Zum Inhalt springen
Galerie: Über 30 neue Modelle

Galerie: So bunt wird der Smartphone-Frühling

Galerie: Mag das Wetter auch trüb bleiben: Über 30 Smartphone-Neuheiten versprechen einen bunten Frühlingsanfang.

Autor:Redaktion connect-professional • 2.4.2013

Samsung Galaxy S4 Das neueste Samsung-Flaggschiff ist der heißeste Neueinsteiger im April. Mit Full-HD-Display, LTE, schnellem Prozessor und ausgefuchsten Bedientricks ist das S4 ein Kandidat für die Spitzenposition der Smartphone-Bestenliste der con
1
Samsung Galaxy S4 Das neueste Samsung-Flaggschiff ist der heißeste Neueinsteiger im April. Mit Full-HD-Display, LTE, schnellem Prozessor und ausgefuchsten Bedientricks ist das S4 ein Kandidat für die Spitzenposition der Smartphone-Bestenliste der connect. Marktstart ist Ende April, die 16-GB-Version wird zu Beginn knapp 650 Euro kosten. (Bild: Samsung)
Sony Xperia ZL: Okay, das Xperia ZL ist nicht ganz so schick, optisch nicht ganz so markant und durchgestylt wie das Xperia Z. Doch wer an der Optik des ZL mehr Gefallen findet und nicht unbedingt ein wasserdichtes Handy braucht, kann auch zum ZL gre
2
Sony Xperia ZL: Okay, das Xperia ZL ist nicht ganz so schick, optisch nicht ganz so markant und durchgestylt wie das Xperia Z. Doch wer an der Optik des ZL mehr Gefallen findet und nicht unbedingt ein wasserdichtes Handy braucht, kann auch zum ZL greifen. Bei Phone House ist es ab 5. April in den Farben Weiß und Schwarz und im Online-Handel ab 549 Euro erhältlich. (Bild: Sony)
LG Optimus G: Das Optimus G verfügt über ein 4,7-Zoll-Display, eine LTE-Funkeinheit, eine 13-Megapixel-Kamera sowie Android 4.0. Angetrieben wird das Optimus G von dem neuen superschnellen Snapdragon Prozessor S4 Pro 64, der mit 1,5 GHz getaktet ist
3
LG Optimus G: Das Optimus G verfügt über ein 4,7-Zoll-Display, eine LTE-Funkeinheit, eine 13-Megapixel-Kamera sowie Android 4.0. Angetrieben wird das Optimus G von dem neuen superschnellen Snapdragon Prozessor S4 Pro 64, der mit 1,5 GHz getaktet ist und auf üppige 2 Gigabyte Arbeitsspeicher zugreifen kann. Auch die integrierte 13-Megapixel-Kamera verspricht Topleistungen. Das neue LG-Flaggschiffs kommt demnächst in den Handel. In Online-Shops wird es bereits für 489 Euro gelistet. (Bild: LG)
Huawei Ascend W1: Huawei hat auf der CES in Las Vegas ein preisgünstiges Smartphone mit Windows Phone 8 vorgestellt. Das Ascend W1 bietet einen 4-Zoll-Bildschirm, einen 1,2 GHz schnellen Dualcore-Prozessor und ein 5-Megapixel-Kamera. Das Ascend W1 so
4
Huawei Ascend W1: Huawei hat auf der CES in Las Vegas ein preisgünstiges Smartphone mit Windows Phone 8 vorgestellt. Das Ascend W1 bietet einen 4-Zoll-Bildschirm, einen 1,2 GHz schnellen Dualcore-Prozessor und ein 5-Megapixel-Kamera. Das Ascend W1 soll lediglich 219 Euro kosten und im April in Deutschland auf den Markt kommen. (Bild: Huawei)
Sony Xperia SP: Wem das Xperia Z zu groß und zu teuer ist, der findet im Xperia SP eine etwas handlichere und abgespeckte Alternative. Das Android-Phone bietet ein 4,6-Zoll-Display in HD-Auflösung (720 x 1280 Pixel), einen flotten Dualcore-Prozessor
5
Sony Xperia SP: Wem das Xperia Z zu groß und zu teuer ist, der findet im Xperia SP eine etwas handlichere und abgespeckte Alternative. Das Android-Phone bietet ein 4,6-Zoll-Display in HD-Auflösung (720 x 1280 Pixel), einen flotten Dualcore-Prozessor und als Highlight schnelles Internet per LTE. Im zweiten Quartal kommt das Xperia SP in den Farben Rot, Schwarz und Weiß für 419 Euro (UVP) in den Handel. (Bild: Sony)
Sony Xperia L: Das Xperia L bietet ein 4,3-Zoll-Display und tritt mit Dualcore-Prozessor, 8 GB großem und erweiterbarem Speicher und 8-Megapixel-Kamera als ordentlich ausgestattetes Mittelklasse-Smartphone aus. Im zweiten Quartal soll das Xperia L fü
6
Sony Xperia L: Das Xperia L bietet ein 4,3-Zoll-Display und tritt mit Dualcore-Prozessor, 8 GB großem und erweiterbarem Speicher und 8-Megapixel-Kamera als ordentlich ausgestattetes Mittelklasse-Smartphone aus. Im zweiten Quartal soll das Xperia L für 299 Euro auf den Markt kommen. (Bild: Sony)
Huawei Ascend Y300: Im Test Huawei überzeugt das Ascend Y300 mit 4-Zoll-Display als 150-Euro-Handy mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Markstart ist am 2. April, das Ascend Y300 gibt es dann in Schwarz und Weiß. (Bild: Huawei)
7
Huawei Ascend Y300: Im Test Huawei überzeugt das Ascend Y300 mit 4-Zoll-Display als 150-Euro-Handy mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Markstart ist am 2. April, das Ascend Y300 gibt es dann in Schwarz und Weiß. (Bild: Huawei)
Nokia Lumia 720: Im ersten Test auf dem MWC überzeugt das Lumia 720 mit einem schicken Gehäuse und einer aufwendigen Kamera. Im zweiten Quartal soll das Windows Phone für 379 Euro auf den Markt kommen. (Bild: Nokia)
8
Nokia Lumia 720: Im ersten Test auf dem MWC überzeugt das Lumia 720 mit einem schicken Gehäuse und einer aufwendigen Kamera. Im zweiten Quartal soll das Windows Phone für 379 Euro auf den Markt kommen. (Bild: Nokia)
Blackberry Q10: Neben dem Z10 das zweite Smartphone, das mit der neuen Plattform Blackberry 10 arbeitet. Im April soll der globale Marktstart erfolgen. Zum Preis will sich Blackberry im Moment noch nicht äußern. (Bild: Blackberry)
9
Blackberry Q10: Neben dem Z10 das zweite Smartphone, das mit der neuen Plattform Blackberry 10 arbeitet. Im April soll der globale Marktstart erfolgen. Zum Preis will sich Blackberry im Moment noch nicht äußern. (Bild: Blackberry)
Huawei Ascend Mate: Fast schon ein Tablet: Das Ascend Mate bietet ein 6,1-Zoll-Display, arbeitet mit einem Quad-Core-Prozessor und nutzt Android 4.1. Geplanter Marktstart in Deutschland: April, die Preisempfehlung wird bei 499 Euro liegen. (Bild: Hua
10
Huawei Ascend Mate: Fast schon ein Tablet: Das Ascend Mate bietet ein 6,1-Zoll-Display, arbeitet mit einem Quad-Core-Prozessor und nutzt Android 4.1. Geplanter Marktstart in Deutschland: April, die Preisempfehlung wird bei 499 Euro liegen. (Bild: Huawei)
Nokia Lumia 520: Das Nokia Lumia 520 zeigt im Test einen guten Kompromiss aus Kampfpreis und Mut zur Lücke. Für unter 200 Euro macht es nur dort Abstriche, wo es die meisten Nutzer eh kaum schmerzen dürfte. Im zweiten Quartal soll es auf den Markt ko
11
Nokia Lumia 520: Das Nokia Lumia 520 zeigt im Test einen guten Kompromiss aus Kampfpreis und Mut zur Lücke. Für unter 200 Euro macht es nur dort Abstriche, wo es die meisten Nutzer eh kaum schmerzen dürfte. Im zweiten Quartal soll es auf den Markt kommen. (Bild: Nokia)
Huawei Ascend P2: Das Huawei Ascend P2 für rund 450 Euro zeigt sich im Test als gutes Android-Handy mit LTE und Quad-Core-Prozessor. Ab Juni soll es in den Farben Schwarz und Weiß zu haben sein. (Bild: Huawei)
12
Huawei Ascend P2: Das Huawei Ascend P2 für rund 450 Euro zeigt sich im Test als gutes Android-Handy mit LTE und Quad-Core-Prozessor. Ab Juni soll es in den Farben Schwarz und Weiß zu haben sein. (Bild: Huawei)
Huawei Ascend G510: Huawei bringt mit dem Ascend G510 ein spannendes Einsteiger-Modell mit 4,5-Zoll-Screen und guter Ausstattung für faire 219 Euro. Im ersten Test hat uns der handliche Formfaktor des G510 gefallen. Der Marktstart erfolgt im April, d
13
Huawei Ascend G510: Huawei bringt mit dem Ascend G510 ein spannendes Einsteiger-Modell mit 4,5-Zoll-Screen und guter Ausstattung für faire 219 Euro. Im ersten Test hat uns der handliche Formfaktor des G510 gefallen. Der Marktstart erfolgt im April, die Preisempfehlung wird bei 219 Euro liegen. (Bild: Huawei)
Samsung Galaxy Pocket Neo: Auf der Suche nach einem kompakten und günstigen Android-Handy? Das Galaxy Pocket Neo hat ein 3-Zoll-Display und ist mit 2-Megapixel-Kamera, UMTS und WLAN einfach ausgestattet. Marktstart ist wahrscheinlich im Mai 2013, der
14
Samsung Galaxy Pocket Neo: Auf der Suche nach einem kompakten und günstigen Android-Handy? Das Galaxy Pocket Neo hat ein 3-Zoll-Display und ist mit 2-Megapixel-Kamera, UMTS und WLAN einfach ausgestattet. Marktstart ist wahrscheinlich im Mai 2013, der Preis ist noch nicht bekannt, könnte aber angesichts des Gebotenen die 100-Euro-Grenze unterschreiten. (Bild: Samsung)
HTC Desire P und Q: HTC hat in China zwei Mittelklasse-Smartphones mit Android 4.1 vorgestellt. Das Desire P hat ein 4,3-Zoll-Display, das Desire Q (im Bild) einen 4-Zoll-Bildschirm. Ob und wann diese Modelle in Deutschland auf den Markt kommen werde
15
HTC Desire P und Q: HTC hat in China zwei Mittelklasse-Smartphones mit Android 4.1 vorgestellt. Das Desire P hat ein 4,3-Zoll-Display, das Desire Q (im Bild) einen 4-Zoll-Bildschirm. Ob und wann diese Modelle in Deutschland auf den Markt kommen werden, ist bislang noch nicht bekannt. (Bild: HTC)
Alcatel OT Fire: Die Telekom liefert im Sommer im Alcatel One Touch Fire ein erstes Firefox-OS-Smartphone. Zunächst in Polen, ob und wann es nach Deutschland kommt, ist noch nicht ganz klar. Der Preis wird günstig, die Ausstattung mager. (Bild: Alcat
16
Alcatel OT Fire: Die Telekom liefert im Sommer im Alcatel One Touch Fire ein erstes Firefox-OS-Smartphone. Zunächst in Polen, ob und wann es nach Deutschland kommt, ist noch nicht ganz klar. Der Preis wird günstig, die Ausstattung mager. (Bild: Alcatel)
Asus Padfone Infinity: Smartphone-Tablet-Kombination, die Dritte: Beim Padfone Infinity hat Asus noch eine Schippe draufgepackt. Im Test überzeugt es mit weiteren Qualitäten. Größter Haken ist der Preis: 999 Euro sorgen dafür, dass die High-End-Versi
17
Asus Padfone Infinity: Smartphone-Tablet-Kombination, die Dritte: Beim Padfone Infinity hat Asus noch eine Schippe draufgepackt. Im Test überzeugt es mit weiteren Qualitäten. Größter Haken ist der Preis: 999 Euro sorgen dafür, dass die High-End-Version der Smartphone-Tablet-Kombi durch und durch ein Luxusprodukt ist. Wann es in Deutschland auf den Markt kommt, ist noch nicht klar. (Bild: Asus)
ZTE Open: ZTE zeigte auf dem MWC ein Smartphone mit dem neuen Firefox OS-Betriebssystem. Das ZTE Open ist ein Einsteigerphone mit 3,5-Zoll-Display. Das ZTE Open soll in Lateinamerika sein Debüt geben. Ob es nach Deutschland kommen wird, ist im Moment
18
ZTE Open: ZTE zeigte auf dem MWC ein Smartphone mit dem neuen Firefox OS-Betriebssystem. Das ZTE Open ist ein Einsteigerphone mit 3,5-Zoll-Display. Das ZTE Open soll in Lateinamerika sein Debüt geben. Ob es nach Deutschland kommen wird, ist im Moment eher unwahrscheinlich. (Bild: ZTE)
LG Optimus G Pro: Das Optimus G Pro mit 5,5-Zoll-Display in Full-HD-Auflösung und Snapdragon-600-Prozessor mit 1,7 GHz Taktung hat LG eine Woche vor dem MWC enthüllt und hält sich im Moment mit Aussagen zur Einführung in Deutschland sehr zurück.  (Bi
19
LG Optimus G Pro: Das Optimus G Pro mit 5,5-Zoll-Display in Full-HD-Auflösung und Snapdragon-600-Prozessor mit 1,7 GHz Taktung hat LG eine Woche vor dem MWC enthüllt und hält sich im Moment mit Aussagen zur Einführung in Deutschland sehr zurück. (Bild: LG)
Yota Phone: Yota Devices hat ein Android-Smartphone angekündigt, das zwei 4,3 Zoll-Displays besitzt, ein LC-Display und eine stromsparende E-Ink-Anzeige. Das muss allerdings erst einmal fertig werden, Yota Devices will das noch in diesem Jahr schaffe
20
Yota Phone: Yota Devices hat ein Android-Smartphone angekündigt, das zwei 4,3 Zoll-Displays besitzt, ein LC-Display und eine stromsparende E-Ink-Anzeige. Das muss allerdings erst einmal fertig werden, Yota Devices will das noch in diesem Jahr schaffen. Ob es dann auch in Deutschland verfügbar sein wird, ist unklar. (Bild: Yota Devices)
Nokia 301 und 105: In Barcelona hat Nokia zwei günstige Einsteiger-Handys vorgestellt. Das Nokia 105 kostet nur 15 Euro, das 301 wird 65 Euro kosten. Letzteres könnte auch nach Deutschland kommen. Ab dem 2. Quartal 2013 soll es in 120 Ländern angebot
21
Nokia 301 und 105: In Barcelona hat Nokia zwei günstige Einsteiger-Handys vorgestellt. Das Nokia 105 kostet nur 15 Euro, das 301 wird 65 Euro kosten. Letzteres könnte auch nach Deutschland kommen. Ab dem 2. Quartal 2013 soll es in 120 Ländern angeboten werden. Mit dem 105 zielt Nokia auf Märkte wie China, Indien, Vietnam, Nigeria und Russland. (Bild: Nokia)
ZTE Grand Memo: ZTE zeigte auf dem MWC ein 5,7-Zoll-Smartphone mit 13-Megapixel-Kamera und origineller Android-Oberfläche. Das Riesenhandy soll laut ZTE mit dem neuesten Qualcomm-Prozessor Snapdragon 800 arbeiten. Der Marktstart könnte Mitte des Jahr
22
ZTE Grand Memo: ZTE zeigte auf dem MWC ein 5,7-Zoll-Smartphone mit 13-Megapixel-Kamera und origineller Android-Oberfläche. Das Riesenhandy soll laut ZTE mit dem neuesten Qualcomm-Prozessor Snapdragon 800 arbeiten. Der Marktstart könnte Mitte des Jahres erfolgen, ein Preis ist noch nicht bekannt. (Bild: ZTE)
LG LII-Serie: Die Android-Smartphones Optimus L3 II, L5 II und L7 II wurden jetzt offiziell von LG angekündigt. Das Optimus L7 II soll es bereits nächste Woche in Russland geben. Wann die Geräte nach Deutschland kommen, ist noch nicht ganz klar. LG O
23
LG LII-Serie: Die Android-Smartphones Optimus L3 II, L5 II und L7 II wurden jetzt offiziell von LG angekündigt. Das Optimus L7 II soll es bereits nächste Woche in Russland geben. Wann die Geräte nach Deutschland kommen, ist noch nicht ganz klar. LG Optimus L3, L5, L7 in der 2. Generation. (Bild: LG)
Lenovo K900: Das Lenovo K900 bietet ein 5,5 Zoll großes Full-HD-Display, ist 7 Millimeter flach und gibt sich geheimnisvoll. Immerhin ist klar: Das K900 arbeitet mit Android, eine 13-Megapixel-Kamera wird an Bord sein, angetrieben wird das Ganze von
24
Lenovo K900: Das Lenovo K900 bietet ein 5,5 Zoll großes Full-HD-Display, ist 7 Millimeter flach und gibt sich geheimnisvoll. Immerhin ist klar: Das K900 arbeitet mit Android, eine 13-Megapixel-Kamera wird an Bord sein, angetrieben wird das Ganze von einem Intel Atomprozessor und verpackt ist es in ein schickes Gehäuse aus Polycarbonat und Stahl. In China soll das K900 im April auf den Markt kommen. Ob und wann es nach Deutschland kommt, ist noch völlig offen. (Bild: Lenovo)
Acer Liquid E1 und Z2: Das preisgünstige Liquid Z2 bietet ein 3,5-Zoll-Display, das Liquid E1 einen 4,5-Zoll-Bildschirm. Beide Android-Modelle werden in den Farben Weiß und Schwarz angeboten. Der Verkaufsstart in Europa soll zunächst in Frankreich, B
25
Acer Liquid E1 und Z2: Das preisgünstige Liquid Z2 bietet ein 3,5-Zoll-Display, das Liquid E1 einen 4,5-Zoll-Bildschirm. Beide Android-Modelle werden in den Farben Weiß und Schwarz angeboten. Der Verkaufsstart in Europa soll zunächst in Frankreich, Belgien und den Niederlanden erfolgen. Ob und wann die Geräte nach Deutschland kommen und zu welchem Preis ist noch offen. (Bild: Acer)
Huawei Ascend D2: Das Huawei Ascend D2 bietet ein 5-Zoll-Display mit HD-Auflösung, Quad-Core-Prozessor, 13-Megapixel-Kamera und Android 4.1. Marktstart und Preis sind noch offen. (Bild: Huawei)
26
Huawei Ascend D2: Das Huawei Ascend D2 bietet ein 5-Zoll-Display mit HD-Auflösung, Quad-Core-Prozessor, 13-Megapixel-Kamera und Android 4.1. Marktstart und Preis sind noch offen. (Bild: Huawei)
ZTE Grand S: Noch ein Smartphone mit 5-Zoll-Display. Die Anzeige des ZTE Grand X bietet Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel), einen Quad-Core-Prozessor und ist gerade mal 7 Millimeter dünn. Ob das Grand S in Europa eingeführt wird, steht noch nicht
27
ZTE Grand S: Noch ein Smartphone mit 5-Zoll-Display. Die Anzeige des ZTE Grand X bietet Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel), einen Quad-Core-Prozessor und ist gerade mal 7 Millimeter dünn. Ob das Grand S in Europa eingeführt wird, steht noch nicht fest. Auch der Verkausfpreis ist noch nicht bekannt. (Bild: ZTE)