Zum Inhalt springen
Galerie: Tipps von McAfee

Galerie: So schützt man sich gegen manipulierte Apps

Galerie: Mobile Apps, die mit Malware versucht sind, entwickeln sich zunehmend zur Sicherheitsbedrohung für Snartphones und Tablets. McAfee gibt deswegen Tipps, wie Anwender sich davor schützen können, bösartige Apps herunter zu laden.

Autor: Ulrike Garlet • 22.11.2011

Download mit Vorsicht Wer sein Smartphone oder Tablet mit dem Bewusstsein für die drohende Gefahr nutzt, geht schon den ersten Schritt  auf dem Weg zur mobilen Sicherheit. Zwar ist die Zahl mobiler Malware verglichen mit Malware für Desktops und Lapt
1
Download mit Vorsicht Wer sein Smartphone oder Tablet mit dem Bewusstsein für die drohende Gefahr nutzt, geht schon den ersten Schritt auf dem Weg zur mobilen Sicherheit. Zwar ist die Zahl mobiler Malware verglichen mit Malware für Desktops und Laptops noch gering, aber sie steigt spürbar. Foto: 13981250_cpauschert/Fotolia
Hoher Bekanntheitsgrad spricht für Sicherheit Anwender sollten vor dem Download Ratings der Applikationen und deren Entwickler beachten. Je weiter eine Applikation verbreitet oder auch von Freunden und Kollegen empfohlen ist, umso geringer ist die Ge
2
Hoher Bekanntheitsgrad spricht für Sicherheit Anwender sollten vor dem Download Ratings der Applikationen und deren Entwickler beachten. Je weiter eine Applikation verbreitet oder auch von Freunden und Kollegen empfohlen ist, umso geringer ist die Gefahr böser Überraschungen. Foto: 35883180_Scanrail/Fotolia
Sichere Quellen Apps sollten von bekannten und renommierten Marktplätzen bezogen werden, wie etwa dem Android Market. Hier lässt sich zum Beispiel auch einstellen, dass Applikationen unbekannter Herkunft gar nicht erst gesucht werden können. Manch ve
3
Sichere Quellen Apps sollten von bekannten und renommierten Marktplätzen bezogen werden, wie etwa dem Android Market. Hier lässt sich zum Beispiel auch einstellen, dass Applikationen unbekannter Herkunft gar nicht erst gesucht werden können. Manch verantwortungsvoller Mobilanbieter löscht diese Option von vornherein. Foto: 26009017_iQoncept/Fotolia
Neugierige Applikationen abblocken Applikationen bitten bei der Installation von Software häufig um Zugriffsrechte auf Hard- und Softwarekomponenten, etwa auf Kontakte, Kameras oder auf die Ortsdaten. Vorsicht ist geboten, wenn eine solche Zugriffsbe
4
Neugierige Applikationen abblocken Applikationen bitten bei der Installation von Software häufig um Zugriffsrechte auf Hard- und Softwarekomponenten, etwa auf Kontakte, Kameras oder auf die Ortsdaten. Vorsicht ist geboten, wenn eine solche Zugriffsberechtigung überflüssig ist. Ein Spiel oder eine Wecker-Applikation zum Beispiel ist dann verdächtig, wenn sie Zugriff auf die Kontaktdaten verlangt. Foto: 19987532_Ray/Fotolia
Schutzsoftware installieren Antivirus-Software gehört auch auf das Smartphone. Daran sollten Kunden bei Erwerb eines Smartphones denken, bevor sie Applikationen installieren.
5
Schutzsoftware installieren Antivirus-Software gehört auch auf das Smartphone. Daran sollten Kunden bei Erwerb eines Smartphones denken, bevor sie Applikationen installieren.