Zum Inhalt springen
Galerie: Praxiswissen Heimvernetzung

Galerie: So richten Sie ein Heimnetzwerk ein

Galerie: Auch wenn die Hersteller gerne versprechen, dass man moderne NAS- und Netzwerk-Lösungen nur noch einstecken muss, um loslegen zu können: Ein paar Schritte sind doch meist nötig, um das heimische Netzwerk richtig zu konfigurieren. Wir sagen Ihnen, wie es richtig geht.

Autor:Redaktion connect-professional • 11.5.2011

Nutzen Sie die Powerline-Adapter in einer Steckdose! In einer Steckerleiste kann sich die Übertragungsrate erheblich reduzieren.

Schritt 1: Den ersten stecken Sie nahe dem Router in die Steckdose, den zweiten in die Nähe des Geräts, das Sie vernet
1
Nutzen Sie die Powerline-Adapter in einer Steckdose! In einer Steckerleiste kann sich die Übertragungsrate erheblich reduzieren. Schritt 1: Den ersten stecken Sie nahe dem Router in die Steckdose, den zweiten in die Nähe des Geräts, das Sie vernetzen wollen. Adapter und Gerät bzw. Router verbinden Sie mit je einem Netzwerkkabel. © Video Homevision
Durch die Verschlüsselung per Knopfdruck ist gewährleistet, dass sich unerwünschte Teilnehmer nicht ins Netzwerk einbinden.

Schritt 2: Danach drücken Sie an beiden Adaptern die Verschlüsselungstaste (falls vorhanden) für mindestens zehn Sekunden,
2
Durch die Verschlüsselung per Knopfdruck ist gewährleistet, dass sich unerwünschte Teilnehmer nicht ins Netzwerk einbinden. Schritt 2: Danach drücken Sie an beiden Adaptern die Verschlüsselungstaste (falls vorhanden) für mindestens zehn Sekunden, um neue Verschlüsselungsnamen zu erhalten. Nach etwa 30 Sekunden drücken Sie an einem Adapter den Knopf für zwei Sekunden, bis die Signal-LED zu blinken beginnt. Innerhalb von zwei Minuten gehen Sie zum zweiten und drücken wiederum den Verschlüsselungsknopf, bis die LED blinkt. Dadurch übernimmt der zweite Adapter das Passwort vom ersten. Nach einem Neustart kann die Übertragung per Powerline beginnen. Auf diese Weise lassen sich auch weitere Adapter hinzufügen. © Video Homevision