Galerie: So schlagen sich die Distributoren 2024
Galerie: Welche Distributoren konnten 2024 besonders punkten? Die große Leserumfrage der connect professional zeigt, worauf Reseller derzeit Wert legen: verbesserte Liefertreue, starken Support – aber auch Potenzial für mehr Nachhaltigkeit. Ein spannender Einblick in die aktuelle ITK-Distributionslandschaft.

Stefan Ostermeyer nahm die Urkunde für Arrow ECS entgegen. Das Unternehmen wurde bereits 1935 als Radiogeschäft in Manhattan gegründet und feiert im kommenden Jahr seinen 90. Geburtstag. Damals verkaufte der Unternehmensgründer, Maurice „Murray“ Goldberg, gebrauchte Radios und Radioteile an Privatkunden – heute ist man ein global agierender Technologielösungsanbieter mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen für alle Arten von Solution Provider. Dieses ambitionierte Angebot würdigen die Umfrageteilnehmer mit besonders hohen Werten für die Liefertreue und die wettbewerbsfähigen Preise.

Komsa bietet ein umfangreiches Portfolio von über 35.000 Produkten, darunter Smartphones, Tablets, smarte Uhren und Zubehör von mehr als 250 Herstellern weltweit. Besonders hebt sich Komsa laut den Abstimmenden in folgenden Kategorien hervor: Elektronisches Bestellsystem/Marktplatz sowie Breite und Tiefe des Portfolios. Die Urkunde nahm Harald Josef Ollinger entgegen.

Also Deutschland bietet als Teil der international agierenden Also Holding Zugang zu Waren und Dienstleistungen von über 800 Herstellern in mehr als 1.540 Produktkategorien. Zudem wird ein umfangreiches Serviceportfolio sowie ein Cloud Marketplace angeboten. Die Umfrageteilnehmer würdigen dieses Angebot mit besonders hohen Werten für die Liefertreue und besagten Marktplatz beziehungsweise das elektronische Bestellsystem. Im Vergleich zu 2023 konnte Also drei Plätze nach oben klettern. Diana Künstler (connect professional) mit Alexander Bruchhage von Also.

Api hat seinen Platz innerhalb des certified-Umfelds verteidigt. Der Distributor aus Baesweiler hat bei den Aspekten Erreichbarkeit/Hotline sowie Corporate Social Responsibility sehr gut abgeschnitten – und zwar jeweils mit dem zweitbesten Wert innerhalb der certified-Kategorie. Achim Heyne mit der Urkunde.

Infinigate ist auf Cybersicherheitslösungen und -dienstleistungen spezialisiert. Der Distributor aus Haar bei München hat es in diesem Jahr zum ersten Mal in die Auswahl der certified distributors geschafft und dabei ein sehr respektables Ergebnis hingelegt. Anja Marohn von Infinigate nahm die Urkunde entgegen.

Bytec Bodry Technology konnte im Vergleich zu 2023 drei Plätze nach oben klettern und bei den Aspekten Elektronisches Bestellsystem/Marktplatz sowie Corporate Social Responsibility den besten Wert innerhalb des certified-Umfelds holen. Carolin Leßmeister freute sich darüber.

Martin Janssen von ADN – hier mit Sabine Narloch (connect professional) – hatte gut lachen: Innerhalb der certified distributors konnte ADN in sieben Kategorien jeweils den Bestwert einfahren. Diese waren: Breite und Tiefe des Portfolios, Nachhaltigkeit des Portfolios, Liefertreue, Retouren, Finanzierungservices/Zahlungsziele, Unterstützung im Projektgeschäft, Verfügbarkeit und Aktualität der Infos. Und auch bei Platzierung ging es sechs Plätze nach oben.