Zum Inhalt springen
Galerie: »Revo Build Series (M1-601) Mini PC«

Galerie: So funktioniert Acers Mini-PC-Baukasten

Galerie: Auf der IFA hat Acer den Startschuss für eine neue Serie von Mini-PCs gegeben. Durch eine modulare Bauweise können die »Revo Build Series« einfach und schnell an Wunschkonfigurationen angepasst werden.

Autor:Lars Bube • 3.9.2015

Der Basisblock mit Motherboard, CPU, RAM, Speicher und den wichtigsten Anschlüssen... (Foto: Acer)
1
Der Basisblock mit Motherboard, CPU, RAM, Speicher und den wichtigsten Anschlüssen... (Foto: Acer)
... wird durch das Hinzufügen weiterer Funktionsblöcke in Sekunden zum individuellen Wunsch-PC (Foto: Acer)
2
... wird durch das Hinzufügen weiterer Funktionsblöcke in Sekunden zum individuellen Wunsch-PC (Foto: Acer)
Als Module stehen beispielsweise Festplatten, Grafikeinheiten, Audiolösjungen, Akkus und auch ein Beamer zur Verfügung (Foto: Acer)
3
Als Module stehen beispielsweise Festplatten, Grafikeinheiten, Audiolösjungen, Akkus und auch ein Beamer zur Verfügung (Foto: Acer)
Durch dieses clevere Baukastenprinzip kann der Mini-Rechner auch spontan an neue Aufgaben angepasst werden (Foto: Acer)
4
Durch dieses clevere Baukastenprinzip kann der Mini-Rechner auch spontan an neue Aufgaben angepasst werden (Foto: Acer)
Die meisten der Komponenten können auch einzeln oder in Zusammenarbeit mit anderen Rechnern genutzt werden (Foto: Acer)
5
Die meisten der Komponenten können auch einzeln oder in Zusammenarbeit mit anderen Rechnern genutzt werden (Foto: Acer)
So sind beispielsweise Szenarien denkbar, in denen alle Mitarbeiter eines Unternehmens ihren eigenen Mini haben, der für Aufgaben wie Meetings um gemeinsam vorgehaltene Module wie den Beamer ergänzt wird (Foto: Acer)
6
So sind beispielsweise Szenarien denkbar, in denen alle Mitarbeiter eines Unternehmens ihren eigenen Mini haben, der für Aufgaben wie Meetings um gemeinsam vorgehaltene Module wie den Beamer ergänzt wird (Foto: Acer)