Zum Inhalt springen
Galerie: Von Akkufressern und Stromsparwundern

Galerie: So schlagen sich die 30 Top-Smartphones im Ausdauertest

Galerie: Moderne Smartphones bringen immer mehr Möglichkeiten mit, von Touchscreens über Navi bis Internet und Multimedia ist alles an Bord – was ordentlich Akkuleistung zieht. 30 Top-Smartphones mussten deshalb in unserem Ausdauertest beweisen, wie lange sie im Einsatz wirklich durchhalten.

Autor:Redaktion connect-professional • 28.4.2011

Platz 30: Samsung H1

Das Linux-Smartphone H1 bietet die beste Gesprächszeit im UMTS-Netz. Fast fünfeinhalb Stunden kann man im 3G-Modus mit dem H1 telefonieren. Bei typischer Nutzung liegt die Ausdauer mit knapp sechs Stunden nur wenig unter dem M
1
Platz 30: Samsung H1 Das Linux-Smartphone H1 bietet die beste Gesprächszeit im UMTS-Netz. Fast fünfeinhalb Stunden kann man im 3G-Modus mit dem H1 telefonieren. Bei typischer Nutzung liegt die Ausdauer mit knapp sechs Stunden nur wenig unter dem Mittelwert. Typische Nutzung: 6:05 Stunden Gesprächszeit GSM: 9:40 Stunden Gesprächszeit UMTS: 13:07 Stunden
Platz 29: Samsung Galaxy 3 I5800

Das Galaxy 3 von Samsung ist ein ausdauerndes Smartphone. Knapp 7:30 Stunden hielt es im Ausdauertest der typischsten Anwendungen durch. Ein sehr guter Wert. Allerdings ist das Display wie beim LG Optimus Chic nur
2
Platz 29: Samsung Galaxy 3 I5800 Das Galaxy 3 von Samsung ist ein ausdauerndes Smartphone. Knapp 7:30 Stunden hielt es im Ausdauertest der typischsten Anwendungen durch. Ein sehr guter Wert. Allerdings ist das Display wie beim LG Optimus Chic nur 3,2 Zoll groß. Die Gesprächszeit im UMTS-Netz beträgt rund 4:40 Stunden. Auch hier kann fast kein Smartphone mithalten. Typische Ausdauer: 7:24 Stunden Gesprächszeit GSM: 9:40 Stunden Gesprächszeit UMTS: 4:42 Stunden
Platz 28: LG E720 Optimus Chic

Im Ausdauertest zeigt das LG Optimus Chic Schwächen. Trotz des eher kleinen Displays von 3,2 Zoll schafft es bei typischer Nutzung nur fünfeinhalb Stunden Betriebszeit.

Typische Ausdauer: 5:33 Stunden
Gesprächsze
3
Platz 28: LG E720 Optimus Chic Im Ausdauertest zeigt das LG Optimus Chic Schwächen. Trotz des eher kleinen Displays von 3,2 Zoll schafft es bei typischer Nutzung nur fünfeinhalb Stunden Betriebszeit. Typische Ausdauer: 5:33 Stunden Gesprächszeit GSM: 7:30 Stunden Gesprächszeit UMTS: 3:57 Stunden
Platz 27: HTC Desire HD

Der HTC Desire HD bietet mit 4,3 Zoll das größte Display unter den Top-30-Smartphones. Die riesige Anzeige zieht allerdings auch mächtig Strom: knapp 6 Stunden Betrieb bei typischer Ausdauer sind unterdurchschnittlich, aber
4
Platz 27: HTC Desire HD Der HTC Desire HD bietet mit 4,3 Zoll das größte Display unter den Top-30-Smartphones. Die riesige Anzeige zieht allerdings auch mächtig Strom: knapp 6 Stunden Betrieb bei typischer Ausdauer sind unterdurchschnittlich, aber angesichts der gebotenen Displayfläche noch in Ordnung. Typische Ausdauer: 5:54 Stunden Gesprächszeit GSM: 8:37 Stunden Gesprächszeit UMTS: 3:50 Stunden
Platz 26: Nokia N8

Das N8 gehört gemeinsam mit dem E7 zu den aktuellen Vorzeige-Smartphones von Nokia. Leider kann das N8 in der Disziplin Ausdauer nicht überzeugen. Mit rund 2:30 Stunden Gesprächszeit im UMTS-Netz landet es auf dem letzten Platz
5
Platz 26: Nokia N8 Das N8 gehört gemeinsam mit dem E7 zu den aktuellen Vorzeige-Smartphones von Nokia. Leider kann das N8 in der Disziplin Ausdauer nicht überzeugen. Mit rund 2:30 Stunden Gesprächszeit im UMTS-Netz landet es auf dem letzten Platz in dieser Wertungskategorie. Auch die restlichen Ausdauerwerte sind vergleichsweise schlecht. Im Alltag bedeutet das meist: Am Abend muss das N8 an die Steckdose. Typische Ausdauer: 5:53 Stunden Gesprächszeit GSM: 9:03 Stunden Gesprächszeit UMTS: 2:27 Stunden
Platz 25: Motorola Milestone

Auch Motorolas Milestone schwächelt bei den Ausdauerwerten. Mehr als 5:40 Stunden Nutzung im typischen Anwendungsmix sind nicht drin. Nach knapp 3:30 Stunden Telefonieren im UMTS-Netz ist ebenfalls Schluss.

Typische
6
Platz 25: Motorola Milestone Auch Motorolas Milestone schwächelt bei den Ausdauerwerten. Mehr als 5:40 Stunden Nutzung im typischen Anwendungsmix sind nicht drin. Nach knapp 3:30 Stunden Telefonieren im UMTS-Netz ist ebenfalls Schluss. Typische Ausdauer: 5:41 Stunden Gesprächszeit GSM: 8:09 Stunden Gesprächszeit UMTS: 3:17 Stunden
Platz 24: Samsung Omnia 7

Das Omnia 7 von Samsung ist das derzeit beste Windows-Phone-7-Smartphone auf dem Markt. Allerdings leiden sämtliche Windows-Phone-Geräte unter Kurzatmigkeit. Mit genau 5 Stunden typischer Ausdauer ist das Omnia 7 das Schl
7
Platz 24: Samsung Omnia 7 Das Omnia 7 von Samsung ist das derzeit beste Windows-Phone-7-Smartphone auf dem Markt. Allerdings leiden sämtliche Windows-Phone-Geräte unter Kurzatmigkeit. Mit genau 5 Stunden typischer Ausdauer ist das Omnia 7 das Schlusslicht im Ausdauercheck. Einzig die Gesprächszeit im 3G-Netz kann mit viereinhalb Stunden überzeugen. Typische Ausdauer: 5:00 Gesprächszeit GSM: 6:49 Gesprächszeit UMTS: 4:30
Platz 23: Motorola Defy

Das Motorola Defy wirbt gerne mit seiner Outdoortauglichkeit. Allerdings geht dem Smartphone nach etwas weniger als 6 Stunden die Puste aus. Hier bieten Nicht-Outdoor-Smartphones bessere Werte. Die Ausdauerwerte für die Ges
8
Platz 23: Motorola Defy Das Motorola Defy wirbt gerne mit seiner Outdoortauglichkeit. Allerdings geht dem Smartphone nach etwas weniger als 6 Stunden die Puste aus. Hier bieten Nicht-Outdoor-Smartphones bessere Werte. Die Ausdauerwerte für die Gesprächszeiten leigen zudem deutlich unter dem Schnitt. Typische Ausdauer: 5:46 Gesprächszeit GSM: 8:01 Gesprächszeiten UMTS: 3:27
Platz 22: Sony Ericsson Vivaz Pro

Das Vivaz Pro besitzt eine ausziehbare Tastatur und ein 3,2 Zoll großes Display. Während es bei der  Ausstattung ein gutes Bild abgibt, hinterlässt es in Sachen Ausdauer einen vergleichsweise schwachen Eindruck. E
9
Platz 22: Sony Ericsson Vivaz Pro Das Vivaz Pro besitzt eine ausziehbare Tastatur und ein 3,2 Zoll großes Display. Während es bei der Ausstattung ein gutes Bild abgibt, hinterlässt es in Sachen Ausdauer einen vergleichsweise schwachen Eindruck. Es bietet nur rund fünfeinhalb Stunden typische Verwendungszeit, damit kommt man gerade mal über einen Tag. Typische Ausdauer: 5:38 Gesprächszeit GSM: 7:16 Gesprächszeit UMTS: 2:58
Platz 21: LG P990 Optimus Speed

Das erste Dual-Core-Smartphone mit Android hat, wahrscheinlich auch aufgrund des starken Prozessors, bei der Ausdauer mitunter Probleme. Nur knapp fünfeinhalb Stunden läuft das Optimus Speed bei typischer Nutzung. W
10
Platz 21: LG P990 Optimus Speed Das erste Dual-Core-Smartphone mit Android hat, wahrscheinlich auch aufgrund des starken Prozessors, bei der Ausdauer mitunter Probleme. Nur knapp fünfeinhalb Stunden läuft das Optimus Speed bei typischer Nutzung. Wer mit dem Optimus Speed nur telefonieren möchte, darf sich aber über überdurchschnittliche Gesprächszeiten freuen. Typische Ausdauer: 5:23 Stunden Gesprächszeit GSM: 11:03 Stunden Gesprächszeit UMTS: 4:20 Stunden
Platz 20: RIM Blackberry Bold 9700

Der Blackberry Bold 9700 läuft noch unter der alten Version 5.0 des Betriebssystems von RIM. Und Multimedia-Funktionen gehören sicher nicht zu seinen eigentlichen Stärken. Dafür trumpft der Bold bei den Ausdauerw
11
Platz 20: RIM Blackberry Bold 9700 Der Blackberry Bold 9700 läuft noch unter der alten Version 5.0 des Betriebssystems von RIM. Und Multimedia-Funktionen gehören sicher nicht zu seinen eigentlichen Stärken. Dafür trumpft der Bold bei den Ausdauerwerten auf. Mehr als acht Stunden hält er bei typischer Dauernutzung durch. Der Bold 9700 kommt also durchaus mehrere Tage ohne Steckdose aus. Ein echtes Arbeitstier. Typische Ausdauer: 8:12 Stunden Gesprächszeit GSM: 10:47 Stunden Gesprächszeit UMTS: 3:52 Stunden
Platz 19: Samsung Omnia II I8000

Das Omnia II hat noch das alte Windows Phone 6.5 als Betriebssystem. Das Display ist mit 3,7 Zoll recht üppig. Im Ausdauercheck schneidet es allerdings schlechter ab als sein Vorgänger. Mit etwa sieben Stunden Ausd
12
Platz 19: Samsung Omnia II I8000 Das Omnia II hat noch das alte Windows Phone 6.5 als Betriebssystem. Das Display ist mit 3,7 Zoll recht üppig. Im Ausdauercheck schneidet es allerdings schlechter ab als sein Vorgänger. Mit etwa sieben Stunden Ausdauer bei typischem Gebrauch gehört es jedoch weiterhin zu den Smartphones mit besserer Ausdauer. Typische Ausdauer: 6:49 Stunden Gesprächszeit GSM: 9:42 Stunden Gesprächszeit UMTS: 4:32 Stunden
Platz 18: Nokia C6-00

Das Nokia C6-00 ist etwas günstiger als das Wave, bietet aber die höhere Auflösung beim Bildschirm. Allerdings frisst dieser auch viel Batterie. Bei typischer Nutzung versorgt der Akku das Gerät etwa sechs Stunden lang. Wer m
13
Platz 18: Nokia C6-00 Das Nokia C6-00 ist etwas günstiger als das Wave, bietet aber die höhere Auflösung beim Bildschirm. Allerdings frisst dieser auch viel Batterie. Bei typischer Nutzung versorgt der Akku das Gerät etwa sechs Stunden lang. Wer mit dem C6 viel in UMTS-Netzen telefoniert, sollte die Batterieanzeige sowieso im Auge behalten: im 3G-Modus ist nach etwas mehr als zweieinhalb Stunden Schluss. Typische Ausdauer: 5:48 Stunden Gesprächszeit GSM: 8:59 Stunden Gesprächszeit UMTS: 2:40 Stunden
Platz 17: Samsung Wave 723

Das Samsung Wave 723 positioniert sich in der Smartphone-Mittelklasse: 3,2-Zoll-Touchscreen, 400 x 240 Pixel Auflösung. Die typische Ausdauer von gut 7 Stunden ist allerdings mehr als nur Mittelmaß. Wer ein einfach zu be
14
Platz 17: Samsung Wave 723 Das Samsung Wave 723 positioniert sich in der Smartphone-Mittelklasse: 3,2-Zoll-Touchscreen, 400 x 240 Pixel Auflösung. Die typische Ausdauer von gut 7 Stunden ist allerdings mehr als nur Mittelmaß. Wer ein einfach zu bedienendes Smartphone mit guter Ausdauer sucht, ist mit dem Wave 723 weiterhin gut beraten. Typische Ausdauer: 7:09 Stunden Gesprächszeit GSM: 8:01 Stunden Gesprächszeit UMTS: 4:11 Stunden
Platz 16: Nokia E72

Das E72 besitzt genau wie sein Bruder E5 eine vollwertige QWERTZ-Tastatur und hat  auch den gleichen 2,4 Zoll kleinen Bildschirm mit nur 240 x 320 Pixel Auflösung. Und das ist sicherlich auch hier der Schlüssel zu einer guten A
15
Platz 16: Nokia E72 Das E72 besitzt genau wie sein Bruder E5 eine vollwertige QWERTZ-Tastatur und hat auch den gleichen 2,4 Zoll kleinen Bildschirm mit nur 240 x 320 Pixel Auflösung. Und das ist sicherlich auch hier der Schlüssel zu einer guten Ausdauer: mit knapp 10 Stunden Betriebszeit bei typischer Nutzung ist es das ausdauerndste Smartphone in dieser Kategorie. Damit lässt sich das E72 durchaus mehrere Tage ohne aufzuladen in Betrieb halten. Typische Ausdauer: 9:51 Stunden Gesprächszeit GSM: 10:05 Stunden Gesprächszeit UMTS: 2:48 Stunden
Platz 15: Samsung Omnia Pro B7610

Das Buisnes-Smartphone aus der Omnia-Reihe läuft unter Windows Phone 6.5 und hält bei typischem Anwendungsmix satte siebeneinhalb Stunden durch. Auch die Gesprächszeit im UMTS-Netz kann sich mit 5 Stunden sehen la
16
Platz 15: Samsung Omnia Pro B7610 Das Buisnes-Smartphone aus der Omnia-Reihe läuft unter Windows Phone 6.5 und hält bei typischem Anwendungsmix satte siebeneinhalb Stunden durch. Auch die Gesprächszeit im UMTS-Netz kann sich mit 5 Stunden sehen lassen. Typische Ausdauer: 7:37 Stunden Gesprächszeit GSM: 10:06 Stunden Gesprächszeit UMTS: 5:02 Stunden
Platz 14: Nokia C7-00

Nokias C7 liegt bei den Ausdauermessungen eher unter dem Durchschnitt. Rund sechs Stunden steht es dem Nutzer bei typischer Nutzung zur Verfügung. Die Werte im GSM- und UMTS-Netz fallen noch magerer aus: rund 2:30 Gesprächsze
17
Platz 14: Nokia C7-00 Nokias C7 liegt bei den Ausdauermessungen eher unter dem Durchschnitt. Rund sechs Stunden steht es dem Nutzer bei typischer Nutzung zur Verfügung. Die Werte im GSM- und UMTS-Netz fallen noch magerer aus: rund 2:30 Gesprächszeit. Nur ein Smartphone unter den Top 30 schnitt noch schlechter ab. Typische Ausdauer: 6:09 Stunden Gesprächszeit GSM: 9:12 Stunden Gesprächszeit UMTS: 2:28 Stunden
Platz 13: Apple iPhone 4

Das iPhone 4 braucht sich bei den Ausdauerwerten nicht zu verstecken. Knapp 7 Stunden steht es bei typischer Nutzung zur Verfügung und im UMTS-Netz lässt sich mit dem iPhone  sogar fast 5 Stunden lang dauertelefonieren. Im
18
Platz 13: Apple iPhone 4 Das iPhone 4 braucht sich bei den Ausdauerwerten nicht zu verstecken. Knapp 7 Stunden steht es bei typischer Nutzung zur Verfügung und im UMTS-Netz lässt sich mit dem iPhone sogar fast 5 Stunden lang dauertelefonieren. Im Durchschnitt schaffen die meisten Smartphones nur knapp 4 Stunden. Typische Ausdauer: 6:58 Gesprächszeit GSM: 10:33 Gesprächszeit UMTS: 4:48
Platz 12: Samsung Omnia 735

Mit Windows Mobile 6.5 und vollwertiger Tastatur ist das Omnia 735 ein typisches Business-Smartphone. Leider hat es wie  viele andere Geräte dieser Kategorie nur ein kleines Display. Vorteil: Ein kleines Display sorgt h
19
Platz 12: Samsung Omnia 735 Mit Windows Mobile 6.5 und vollwertiger Tastatur ist das Omnia 735 ein typisches Business-Smartphone. Leider hat es wie viele andere Geräte dieser Kategorie nur ein kleines Display. Vorteil: Ein kleines Display sorgt häufig für gute Ausdauerwerte. Gut 7 Stunden kann man mit dem Omnia 735 arbeiten bevor es an die Steckdose muss. Typische Ausdauer: 7:04 Stunden Gesprächszeit GSM: 9:09 Stunden Gesprächszeit UMTS: 5:17 Stunden
Platz 11: Motorola Milestone 2

Der Nachfolger von Motorolas Milestone hat bei den Ausdauerwerten im Vergleich zum Vorgänger zugelegt, ist aber immer noch auf den hinteren Rängen. Bei typischer Nutzung bleiben dem Nutzer etwa fünfeinhalb Stunden bi
20
Platz 11: Motorola Milestone 2 Der Nachfolger von Motorolas Milestone hat bei den Ausdauerwerten im Vergleich zum Vorgänger zugelegt, ist aber immer noch auf den hinteren Rängen. Bei typischer Nutzung bleiben dem Nutzer etwa fünfeinhalb Stunden bis zum nächsten Aufladen. Fairerweise muss man allerdings sagen, dass im Milestone 2 ein sehr schneller 1-GHz-Prozessor arbeitet und die Inhalte auf einem 3,7-Zoll-Display mit 854 x 480 Pixel Auflösung sehr scharf dargestellt werden. Typische Ausdauer: 5:27 Stunden Gesprächszeit GSM: 7:34 Stunden Gesprächszeit UMTS: 3:20 Stunden
Platz 10: HTC Desire Z

Der 1300mAh-Akku scheint etwas zu knapp bemessen für das HTC Desire Z. Bei sämtlichen Messungen wird das Desire Z auf die hinteren Ränge verwiesen.

Typische Ausdauer: 6:02 Stunden
Gesprächszeit GSM: 9:00 Stunden
Gespräc
21
Platz 10: HTC Desire Z Der 1300mAh-Akku scheint etwas zu knapp bemessen für das HTC Desire Z. Bei sämtlichen Messungen wird das Desire Z auf die hinteren Ränge verwiesen. Typische Ausdauer: 6:02 Stunden Gesprächszeit GSM: 9:00 Stunden Gesprächszeit UMTS: 3:34 Stunden
Platz 9: RIM Blackberry Bold 9780

Der Blackberry Bold 9780 spielt in Sachen Ausdauer in der oberen Liga mit. Gute Werte bei der Gesprächszeit im GSM-Netz von knapp 11 Stunden sowie knapp 8 Stunden Ausdauer bei typischem Nutzungsmix bescherten dem
22
Platz 9: RIM Blackberry Bold 9780 Der Blackberry Bold 9780 spielt in Sachen Ausdauer in der oberen Liga mit. Gute Werte bei der Gesprächszeit im GSM-Netz von knapp 11 Stunden sowie knapp 8 Stunden Ausdauer bei typischem Nutzungsmix bescherten dem Gerät viele Punkte im Test. Typische Ausdauer: 7:53 Stunden Gesprächszeit GSM: 10:50 Stunden Gesprächszeit UMTS: 3:49 Stunden
Platz 8: Samsung Wave S8500

Mit dem Wave S8500 stellt Samsung ein weiteres gutes Bada-Phone unter den Top-Ten. Die Werte liegen in etwa im Mittelfeld, bei den UMTS-Ausdauerwerten spielt das S8500 allerdings vorne mit. Mehr als fünf Stunden kann ma
23
Platz 8: Samsung Wave S8500 Mit dem Wave S8500 stellt Samsung ein weiteres gutes Bada-Phone unter den Top-Ten. Die Werte liegen in etwa im Mittelfeld, bei den UMTS-Ausdauerwerten spielt das S8500 allerdings vorne mit. Mehr als fünf Stunden kann man damit im 3G-Modus telefonieren. Typische Ausdauer: 6:19 Stunden Gesprächszeit GSM: 10:38 Stunden Gesprächszeit UMTS: 5:15 Stunden
Platz 7: Samsung Galaxy S I9000

Samsungs beliebtes Galaxy S besitzt immer noch einen der besten Displays: Ein 4-Zoll großes
24
Platz 7: Samsung Galaxy S I9000 Samsungs beliebtes Galaxy S besitzt immer noch einen der besten Displays: Ein 4-Zoll großes "Super-AMOLED"-Display mit 800 x 480 Pixel Auflösung. Trotz des großen Screens liegt es mit einer typischen Ausdauer von rund 6:30 Stunden im Durchschnitt. Typische Ausdauer: 6:33 Stunden Gesprächszeit GSM: 11:15 Stunden Gesprächszeit UMTS: 4:50 Stunden
Platz 6: Nokia E5

Das Nokia E5 erinnert mit seiner vollwertigen Schreibmaschinentastatur und dem kleinen horizontalen Display an die Blackberry-Geräte von RIM. Das 2,4-Zoll-Display ist dabei Fluch und Segen zugleich. Einerseits ist es nur schlecht
25
Platz 6: Nokia E5 Das Nokia E5 erinnert mit seiner vollwertigen Schreibmaschinentastatur und dem kleinen horizontalen Display an die Blackberry-Geräte von RIM. Das 2,4-Zoll-Display ist dabei Fluch und Segen zugleich. Einerseits ist es nur schlecht zum Surfen im Web zu gebrauchen, andererseits beschert es dem E5 eine gute typische Ausdauer von über 7 Stunden. Die anderen Werte sind dagegen unterdurchschnittlich. Wer im UMTS-Netz viel telefoniert, wird das E5 nach knapp zweieinhalb Stunden wieder aufladen müssen. Typische Ausdauer: 7:22 Stunden Gesprächszeit GSM: 8:24 Stunden Gesprächszeit UMTS: 2:38 Stunden
Platz 5: Samsung Giorgio Armani B7620

Das Windows-Mobile-6.5-Phone bietet trotz seines Alters von mehr als einem Jahr immer noch eine gute Ausstattung: 3,5-Zoll-OLED-Display mit 480 x 800 Pixel Auflösung, WLAN, UMTS und vieles mehr. Das hat seinen
26
Platz 5: Samsung Giorgio Armani B7620 Das Windows-Mobile-6.5-Phone bietet trotz seines Alters von mehr als einem Jahr immer noch eine gute Ausstattung: 3,5-Zoll-OLED-Display mit 480 x 800 Pixel Auflösung, WLAN, UMTS und vieles mehr. Das hat seinen Preis: mit seinen Ausdauerwerten positioniert sich das Giorgio Armani B7620 im Mittelfeld. Immerhin hält es bei typischer Nutzung etwas mehr als 6 Stunden durch. Typische Ausdauer: 6:17 Stunden Gesprächszeit GSM: 9:12 Stunden Gesprächszeit UMTS: 4:42 Stunden
Platz 4: Nokia E7-00

Nokias Bussiness-Phone Number 1 verlor im Test wichtige Punkte bei den Ausdauerwerten. Vor allem die UMTS-Gesprächszeit ist mit nur 2:40 Stunden zu wenig für ein Gerät dieser Klasse. Aber auch die Gesprächszeit in den GSM-Freq
27
Platz 4: Nokia E7-00 Nokias Bussiness-Phone Number 1 verlor im Test wichtige Punkte bei den Ausdauerwerten. Vor allem die UMTS-Gesprächszeit ist mit nur 2:40 Stunden zu wenig für ein Gerät dieser Klasse. Aber auch die Gesprächszeit in den GSM-Frequnzen schneidet im Vergleich nicht gut ab. Die typische Ausdauer ist mit 6 Stunden befriedigend. Typische Ausdauer: 6:06 Stunden Gesprächszeit GSM: 9:22 Stunden Gesprächszeit UMTS: 2:39 Stunden
Platz 3: Samsung Wave II S8530

Das Bada-Flaggschiff Wave II besitzt ebenfalls eine gute Ausdauer. Im UMTS-Bereich liegt es im knapp 4:40 Stunden deutlich über dem Mittelwert. Die typische Ausdauer von knapp sechseinhalb Stunden ist dagegen nur dur
28
Platz 3: Samsung Wave II S8530 Das Bada-Flaggschiff Wave II besitzt ebenfalls eine gute Ausdauer. Im UMTS-Bereich liegt es im knapp 4:40 Stunden deutlich über dem Mittelwert. Die typische Ausdauer von knapp sechseinhalb Stunden ist dagegen nur durchschnittlich. Allerdings besitzt das Wave II auch einen 3,7-Zoll großen Bildschirm mit 800 x 480 Pixel Auflösung. Typische Ausdauer: 6:36 Stunden Gesprächszeit GSM: 10:19 Stunden Gesprächszeit UMTS: 4:39 Stunden
Platz 2: Samsung Giorgio Armani Galaxy S I9010

Trotz des großen 4-Zoll-OLED-Displays hält die Armani-Version des Samsung Galaxy S bei typischer Nutzung siebeneinhalb Stunden durch. Bei den Gesprächszeiten im GSM-Netz ist das Galaxy S der absoulte
29
Platz 2: Samsung Giorgio Armani Galaxy S I9010 Trotz des großen 4-Zoll-OLED-Displays hält die Armani-Version des Samsung Galaxy S bei typischer Nutzung siebeneinhalb Stunden durch. Bei den Gesprächszeiten im GSM-Netz ist das Galaxy S der absoulte Spitzenreiter. Mehr als 13 Stunden hält es zum Telefonieren durch, kein anderes der dreißig Smartphones kann das. Typische Ausdauer: 7:28 Stunden Gesprächszeit GSM: 13:12 Stunden Gesprächszeit UMTS: 5:43 Stunden
Platz 1: RIM Blackberry Torch 9800

Der Blackberry Torch führt aufgrund seiner mächtigen Ausstattung, gutem Klang und einer flexiblen Handhabung momentan die connect-Smartphonebestenliste an. Kleinere Schwächen zeigt das Smartphone allerdings bei d
30
Platz 1: RIM Blackberry Torch 9800 Der Blackberry Torch führt aufgrund seiner mächtigen Ausstattung, gutem Klang und einer flexiblen Handhabung momentan die connect-Smartphonebestenliste an. Kleinere Schwächen zeigt das Smartphone allerdings bei den Ausdauerwerten. Bei typischer Nutzung hält es nur etwas mehr als fünfeinhalb Stunden durch und liegt damit knapp eine Stunde unter dem Durchschnittswert bei den Top 30 Smartphones. Typische Ausdauer: 5:37 Stunden Gesprächszeit GSM: 7:50 Stunden Gesprächszeit UMTS: 3:09 Stunden