersteller TCL hat in Barcelona Prototypen mit seiner neuen »DragonHinge«-Techologie vorgestellt. Marktreife Geräte sollen aber erst ab 2020 kommen. (Foto: TCL)
5
Auch der chinesische Hersteller TCL hat in Barcelona Prototypen mit seiner neuen »DragonHinge«-Techologie vorgestellt. Marktreife Geräte sollen aber erst ab 2020 kommen. (Foto: TCL)
Eine kostengünstgere Variante mit Doppel-Bildschirm hat LG auf dem MWC vorgestellt. (Foto: LG)
6
Eine kostengünstgere Variante mit Doppel-Bildschirm hat LG auf dem MWC vorgestellt. (Foto: LG)
Das LG »V50 ThinQ 5G« ist optional mit einem zusätzlichen Display verfügbar. Der Dual Screen ist wie eine Schutzhülle konzipiert, die sich aufklappen lässt und ein zweites 6,2 Zoll großes OLED-Display bietet. (Foto: LG)
7
Das LG »V50 ThinQ 5G« ist optional mit einem zusätzlichen Display verfügbar. Der Dual Screen ist wie eine Schutzhülle konzipiert, die sich aufklappen lässt und ein zweites 6,2 Zoll großes OLED-Display bietet. (Foto: LG)
Sony Mobile hat ein neues Spitzenmodel im »CinemaWide«-Format präsentiert. (Foto: Sony)
8
Sony Mobile hat ein neues Spitzenmodel im »CinemaWide«-Format präsentiert. (Foto: Sony)
Für echte Kino-Erlebnisse ist das »Xperia 1« mit einem 6,5 Zoll großen (16,5 Zentimeter) »4K HDR OLED«-Panel im 21:9-Format und mit Dolby Atmos ausgerüstet. (Foto: Sony)
9
Für echte Kino-Erlebnisse ist das »Xperia 1« mit einem 6,5 Zoll großen (16,5 Zentimeter) »4K HDR OLED«-Panel im 21:9-Format und mit Dolby Atmos ausgerüstet. (Foto: Sony)
Mit dem »ZTE Axon 10 Pro 5G« kündigte ZTE sein erstes 5G-Smartphone für dieses Jahr an. Die aktuellste Ergänzung der Premium-Serie »Axon« basiert auf der »Qualcomm Snapdragon 855«-Plattform in Kombination mit dem »Snapdragon X50 5G«-Modem und einer »
10
Mit dem »ZTE Axon 10 Pro 5G« kündigte ZTE sein erstes 5G-Smartphone für dieses Jahr an. Die aktuellste Ergänzung der Premium-Serie »Axon« basiert auf der »Qualcomm Snapdragon 855«-Plattform in Kombination mit dem »Snapdragon X50 5G«-Modem und einer »KI Performance Engine«. (Foto: ZTE)
ZTE stellte außerdem das neue »Blade V10« vor, das vor allem mit seinen Kamera-Qualitäten punkten soll. Das Highlight ist eine lichtempfindliche, verbesserte KI-Frontkamera mit 32 Megapixeln und innovativer »Smart Selfie«-Technologie. (Foto: ZTE)
11
ZTE stellte außerdem das neue »Blade V10« vor, das vor allem mit seinen Kamera-Qualitäten punkten soll. Das Highlight ist eine lichtempfindliche, verbesserte KI-Frontkamera mit 32 Megapixeln und innovativer »Smart Selfie«-Technologie. (Foto: ZTE)
Wiko stellte mit der »View3«-Serie seine neuesten Smartphones der Einsteigerklasse vor. (Foto: Wiko)
12
Wiko stellte mit der »View3«-Serie seine neuesten Smartphones der Einsteigerklasse vor. (Foto: Wiko)
Wikos »View3 Pro« ist mit »12nm MediaTek Helio P60 Octa Core«-Prozessor mit Artificial Processing Unit für alle AI- und AR-Aufgaben gerüstet. (Foto: Wiko)
13
Wikos »View3 Pro« ist mit »12nm MediaTek Helio P60 Octa Core«-Prozessor mit Artificial Processing Unit für alle AI- und AR-Aufgaben gerüstet. (Foto: Wiko)
Das neue »Archos Diamond« ist mit einem 6,39 Zoll großen AMOLED-Display im 19,5:9 Format und FHD+-Auflösung (2340 x 1080) sowie 404 PPI ausgestattet. (Foto: Archos)
14
Das neue »Archos Diamond« ist mit einem 6,39 Zoll großen AMOLED-Display im 19,5:9 Format und FHD+-Auflösung (2340 x 1080) sowie 404 PPI ausgestattet. (Foto: Archos)