Zum Inhalt springen
Galerie: Große Navigation im Praxistest:

Galerie: So gut ist die neue Navi-Oberklasse

Galerie: Waren Navigationsgeräte früher meist eher im Bereich um die 3,5 Zoll angesiedelt, so geht der Trend in diesem Jahr zu 5 Zoll großen Displays, die wesentlich mehr und genauere Informationen darstellen können. Wir haben getestet, wie sich diese neue Navi-Oberklasse in der Praxis schlägt.

Autor: Redaktion connect-professional • 24.2.2012

Becker Active 50  Gummierte Softlackrückwand, eine wertige Frontblende plus stabile Aktivhalterung mit integrierter Kabelführung: Das 229 Euro teure Becker Active 50 macht schon beim ersten Handgriff Eindruck.  © Hersteller
1
Becker Active 50 Gummierte Softlackrückwand, eine wertige Frontblende plus stabile Aktivhalterung mit integrierter Kabelführung: Das 229 Euro teure Becker Active 50 macht schon beim ersten Handgriff Eindruck. © Hersteller
Becker Active 50  Dazu kommt die erfreulich umfangreiche Ausstattung, die dank Spracheingabe, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Europakarte wenig vermissen lässt. Leider muss man Premium-TMC über die etwas umständliche PC-Software nachkaufen. Auch
2
Becker Active 50 Dazu kommt die erfreulich umfangreiche Ausstattung, die dank Spracheingabe, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Europakarte wenig vermissen lässt. Leider muss man Premium-TMC über die etwas umständliche PC-Software nachkaufen. Auch ein Kartenabo gibt es nur gegen Aufpreis – da ist die Konkurrenz, auch aus dem eigenen Hause, doch etwas spendabler. © Hersteller
Falk Neo 550

Auf den ersten Blick unterscheidet sich das Neo 550 nicht tiefgreifend von seinen Vorgängern – doch bei der Verarbeitung hat Falk an vielen Stellen noch einmal Detailarbeit geleistet, was die Handprobe beweist...
© Hersteller
3
Falk Neo 550 Auf den ersten Blick unterscheidet sich das Neo 550 nicht tiefgreifend von seinen Vorgängern – doch bei der Verarbeitung hat Falk an vielen Stellen noch einmal Detailarbeit geleistet, was die Handprobe beweist... © Hersteller
Falk Neo 550

Das Gerät ist, von wenigen Knarzgeräu­schen abgesehen, sehr stabil, der Lautsprecher sorgt für eine erstaunlich kraftvolle, sonore Sprachausgabe und die Magnethalterung hält das Gerät so fest, dass man fast schon mit Gewalt daran reiß
4
Falk Neo 550 Das Gerät ist, von wenigen Knarzgeräu­schen abgesehen, sehr stabil, der Lautsprecher sorgt für eine erstaunlich kraftvolle, sonore Sprachausgabe und die Magnethalterung hält das Gerät so fest, dass man fast schon mit Gewalt daran reißen muss, um das Navi von der Ladeschale abzunehmen. © Hersteller
Garmin Nüvi 2595 LMT

LMT steht für „Lifetime Maps and Traffic“ und bedeutet nicht weniger, als dass man beim 219 Euro teuren Nüvi 2595 LMT für die gesamte Lebensdauer des Geräts nie erneut Geld für Kartenupdates oder den Verkehrsfunk ausgeben muss
5
Garmin Nüvi 2595 LMT LMT steht für „Lifetime Maps and Traffic“ und bedeutet nicht weniger, als dass man beim 219 Euro teuren Nüvi 2595 LMT für die gesamte Lebensdauer des Geräts nie erneut Geld für Kartenupdates oder den Verkehrsfunk ausgeben muss. © Hersteller
Garmin Nüvi 2595 LMT

Allein das würde schon reichen, um mit den Konkurrenten gleichzuziehen, doch Garmin packt auch noch die hervorragende Sprachsteuerung für fast alle Funktionen aus dem Topmodell 3490, eine ordentlich funktionierende Bluetooth-F
6
Garmin Nüvi 2595 LMT Allein das würde schon reichen, um mit den Konkurrenten gleichzuziehen, doch Garmin packt auch noch die hervorragende Sprachsteuerung für fast alle Funktionen aus dem Topmodell 3490, eine ordentlich funktionierende Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie die neue Software Guidance 2.0 in das Gerät. © Hersteller
Navigon 92 Premium
Schicke Klamotten kosten Geld – und Navigon hat sein 349 Euro teures Spitzenmodell 92 Premium Live exquisit eingekleidet: ein kapazitives Glasdisplay für Gestenbedienung, ein schicker Chromrand und ein integriertes GSM-Modul für L
7
Navigon 92 Premium Schicke Klamotten kosten Geld – und Navigon hat sein 349 Euro teures Spitzenmodell 92 Premium Live exquisit eingekleidet: ein kapazitives Glasdisplay für Gestenbedienung, ein schicker Chromrand und ein integriertes GSM-Modul für Live-Dienste aus dem Internet. © Hersteller
Navigon 92 Premium

So ist der Preis schnell erklärt, und wenn auch noch zwei Jahre kostenlose Kartenupdates und ein Jahr Live-Dienste hinzu addiert werden, ist man schon fast wieder versöhnt. Für alle Live-Verweigerer: Als Premium ohne Live gibt’s
8
Navigon 92 Premium So ist der Preis schnell erklärt, und wenn auch noch zwei Jahre kostenlose Kartenupdates und ein Jahr Live-Dienste hinzu addiert werden, ist man schon fast wieder versöhnt. Für alle Live-Verweigerer: Als Premium ohne Live gibt’s das 92er für 300 Euro. © Hersteller