Zum Inhalt springen
Galerie: Praxistipps für Speichermedien

Galerie: So retten Sie ihre CDs und DVDs vor dem Verfall

Galerie: Datenträger wie CDs und DVDs haben nur eine begrenzte Haltbarkeit von etwa zehn Jahren. Im Laufe der Zeit schleichen sich immer mehr Datenfehler ein, so dass beispielsweise Fotos verpixelt werden und MP3s springen. Wir sagen Ihnen, wie Sie den schleichenden Verfall aufhalten.

Autor:Redaktion connect-professional • 8.12.2011

Optische Datenträger sind wie diese CD aus mehreren Schichten aufgebaut, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen.

1. ISOBuster installieren und erste Einstellungen regeln

Die Installation von ISOBuster ist nicht sehr kompliziert. Während
1
Optische Datenträger sind wie diese CD aus mehreren Schichten aufgebaut, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen. 1. ISOBuster installieren und erste Einstellungen regeln Die Installation von ISOBuster ist nicht sehr kompliziert. Während der Installationsroutine müssen Sie lediglich ein paar Bestätigungen akzeptieren, wie beispielsweise die Setup-Sprache "Deutsch" oder die Lizenzvereinbarungen. Die folgenden Erklärungen zu den Installationsoptionen überspringen Sie mit "Weiter" und wählen oder akzeptieren Sie den Installationsordner für das Programm. Beenden Sie diese Eingabe ebenfalls mit "Weiter". Im folgenden Fenster sollen Sie auswählen, welche Dateitypen stets mit ISOBuster geöffnet werden. Entfernen Sie hier alle Häkchen oder wählen Sie die Option "Keine wählen". So gehen Sie sicher, dass Image-Dateien auch weiterhin mit dem ursprünglichen Programm, beispielsweise dem Brennprogramm geöffnet werden. Bestätigen Sie wieder mit "Weiter". Je nach Bedarf übernehmen Sie dann die Einstellungen für die Desktop- und Schnellstart- Verknüpfungen. Im nächsten Fenster können Sie das Häkchen vor "Die ISOBuster Toolbar installieren" entfernen, wenn Sie darauf verzichten wollen. Klicken Sie dann auf "Installieren". ISOBuster wird nun in den gewählten Zielordner installiert. Mit einem Klick auf "Fertigstellen" beenden Sie das Setup. © Hersteller/Archiv
Mit ISOBuster lassen sich ganze Datenträger oder gewisse Teile einer defekten CD/DVD/Blu-ray auslesen und retten.

2. Automatische Updates akzeptieren oder ablehnen

Wenn Sie das Programm zum ersten Mal starten, werden Sie darauf hingewiesen, das
2
Mit ISOBuster lassen sich ganze Datenträger oder gewisse Teile einer defekten CD/DVD/Blu-ray auslesen und retten. 2. Automatische Updates akzeptieren oder ablehnen Wenn Sie das Programm zum ersten Mal starten, werden Sie darauf hingewiesen, dass eventuell eine neuere Version von ISOBuster vorliegt. Wollen Sie online nach Updates suchen, bestätigen Sie den Hinweis mit "Ja". Möchten Sie diese automatische Update-Suche unterbinden, klicken Sie ein Häkchen in das Feld "Diese Frage nicht mehr stellen" und anschließend auf "Nein". Wenn Sie danach dennoch eine Überprüfung wünschen, wählen Sie im Programmmenü "Optionen" den Punkt "Online Überprüfung" und dort die von Ihnen bevorzugten Aktualisierungsoptionen. © Hersteller/Archiv
3. Quelllaufwerk für die Datenübernahme auswählen

Um einen Datenträger auszulesen, müssen Sie dem Programm das Laufwerk nennen, in dem die beschädigte CD/DVD vorliegt. Unter der Menüleiste von ISOBuster finden Sie dafür eine Auswahl der aktiven op
3
3. Quelllaufwerk für die Datenübernahme auswählen Um einen Datenträger auszulesen, müssen Sie dem Programm das Laufwerk nennen, in dem die beschädigte CD/DVD vorliegt. Unter der Menüleiste von ISOBuster finden Sie dafür eine Auswahl der aktiven optischen Laufwerke Ihres Systems. Mit einem Doppelklick wählen Sie den entsprechenden Eintrag. Liegt das Medium schon im gewählten Laufwerk, listet ISOBuster nun automatisch das Inhaltsverzeichnis der CD/DVD im linken Bearbeitungsfenster. Ist das nicht der Fall legen Sie die CD/DVD in das gewählte Laufwerk und klicken im Programm auf die Menü-Option "Aktualisieren". © Hersteller/Archiv
4. Ein Abbild des Datenträgers auf dem PC erstellen

Um den Datenträger auf den PC auszulesen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den obersten Eintrag (DVD, CD etc.) des Inhaltsbaumes im linken Bearbeitungsfenster (bei unserem Beispiel DVD).
4
4. Ein Abbild des Datenträgers auf dem PC erstellen Um den Datenträger auf den PC auszulesen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den obersten Eintrag (DVD, CD etc.) des Inhaltsbaumes im linken Bearbeitungsfenster (bei unserem Beispiel DVD). Lenken Sie den Mauszeiger über den Punkt "Extrahieren von DVD ". Im sich öffnenden Kontextmenü wählen Sie den Eintrag "Extrahiere Benutzerdaten (*.tao, *.iso, *.wav)". Nun legen Sie einen Zielordner fest und klicken auf "OK". Das Programm startet mit dem Auslesen des Datenträgers. Im Zielordner finden Sie nach Beendigung des Auslesevorgangs sämtliche Daten der Ursprungsscheibe in einer ISO-Image-Datei. Dieses Dateiformat lässt sich mit allen aktuellen Brennprogrammen wieder in eine CD/DVD verwandeln oder mit einem kompatiblen Komprimierungsprogramm wie beispielsweise WinZip auf den PC entpacken. Sie können diese Aktion auch für einzelne Inhalte einer defekten CD/DVD ausführen. © Hersteller/Archiv
Das Auslesen mit ISOBuster erweckte diese alte zerkratzte DVD am PC wieder zum Leben.

5. Wenn der Auslesevorgang abbricht, ist noch lange nicht Schluss

Wenn die Ausleseversuche von ISOBuster dennoch scheitern, belassen Sie die folgende Einstell
5
Das Auslesen mit ISOBuster erweckte diese alte zerkratzte DVD am PC wieder zum Leben. 5. Wenn der Auslesevorgang abbricht, ist noch lange nicht Schluss Wenn die Ausleseversuche von ISOBuster dennoch scheitern, belassen Sie die folgende Einstellung bei der Option "Mit Nullen ersetzen" und klicken dann auf "Auswahl". Bei Filmen oder Musikstücken macht das oft keinen Sinn, wohl aber bei Daten-DVDs. In der späteren ISO-Datei sind zwar die zu sehr zerstörten Datensegmente verloren (auf Null gesetzt), reparable Dateien lassen sich dann aber weiter nutzen. © Hersteller/Archiv