Zum Inhalt springen
Galerie: Ergebnisse der Leserwahl ITK-Produkte des Jahres 2014

Galerie: So sehen Sieger aus

Galerie: Die funkschau-Leserwahl "ITK-Produkte des Jahres 2014" hat sich zu einer der größten Umfragen im B2B-Bereich in der ITK-Branche entwickelt. Im sechsten Jahr der Leserwahl haben sich an die 7.200 Leser mit nahezu 50.000 Stimmen daran beteiligt. Dafür möchten wir uns bei unseren Lesern an dieser Stelle bedanken.

funkschau-Redaktion • 28.11.2014

1
In insgesamt 15 Kategorien haben wir Ihnen zehn Wochen lang über 170 Top-Produkte auf www.funkschau.de zur Auswahl gestellt. Welche Produkte gewonnen haben, und wer vor allem dahinter steht, stellen wir Ihnen hier vor.
2
1. Platz - Unified-Communications & Collaboration-Lösungen - Estos: Christoph Lösch, Geschäftsführer bei Estos: "Wir sind sehr stolz, mit der jüngsten Generation von ,ProCall Enterprise‘ endlich den heiß begehrten ersten Platz zum Thema UCC bei der Leserwahl der funkschau erobert zu haben. Für unser Estos-Team ist es eine große Motivation, weiterhin technische Innovationen zu bringen. Besten Dank an all unsere Partner, Endkunden und an die funkschau-Leser, die für uns gestimmt haben!" Markus Kien (links) und Michael Nerke (rechts) aus dem funkschau-Team beglückwünschen die Geschäftsführer Christoph Lösch (2.v.li.) und Florian Bock sowie Hille Vogel, Director-of-Channel-Marketing Europe bei Estos, zum ersten Platz.
3
2. Platz - Unified-Communications & Collaboration-Lösungen - Microsoft: "Microsoft freut sich über die erfolgreiche Platzierung in der Kategorie Unified-Communications. Das Vertrauen der funkschau-Leser bestärkt uns darin, dass die Gesellschaft reif für den Wandel in die neue Arbeitswelt ist." Ellen Kuder, Produkt Marketing Manager, Skype for Business Enterprise, Microsoft Deutschland (rechts) bei der Pokalübergabe durch Sabrina Gottwald, funkschau.
4
3. Platz - Unified-Communications & Collaboration-Lösungen - Unify: Katja Gaesing, Public-and-Media-Relations Central-Europe bei Unify, nimmt den Preis von funkschau-Redakteurin Claudia Rayling (re.) entgegen. Thomas Schmieske, Leiter Indirect-Channel bei Unify: "Herzlichen Dank an die funkschau-Leser! Mit unseren Services möchten wir Mitarbeitern ein durchgängiges Nutzererlebnis ermöglichen – egal ob unterwegs oder im Büro. Die Zustimmung zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind."
5
1. Platz - Unified-Communications & Collaboration-Peripherie - Sennheiser: Nicole Dalchau, Manager Marketing Communications Telecommunications, (hier im Bild mit dem Pokal) und Stefan Grewe, Sales Director Telecommunications: "Wir bedanken uns ganz herzlich bei all denjenigen, die in diesem Jahr unsere neue Speakerphone-Serie auf den goldenen ersten Platz gewählt haben. Diese Auszeichnung macht uns stolz und motiviert uns noch mehr, Produkte zu entwickeln, die durch die Verwendung neuester Technologien die fast 70-jährige Sennheiser-Erfolgsgeschichte weiterführen."
6
2. Platz - Unified-Communications & Collaboration-Peripherie - Polycom: Sabrina Gottwald, funkschau, überreicht Mirko Dachwitz, Interim Area Sales Vice President Central Europe bei Polycom, den Pokal für den zweiten Platz in der Kategorie 'Unified-Communications & Collaboration-Peripherie'. "Wir freuen uns sehr, dass die 'CX5500 Unified Conference Station' bei der funkschau-Leserwahl ausgezeichnet wurde. Dieser Preis bestätigt uns in unserer Mission, Video-Lösungen interoperabel und so nutzerfreundlich wie möglich zu machen. Unsere Allianz mit Microsoft und unsere Produkte speziell für Lync sind ein wichtiger Schritt dahin, Video-Conferencing am Arbeitsplatz der Zukunft weiter zu etablieren."
7
3. Platz - Unified-Communications & Collaboration-Peripherie - Cisco: Stefanie Storch, Fachvertriebsleiterin Collaboration Architektur bei Cisco Deutschland: "Es freut uns sehr, dass unsere Lösung TelePresence SX10 bei der funkschau-Leserwahl ausgezeichnet wurde. Da sie einfach nutzbar und kostengünstig ist, profitieren auch kleine und mittelständische Unternehmen von den Vorteilen einer HD-Videokonferenzlösung."
8
1. Platz - Desktop-/Dect-Telefone - Gigaset: "Der erste Preis für den 'Maxwell 10' durch die Leser der funkschau ist eine ganz besondere Auszeichnung für Gigaset. Hier haben die Kunden gesprochen und klar gemacht, dass sie Innovationen schätzen", sagt Stefan Zuber, Leiter der Unternehmenskommunikation bei Gigaset.
9
2. Platz - Desktop-/Dect-Telefone - Snom: Fabian Beß, Produktmanager Desktop-Telefone, mit Heike Cantzler, Head of Corporate Communication, Snom: "Mit dem 'snom 760' haben sich die Leser der funkschau für eines unserer universellsten Tischtelefone der 7er-Serie entschieden. Wir mögen diese Serie ebenfalls sehr und sind deshalb auch derzeit gerade dabei, unsere 7er-Reihe weiter auszubauen und zu entwickeln. Und mit gerade einmal sieben Stimmen weniger als Platz 1 fühlen wir uns absolut als Sieger – ein großer Dank an die Leser!"
10
3. Platz - Desktop-/Dect-Telefone - Mitel: Christoph Ziegenmeyer, Pressesprecher Mitel Deutschland: "Die SIP-DECT-Technologie von Mitel ist seit vielen Jahren auf dem Markt etabliert. Durch immer neue Funktionen haben wir es geschafft, dass uns die funkschau-Leser bereits zum dritten Mal auf das Treppchen gewählt haben. Das liegt sicherlich zum einen daran, dass SIP-DECT von Mitel über wichtige Features in den Bereichen Security, Lokalisierung und Alarming verfügt. Zum anderen funktioniert die schnurlose Telefonie-Lösung auch an Kommunikationsservern von Drittherstellern und an Microsoft-Lync. Wir freuen uns über dieses wichtige Votum aller funkschau-Experten."
11
1. Platz - Call-/Contact-Center-Lösungen - Unify: Lutz Böttcher, Director Business-Development Contact-Center bei Unify: "Wir haben die 'OpenScape Contact Center Suite' in diesem Jahr um zahlreiche neue Funktionen erweitert. Es ist schön, zu sehen, dass die Leser der Lösung so großes Vertrauen entgegenbringen."
12
2. Platz - Call-/Contact-Center-Lösungen - Alcatel-Lucent Enterprise: Dr. Christof Horn, Strategic-Sales Applikationen und Prozesse: "Erneut ein hervorragendes Ergebnis für unsere 'OpenTouch Customer Service Suite'! Dies freut uns sehr und ist für uns Bestätigung für den eingeschlagenen Weg. Gleichzeitig ist es aber auch Ansporn, nicht nachzulassen in unseren Bemühungen, die Agenten mit der bestmöglichen Arbeitsumgebung auszustatten. Vielen Dank für Ihre Stimmen!" Marcus Hänsel, Vice-President Germany, und Alexandra Biebel, Leiterin Marketing und Communications bei Alcatel-Lucent Enterprise nehmen den Pokal von funkschau- Redakteurin Claudia Rayling (rechts) entgegen.
13
3. Platz - Call-/Contact-Center-Lösungen - Voxtron: Ralf Mühlenhöver, Geschäftsführer Voxtron: "Wir sind stolz, neben den beiden TK-Anlagen-Herstellern als einziges Softwareunternehmen diese Auszeichnung zu erhalten. Sie honoriert Voxtrons Strategie, unseren Kunden eine flexible und skalierbare Software anzubieten. Diese ist in der Lage, Unternehmen und Kunden über alle Kanäle und alle IT- und TK-Systeme zu verbinden."
14
1. Platz - Business-Headsets - Plantronics: "Wir freuen uns sehr über diesen 1. Platz und danken allen funkschau-Lesern, die für uns gestimmt haben. Es ist unser oberstes Ziel, Business-Professionals mit intelligenten Headsets wie dem 'Voyager Legend UC' dabei zu unterstützen, überall und jederzeit effektiv zu kommunizieren. Die Auszeichnung der funkschau-Leser ist eine Bestätigung für unser Engagement. Wir werden auch weiterhin daran arbeiten, innovative Tools zu entwickeln, die die Ansprüche der modernen Arbeitswelt erfüllen und auf deren Qualität die Nutzer vertrauen können", sagt Oliver Jungklaus, Senior Marketing Manager D/CH/SE bei Plantronics.
15
2. Platz - Business-Headsets - Sennheiser: "…telefonieren, als säßen Sie Ihrem Gesprächspartner direkt gegenüber – gerne würden wir heute persönlich all denjenigen dankend die Hand schütteln, die die 'MB Pro-Serie' von Sennheiser auf das Siegertreppchen gewählt haben. Für Ihr Vertrauen in unsere innovativen Headsetlösungen sagen wir Danke!", sagt Stefan Grewe, Sales Director Telecommunications bei Sennheiser. Im Bild mit dem Pokal zu sehen ist Nicole Dalchau, Manager Marketing Communications Telecommunications, Sennheiser.
16
3. Platz - Business-Headsets - Jabra/GN Netcom: Christian Kast, Marketing Manager DACH bei Jabra Business: "Wir danken den funkschau-Lesern für ihr Vertrauen! Die Auszeichnung zeigt, wie wichtig Profi-Headsets für den Alltag moderner Knowledge-Worker sind. Mit dem preisgekrönten 'Jabra Motion Office' lassen sich die ‚New Ways of Working‘ optimal umsetzen."
17
1. Platz - IP-TK-Anlagen für KMUs - Unify: Robert Ehses, Senior-Vice-President Product-Management bei Unify: "Vielen Dank an die Leser und unsere Kunden für ihr Vertrauen. Mit unseren Lösungen möchten wir auch den klein- und mittelständischen Unternehmen eine neue Art des Arbeitens ermöglichen – wir freuen uns, dass diese Botschaft ankommt."
18
2. Platz - IP-TK-Anlagen für KMUs - Auerswald: "Wir freuen uns sehr, dass die funkschau-Leser unser hybrides ITK-System 'COMpact 5000R' auf das Podium gewählt haben. Dass wir auch in diesem Jahr wieder auf dem Treppchen gelandet sind, zeigt das außerordentliche Vertrauen der Kunden in unsere Produkte und deren Qualität 'made in Germany'. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken", erklärt Gerhard Auerswald, Geschäftsführer bei Auerswald. Christian Auerswald, Prokurist bei Auerswald (Mitte) und sein Team freuen sich mit funkschau-Redakteurin Claudia Rayling (2.v.li.) über die Platzierung.
19
3. Platz - IP-TK-Anlagen für KMUs - Cisco: "Alles in einem, alles vorkonfektioniert und alles abgestimmt auf den Mittelstand: Die 'Business Edition 6000' ist das Schweizer Taschenmesser unter den Kommunikationslösungen. Dass die Kunden von ihr überzeugt sind, belegt die aktuelle Auszeichnung durch die funkschau-Leser", betonen Stefanie Storch, Fachvertriebsleiterin Collaboration Architektur, und Michael Hartl, Manager Systems Engineering bei Cisco Deutschland.
20
1. Platz - IP-TK-Anlagen für große Unternehmen - Unify: Lothar Bauer, Vice-President Product-Management bei Unify: "Wir freuen uns sehr, ganz oben auf dem Siegertreppchen zu stehen. Unser Ziel ist es, Unternehmen genau die passenden Voice- und UC-Bausteine zur Verfügung zu stellen. Die Auszeichnung ist eine tolle Bestätigung für unseren Kurs."
21
2. Platz - IP-TK-Anlagen für große Unternehmen - Starface: "Bei der funkschau-Leserwahl sind alle Podiumsplätze Gold wert, denn das Ranking wird durch die unabhängigste aller Jurys getroffen: das Fachpublikum unserer Branche. Wir sind dankbar dafür, zum sechsten Mal in Folge zu den Besten im Bereich VoIP-Telefonanlagen zu gehören", so Florian Buzin, Geschäftsführer Starface.
22
3. Platz - IP-TK-Anlagen für große Unternehmen - Innovaphone: Sabrina Gottwald (funkschau) mit Gerd Hornig, Vertriebsvorstand, Innovaphone: "Dass unsere IP-Telefonie- und UC-Lösung 'innovaphone PBX' erneut bei der funkschau-Leserwahl überzeugen konnte, ist für uns Ansporn und Bestätigung zugleich. Vielen Dank an alle funkschau-Leser für die Wahl aufs Siegertreppchen."
23
1. Platz - Switches - Cisco: Michael Hartl, Manager Systems Engineering bei Cisco Deutschland: "Vielen Dank an die Leser der funkschau für die Auszeichnung des 'Catalyst 3650'. Dies bestätigt, dass unsere Kunden die vielen Vorteile der äußerst leistungsfähigen und flexiblen Switching-Serie würdigen. Sie eignet sich durch ihr hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis ideal für den Mittelstand."
24
2. Platz - Switches - Extreme Networks: Marco Mautone, Sr. Marketing Manager DACH, Extreme Networks: "Der 'Summit X770' schreibt die Geschichte der Extreme-Innovationen mit einer Vielzahl an einzigartigen Funktionen fort und reiht sich nahtlos in unserer exzellentes Switching- Portfolio ein. Wir freuen uns über die starke Platzierung bei der Leserwahl und bedanken uns für die zahlreichen Stimmen!"
25
3. Platz - Switches - Alcatel-Lucent Enterprise: "Wir freuen uns riesig über die erneute Platzierung auf dem Podium und möchten uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern der Umfrage bedanken. Der 'OS6860E' ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unified-Access-Lösung, bei der das Netzwerk die Applikationen des Kunden versteht, und die zentrale Vorgabe von Sicherheits- und Zugangsrichtlinien über die traditionellen Grenzen von LAN/WAN hinweg ermöglicht", sagt Benjamin Eggerstedt, Domain-Specialist Data-Solutions bei Alcatel-Lucent Enterprise.
26
1. Platz - Server - Fujitsu: Marc Albert, Head of Marketing for Infrastructure Solutions & Systems Central Europe bei Fujitsu, freut sich über den 1. Platz in der Kategorie 'Server': "Auch kleine und mittelständische Unternehmen sind auf eine zuverlässige ITK-Umgebung angewiesen. Mit dem 'Fujitsu Primergy TX 2540 M1 Server' steht ihnen ein kompaktes, günstiges, redundant ausgelegtes und stark erweiterbares System für die verschiedensten Einsatzzwecke zur Verfügung. Wir bedanken uns bei den Lesern der funkschau, dass sie diese Vorzüge durch ihre Wahl honoriert haben."
27
2. Platz - Server - HP: Susan Fabian, HP Server Category Management, und Martin Stenke, HP Server Category Manager: "Wir freuen uns sehr, die Auszeichnung für unser 'HP ConvergedSystem für Virtualization' erhalten zu haben. Dies bestätigt den Trend, dass Kunden neue Ansätze benötigen, um immer komplexere Anforderungen an die IT umzusetzen. HPs schlüsselfertige IT-Lösungen erlauben unseren Kunden dabei, infrastrukturelle Weichen für die Zukunft zu stellen."
28
3. Platz - Server - Lenovo: Robert Pasquier, Executive Director, Head of SMB & Channel Germany/Austria bei Lenovo (links) und Matthias Kälberer, Senior Sales Professional Server Business Germany/Austria, ebenfalls Lenovo: "Dass Lenovo bei der funkschau-Leserwahl in der Kategorie 'Server' auf das Treppchen gewählt wurde, macht uns stolz – und auch gespannt auf das, was kommt. Mit der 'System x-Sparte' von IBM im Gepäck sind wir bereit für die nächste Leserwahl, denn es ist noch Luft nach oben. Und da wollen wir hin."
29
1. Platz - USV-Systeme - Schneider Electric: Karin Hernik, Regional Channel und Partner Team Manager bei Schneider Electric IT Business, mit Matthäus Hose, Verlagsleiter WEKA Fachmedien: "Die funkschau ist für uns ein wichtiges Zielmedium. Deshalb freut es uns umso mehr, dass wir dieses Jahr mit unserer neuen einphasigen Doppelwandler-Online-USV, der 'Smart-UPS On-Line', gewonnen haben. Es ist unser sechster Sieg in Folge in dieser Kategorie und eine erstklassige Bestätigung für uns, dass wir mit unserer Produktstrategie richtig liegen. Herzlichen Dank an alle Leser, die für uns gestimmt haben."
30
2. Platz - USV-Systeme - Eaton: "Vielen Dank an die Leser der funkschau! Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr wieder auf dem Siegertreppchen stehen dürfen. Ganz besonders möchten wir uns bei unseren Fachhändlern und Systemhauspartnern für ein sehr erfolgreiches Jahr 2014 bedanken", sagt Marcus Lenz, Senior Account Manager, IT Channel DACH Power Quality von Eaton (rechts im Bild) mit Michael Nerke, funkschau.
31
3. Platz - USV-Systeme - ABB/Newave: Torsten Kratz, Sales Director UPS Systems/ABB Automation Products mit Sabrina Gottwald, funkschau: "Vielen Dank an die Leser der funkschau, die uns auch dieses Jahr wieder auf das Podium der besten ITK-Produkte gewählt haben. Ganz nebenbei war das unsere erste ITK-Wahl unter dem ABB-Logo. Offensichtlich wurde die Verschmelzung von Newave mit der ABB Automation Products GmbH am Markt positiv aufgenommen, denn gerade unsere Kunden profitieren in hohem Maße von den produktübergreifenden Synergieeffekten. Was uns aber besonders freut ist, dass unser 'PowerWave33/S3 System' unter den dreiphasigen USV-Anlagen am besten abgeschnitten hat. Damit wurde auch unsere Produktphilosophie bestätigt, hocheffiziente und zuverlässige USV-Systeme mit besonderem Gewicht auf geringe Betriebskosten zu entwickeln."
32
1. Platz - M2M-Lösungen - M2M Germany: "Der 'm2m-smart-TAG' ist eine Weiterführung unseres Portfolios und eine eigene Entwicklung, die sich aus einer Kundenanfrage heraus ergeben hat. Natürlich sind wir stolz auf den 1. Platz bei der ITK-Wahl – dies belegt unsere Kompetenz in der M2M-Szene. Der 'TAG' basiert auf Bluetooth 4.0. und eröffnet ein breites Spektrum an Anwendungen im IoT – wie zum Beispiel Proximity-Marketing, Ortung oder Inventarisierung und vieles mehr. Wir können alle Standards bedienen – von GSM bis LTE, WLAN, Bluetooth, oder Zig-Bee", sagt Marius Nickolai, Vertrieb & Projektmanagement bei M2M Germany (links), bei der Übergabe des Pokals durch Eric Weis, funkschau.
33
2. Platz - M2M-Lösungen - Intel: Gerhard Lesch, Business Development Manager, Sales & Marketing Group Intel: "Über den Preis sowie über das Vertrauen der funkschau-Leser in unsere Produkte freuen wir uns sehr. Zudem ist diese Auszeichnung eine schöne Bestätigung unserer Strategie: Mit innovativen Lösungen vernetzen wir im Rahmen des Internets der Dinge Geräte oder Maschinen untereinander und mit der Cloud. Das Internet der Dinge entwickelt sich rasant. Alleine im vergangenen Jahr kamen weltweit rund fünf Milliarden neue vernetzte Geräte hinzu. Mit diesem Anstieg wachsen auch die Anforderungen an die Industrie in Sachen Interoperabilität und Sicherheit. Intel ist einer der Innovationstreiber im Bereich Internet der Dinge, und den steigenden Herausforderungen stellen wir uns, indem wir kontinuierlich an sicheren Lösungen arbeiten, die in Zukunft für noch mehr Produktivität bei weniger Energieverbrauch und weiter reduzierten Betriebskosten sorgen werden."
34
3. Platz - M2M-Lösungen - Insys Microelectronics: "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Gerade weil es sich um eine ITK-Umfrage handelt und wir mit einem Industrierouter angetreten sind, ist dieser dritte Platz für uns sogar gefühlt der erste." Eduard B. Wagner, Geschäftsführer Insys Microelectronics, Sabrina Gottwald, funkschau, und Heiko Noll, Leiter Produktmanagement, Insys Icom (v.l.n.r.).
35
1. Platz - ITK-Messtechnik - Kurth Electronic: "Wir freuen uns riesig, dass unser 'KE3500 xDSL MultiTest' in diesem Jahr von den funkschau-Lesern zum ITK-Produkt des Jahres gewählt worden ist. Es ist eine fantastische Premiere für uns – vor allem da wir schon öfter mitgemacht haben. Die Auszeichnung zeigt uns, dass wir mit der Konzeption des xDSL-Multitesters richtig liegen und er bei seiner Zielgruppe, den Installateuren und Service-Technikern als vollwertiger Einstieg in die moderne Breitbandmesstechnik gut angenommen wird. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich", so Michael Kurth, Geschäftsführer (rechts), und Siegfried Brielmann, Sales Director bei Kurth Electronic, mit Sabrina Gottwald, funkschau.
36
2. Platz - ITK-Messtechnik - Rohde & Schwarz: Der stellvertretende Chefredakteur der funkschau, Markus Kien (links), überreicht Sylvia Reitz, Produktmanagerin für Oszilloskope bei Rohde & Schwarz, und Guido Schulze, Leiter Produktmanagement Oszilloskope, den Pokal für den zweiten Platz bei der Leserwahl für das 'R&S RTE Oszilloskop'. Guido Schulze sagt: "Wir möchten uns herzlich bei den Lesern der funkschau bedanken, die so zahlreich für unser 'R&S RTE Oszilloskop' abgestimmt haben. Wir wissen, das Gerät kommt bei unseren Kunden super an, weil es in seiner Klasse die höchste Sampling- und Erfassungsrate und den größten Speicher bietet. Die Anwender lieben die intuitive Bedienung über den hochauflösenden Touchscreen. Und viele Funktionen wie die leistungsfähige FFT oder der Maskentest sowie praktische Werkzeuge wie 'QuickMeas' und 'FingerTipZoom' sind bereits standardmäßig enthalten."
37
3. Platz - ITK-Messtechnik - Intec: "Die funkschau-Leserwahl 'ITK-Produkte des Jahres 2014' ist vorbei. Das Wahlergebnis des 'ARGUS 162' bestätigt erneut die Beliebtheit und die sehr gute Qualität unserer Messgeräte. Wir bedanken uns bei allen Lesern, dass wir nun bereits zum sechsten Mal in Folge einen der ersten drei Plätze belegen."
38
1. Platz - WLAN im Unternehmen - AVM: "Ganz herzlichen Dank an die Leser der funkschau für ihre Stimme! Auch dieses Jahr wählten sie die 'FRITZ!Box 7490' in der Kategorie 'WLAN im Unternehmen' zum ITK-Produkt des Jahres! Diese Leserwahl bestätigt unser 'FRITZ!Box'-Konzept für schnelles Internet und perfekte Vernetzung. Wir freuen uns ganz besonders über diese Auszeichnung, da sie uns von den funkschau-Lesern als äußerst versierte und anspruchvolle Anwender verliehen wurde", sagt Elmar Woltering, Leiter Channel Marketing bei AVM.
39
2. Platz - WLAN im Unternehmen - Lancom Systems: "Wir freuen uns, dass mit den Lesern der funkschau eine bestens informierte und anspruchsvolle Zielgruppe von unseren neuen Gigabit-Access-Points der 'Lancom 1300'-Serie überzeugt werden konnte. Wir fühlen uns durch diese Auszeichnung nochmals bestätigt und sind hoch motiviert, auch in der Zukunft innovative Lösungen uns hochsichere Produkte aus Deutschland bereitzustellen.“" Stefan Herrlich, geschäftsführender Gesellschafter bei Lancom mit funkschau-Redakteurin Claudia Rayling.
40
3. Platz - WLAN im Unternehmen - Extreme Networks: Jochen Müdsam, Senior Network Consultant, Extreme Networks: "Durch den explosionsartigen Anstieg der mobilen Geräte im Netzwerk wird ein schnelles, einfaches und intelligentes Wireless-LAN immer wichtiger. Und genau dafür steht unsere 'IdentiFi'-Wireless-Lösung der neuesten Generation. Wir freuen uns sehr über den Award und bedanken uns bei allen Lesern!"
41
1. Platz - Videoüberwachung - Axis Communications: Tanja Hilpert, Sales Director Middle Europe bei Axis Communications (links), im Bild mit Silke Stumvoll, PR Manager Middle Europe bei Axis Communiations, und Axel Pomper, funkschau: "Als Axis im Jahr 2009 die ersten IP-HDTV-Kameras auf den Markt brachte, gab es viele Unkenrufe innerhalb der CCTV-Branche. Von Consumer-Technologie war die Rede und davon, dass die neuen HDTV-Kameras nicht professionell genug für die Sicherheitsbranche sein würden. Heute, fünf Jahre später, sind HDTV-Kameras Standard in der Sicherheitstechnik. Wir gehen nun den nächsten innovativen Schritt: 4K Ultra HD, 3840x2160 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde. Die funkschau-Leser bestätigen uns darin. Wir danken ihnen dafür!"
42
2. Platz - Videoüberwachung - Bosch Sicherheitssysteme: "Vielen Dank an alle Leser der funkschau für diesen tollen Preis. Wir sind das erste Mal mit unseren Videoprodukten dabei und haben es gleich auf den 2. Platz geschafft. Unsere ‚DINION IP starlight 8000 MP‘ liefert hervorragende Videobilder mit fünf Megapixeln Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde – und das auch bei extrem schwachen Lichtverhältnissen. Darauf sind wir stolz und freuen uns, dass die Kamera auch bei den Lesern der funkschau punkten konnte", so Alexander Cziep, Produktmanager Videosysteme und Erika Görge, Corporate Communication Manager (links) bei Bosch Sicherheitssysteme, mit Sabrina Gottwald, funkschau.
43
3. Platz - Videoüberwachung - Mobotix: Technikvorstand Dr. Oliver Gabel und Vorstandsvorsitzender Klaus Gesmann, Mobotix: "Wir freuen uns sehr, dass die M15D-Thermal bei der funkschau Leserwahl so gut abgeschnitten hat. Das Feedback zeigt, dass wir mit unserer Produktentwicklung auf dem richtigen Weg sind und die Leser den Mehrwert der 'M15 Thermalkamera' – die sichere Detektion von relevanten Ereignissen auch bei völliger Dunkelheit – zu schätzen wissen."
44
1. Platz - Profifunk - Motorola Solutions: Christoph Thomas, Geschäftsführer der Motorola Solutions Germany (rechts) im Bild mit Peter Damerau, Vertriebsdirektor BOS bei Motorola Solutions Germany: „Wir sind stolz darauf, dass unser LTE-fähiges Funkgerät 'LEX755' auf den ersten Platz in der Kategorie Profifunk gewählt wurde. Mit dem 'LEX755' bieten wir unseren Kunden ein Gerät, das den Zugriff auf zukunftsweisende Breitbandanwendungen ermöglicht. Ausgestattet mit der erweiterten Security-Enhanced-Version von Android bietet es eine sichere und flexible Plattform für den sicherheitskritischen Einsatz einschließlich Funktionen wie Push-to-Talk, Echtzeit-Videokommunikation sowie direkte Interaktionsmöglichkeiten mit einem Einsatzleitsystem oder Datenbanken."
45
2. Platz - Profifunk - Swissphone: Swissphone-Geschäftsführer Manfred Piontek (rechts) und -Produktmanager Eric Mühle: "Die Auszeichnung der funkschau-Leserschaft zeigt uns, dass wir mit dem innovativem Touchscreen-Konzept des 'eriX-Kommunikationssystems' die Kundenanforderungen bestens erfüllen. Zahlreiche Projekte in Einsatzzentralen, ELWs und Leitstellen zeugen bereits von einer hohen Akzeptanz im Markt. Wir freuen uns sehr über den 2. Platz im Profifunk."
46
3. Platz - Profifunk - Thales: "Wir sehen den Preis als Anerkennung der Ergebnisse unserer Arbeit, aber auch als Ansporn, in Zukunft weitere innovative Produkte zu entwickeln. Zum dritten Mal in Folge stehen wir in der Kategorie Profifunk bei der renommierten Leserwahl der funkschau auf dem Treppchen – das freut uns sehr und macht uns auch ein wenig stolz. Wenn die fachkundigen Leserinnen und Leser unser Produkt so positiv bewerten, ist das für uns mehr wert als das Urteil einer prominent besetzten Jury", so Raimund Richter, Director Tactical Communication Products, Secure Communication & Information Systems bei Thales Deutschland.