Zum Inhalt springen
Galerie: Praxiswissen Heimvernetzung

Galerie: So richten Sie ein Heimnetzwerk ein

Galerie: Auch wenn die Hersteller gerne versprechen, dass man moderne NAS- und Netzwerk-Lösungen nur noch einstecken muss, um loslegen zu können: Ein paar Schritte sind doch meist nötig, um das heimische Netzwerk richtig zu konfigurieren. Wir sagen Ihnen, wie es richtig geht.

Autor:Redaktion connect-professional • 11.5.2011

Schritt 1: Standardmäßig ist in Fernsehern, Playern und Receivern die Netzwerk-Datenübertragung per Kabel aktiviert. Um WLAN zu nutzen, gehen Sie in das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt
1
Schritt 1: Standardmäßig ist in Fernsehern, Playern und Receivern die Netzwerk-Datenübertragung per Kabel aktiviert. Um WLAN zu nutzen, gehen Sie in das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt "Netzwerk" können Sie im Falle des Panasonic DMP-BDT310 die entsprechende Einstellung vornehmen. © Video Homevision
Schritt 2: Immer mehr neue Unterhaltungselektronik-Produkte bieten wie der Panasonic-Player die Funktion WPS (Wi-Fi Protected Setup). Sie ermöglicht das leichte und sichere Einbinden von Geräten ins Netzwerk.

© Video Homevision
2
Schritt 2: Immer mehr neue Unterhaltungselektronik-Produkte bieten wie der Panasonic-Player die Funktion WPS (Wi-Fi Protected Setup). Sie ermöglicht das leichte und sichere Einbinden von Geräten ins Netzwerk. © Video Homevision
Schritt 3: Wenn Sie
3
Schritt 3: Wenn Sie "WLAN wird gesucht" wählen, werden automatisch die verfügbaren WLAN-Netzwerke aufgelistet sowie deren Empfangsstärke (außer sie wurden im Router-Menü unsichtbar geschaltet). In der Grundeinstellung sind die Netzwerke nach dem verwendeten Router benannt, also beispielsweise "FRITZ!Box WLAN 3270". Das kann zu Problemen führen, wenn Ihr Nachbar den gleichen Router wie Sie besitzt. Ändern Sie in diesem Fall den Namen des Netzwerks. In der Auflistung der verfügbaren Drahtlos-Netzwerke signalisiert das Schloss-Symbol, ob ein Netzwerk durch ein Passwort geschützt ist. Nach der Aktivierung eines geschützten Netzwerks werden Sie aufgefordert, das Passwort einzugeben. Wenn Sie das Passwort im Router-Einstellungsmenü nicht geändert haben, finden Sie es in der Regel an der Unterseite Ihres Routers. © Video Homevision
Schritt 4: Verfügen Ihr Router und Ihr Netzwerkgerät, wie der Panasonic-Player, über WPS, ist dies die komfortablere Verbindungsmethode. Aktivieren Sie im Player-Menü WPS (siehe Schritt 2). Danach werden Sie im Falle des Panasonic dazu aufgefordert,
4
Schritt 4: Verfügen Ihr Router und Ihr Netzwerkgerät, wie der Panasonic-Player, über WPS, ist dies die komfortablere Verbindungsmethode. Aktivieren Sie im Player-Menü WPS (siehe Schritt 2). Danach werden Sie im Falle des Panasonic dazu aufgefordert, die WPS- Taste des Routers so lange zu drücken, bis eine Kontroll-LED zu blinken beginnt. Im Anschluss betätigen Sie beim Panasonic-Player die "OK"-Taste. Damit sind Sie mit dem Drahtlos-Netzwerk verbunden. WPS funktioniert bei einigen Geräten auch über die Eingabe eines PIN-Codes. Diese Einwahlmethode kann in zwei Richtungen erfolgen: Entweder ein Player gibt einen PIN-Code vor, den Sie im Web-Browser-Menü des Routers eintragen müssen. Oder der vom Router festgelegte Code muss im Player eingetippt werden. © Video Homevision