Zum Inhalt springen
Galerie: Tipps von Kroll Ontrack

Galerie: So schützt man sich vor Datenverlust bei Gewitter

Galerie: Sommerzeit ist Gewitterzeit. Blitzeinschläge allerdings können zu Datenverlusten führen. Mit einigen einfachen Regeln sind die Daten auch bei Gewittern sicher.

Autor:Ulrike Garlet • 30.7.2014

Überspannungsschutz durch Elektroinstallateur: Zieht man einen Fachmann zu Rate, kann dieser einen Überspannungsschutz in den zentralen Stromverteiler einbauen. Für Mehrfamilienhäuser gelten hier natürlich andere Richtlinien als für eine kleine Singl
1
Überspannungsschutz durch Elektroinstallateur: Zieht man einen Fachmann zu Rate, kann dieser einen Überspannungsschutz in den zentralen Stromverteiler einbauen. Für Mehrfamilienhäuser gelten hier natürlich andere Richtlinien als für eine kleine Singlewohnung. Foto: Bernd Leitner/Fotolia
Blitzschutzleisten und Blitzschutzstecker: Diese Schutzmaßnahmen werden häufig günstig in Baumärkten angeboten, bieten aber nur einen geringen Schutz bei Stromschwankungen und Spannungsspitzen. Gegen die gewaltige Energie eines Blitzes von durchschni
2
Blitzschutzleisten und Blitzschutzstecker: Diese Schutzmaßnahmen werden häufig günstig in Baumärkten angeboten, bieten aber nur einen geringen Schutz bei Stromschwankungen und Spannungsspitzen. Gegen die gewaltige Energie eines Blitzes von durchschnittlich 20.000 Ampere helfen sie nicht. Hochwertigere Schutzstecker und -steckerleisten können Stromstärken von bis zu 120.000 Ampere abwehren und sind zusätzlich mit Stecker für Antennen-, Telefon- und DSL-Leitungen ausgerüstet. Kostenpunkt: ab 100 Euro aufwärts. Foto: Yvonne Weis/Fotolia
Stecker ziehen: Den Stecker zu ziehen, ist seit jeher ein probates Mittel, seine elektronischen Geräte zu schützen, doch in Unternehmen kann nicht bei jedem Gewitter der gesamte Betrieb lahmgelegt werden. Als Privatmann ist es daher ratsam, vor Urlau
3
Stecker ziehen: Den Stecker zu ziehen, ist seit jeher ein probates Mittel, seine elektronischen Geräte zu schützen, doch in Unternehmen kann nicht bei jedem Gewitter der gesamte Betrieb lahmgelegt werden. Als Privatmann ist es daher ratsam, vor Urlaubsreisen vorsichtshalber den Stecker zu ziehen. Unternehmen mit eigenem Netzwerk-Server sollten auf eine Lösung zur unterbrechungsfreien Spannungsversorgung (USV) setzen. Foto: M. Schuppich/Fotolia
Hausratversicherung prüfen: Deckt die Hausratversicherung Blitz- und Überspannungsschäden ab, sind Schäden am Gerät versichert. Viele Versicherungen klammern diesen Bereich aber aus oder kommen nur für Schäden auf, wenn der Blitz direkt in das Haus e
4
Hausratversicherung prüfen: Deckt die Hausratversicherung Blitz- und Überspannungsschäden ab, sind Schäden am Gerät versichert. Viele Versicherungen klammern diesen Bereich aber aus oder kommen nur für Schäden auf, wenn der Blitz direkt in das Haus einschlägt. Nicht abgedeckt ist ein Vermögensschaden, der durch den Verlust von Daten auf dem Computer entsteht. Foto: Coloures-pic/Fotolia
Daten regelmäßig sichern: Zur Prävention des Schlimmsten, sollten auch Privatanwender daran denken, die eigenen Daten regelmäßig zu sichern. Unternehmen sollten besonderen Wert auf ihre Daten legen. Es ist daher ratsam, entweder die Daten extern auf
5
Daten regelmäßig sichern: Zur Prävention des Schlimmsten, sollten auch Privatanwender daran denken, die eigenen Daten regelmäßig zu sichern. Unternehmen sollten besonderen Wert auf ihre Daten legen. Es ist daher ratsam, entweder die Daten extern auf Backup-Medien zu lagern oder auf einen Upload von Daten in der Cloud zurückzugreifen. Foto: cutimage/Fotolia