Zum Inhalt springen
Galerie: Leserwahl

Galerie: So sehen Sieger aus

Galerie: Die funkschau-Leser haben entschieden. Die besten Produkte der Informations- und Telekommunikationsbranche im Jahr 2013 stehen fest.

Autor:funkschau-Redaktion • 21.11.2013

1
1. Platz - Sennheiser (Business-Headsets):
„Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr von der funkschau-Leserschaft wiederholt ein Sennheiser Headset als ITK Produkt des Jahres gewählt worden ist. Mit dem ‚PRESENCE‘ wollen wir der Arbeitswelt von heute ein innovatives Business-Headset bieten, um den modernen Anforderungen gerecht zu werden. Die Auszeichnung macht uns daher besonders stolz, weil sie direkt von anspruchsvollen Anwendern verliehen wurde. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich“, so Stefan Grewe, Sales Director Telecommunications, und Nicole Dalchau, Manager Marketing Communications Telecommunications bei Sennheiser Vertrieb und Service.
2
2. Platz - Plantronics (Business-Headsets):
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und das Vertrauen der funkschau-Leser in unsere Produkte. Wir sehen den Preis als eine Bestätigung für unser kontinuierliches Engagement zur Entwicklung effizienter Audiotools und werden auch in Zukunft daran arbeiten, die Kommunikation durch zuverlässige und innovative Produkte wie das Voyager Legend UC zu vereinfachen“, sagt Vera Schudy, Plantronics Channel Marketing & Communications Manager DACH
3
3. Platz - Jabra (Business-Headsets):
Christian Kast, Marketing Manager DACH bei Jabra Business: „Wir freuen uns über die Auszeichnung und bedanken uns bei den funkschau-Lesern für Ihre Stimme! Die Auszeichnung bestätigt unseren hohen Anspruch, hochwertige Lösungen mit modernsten Technologien zu bieten. Unser ‚Jabra Motion UC+‘ mit NFC-Standard, intelligentem Bewegungssensor und innovativer Anrufsteuerung unterstützt Mobile-Worker, Arbeit und Freizeit produktiver und komfortabler zu bewältigen.“
4
1. Platz - Tiptel (Desktop-/Dect-Telefone):
Jürgen Taplick, Geschäftsführer Tiptel.com Business Solutions: „„Wir sind sehr stolz auf dieses Ergebnis, gerade weil neutrale Leser unsere Produkte bewertet haben. Durch die Auszeichnung haben sich unsere Marktuntersuchungen im Vorfeld der Produktentwicklung bestätigt. Wir sehen den Preis auch als Anerkennung dafür in Europa – insbesondere in Deutschland – zu entwickeln und zu produzieren.“
5
2. Platz - Gigaset (Desktop-/Dect-Telefone):
Ulrich Schmalhofer, Marketing Gigaset Group, nimmt den Preis für das „Gigaset S820A“ entgegen. Mit dem Touch- & Type-Hybridtelefon verspricht der Münchener Dect-Spezialist eine neue und flexible Art der Telefonie.
6
3. Platz - Yealink (Desktop-/Dect-Telefone):
Michael Nerke von der funkschau überreicht Sabrina Mehringer, Geschäftsführerin der Agentur Vero Occhio für ihren Kunden Yealink die Auszeichnung in der Kategorie Desktop-/Dect-Telefone. Mehringer: „Dass wir gleich bei der ersten Teilnahme eine Top-Platzierung für unseren chinesischen Kunden realisieren konnten, freut uns natürlich sehr.
Es zeigt, dass die neu auf dem Markt gekommene T4-Serie die Leser technisch und optisch überzeugt und Yealink mit seinen hochwertigen IP-Telefone auf dem richtigen Weg ist.“
7
1. Platz - Alcatel (Call-/Contact-Center):
Dr. Christof Horn, Strategic Sales Applikationen und Prozesse, Alcatel-Lucent: „Dass unsere neueste Lösung ‚OpenTouch Customer Service Suite‘ bei der Leserwahl überzeugen konnte, freut uns sehr. Danke für Ihre Stimmen! Es ist zugleich Ansporn, die modulare Contact-Center-Lösung weiter zu forcieren und optimale medienübergreifende Betreuung von Kunden zu ermöglichen.“
Im Bild: Benjamin Eggerstedt und Sabrina Gottwald
8
2. Platz - Unify (Call-/Contact-Center):
Dr. Berit Bettina Schubert, Leiterin Marketing und Kommunikation Zentraleuropa bei Unify, freut sich über den Preis für „OpenScape Cloud Contact Center“: „Das ist eine tolle Bestätigung dafür, dass wir mit unseren Produkten auf dem richtigen Weg sind. Herzlichen Dank an die Leser und unsere Kunden für ihr Vertrauen“, so Schubert.
9
3. Platz - Telenet (Call-/Contact-Center):
Danke an die funkschau-Leser, die so fleißig für unser Produkt abgestimmt haben! Wir und unser Maskottchen, der Panda, freuen uns, dass wir nach 2012 auch in diesem Jahr wieder ein tolles Ergebnis für unsere Social CRM-Lösung ‚Telenet SocialCom‘ erzielen konnten. Diese Auszeichnung ist die beste Motivation für uns, weiterhin Pionierarbeit in den neuen Bereichen der Kundenkommunikation zu leisten.“ Von links nach rechts: Ein Teil des ‚SocialCom‘-Entwicklerteams – Jonathan White, Martin Prangenberg, „Der Panda“ alias Anja Bonelli, Christian Faust – und Claudia Rayling von der funkschau.
10
1. Platz Starface (IP-TK-Anlagen für große Unternehmen):
„Mit der Einführung der STARFACE Cloud-Services und unserer virtuellen VM-Edition ist Starface für Enterprise-Kunden 2013 noch einmal deutlich attraktiver geworden.
Es freut uns riesig, dass der Markt die neuen Entwicklungen so gut angenommen hat – und sie jetzt sogar mit dem funkschau-Award in der Enterprise-Kategorie honoriert“, so Florian Buzin, Geschäftsführer Starface.
11
2. Platz - Alacatel-Lucent (IP-TK-Anlagen für große Unternehmen):
Christian Sailer, Domain Specialist Voice & UCC, Alcatel-Lucent: „Die stetige Weiterentwicklung der ‚OmniPCX Enterprise‘ sichert uns den zweiten Platz bei der diesjährigen Leserwahl. Unsere Kunden schätzen den Investitionsschutz und die Integration von mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets – dies resultiert in einer hohen Akzeptanz beim Benutzer. Vielen Dank für Ihre Stimme!“
Im Bild: Kevin Lahr und Sabrina Gottwald
12
3. Platz - Unify (IP-TK-Anlagen für große Unternehmen):
Dr. Berit Bettina Schubert nimmt für Unify den Preis für OpenScape Enterprise entgegen. Erst vor kurzem hat sich das Unternehmen umbenannt: Der neue Name steht für die Vision, Kommunikationssysteme, Geschäftsprozesse und Menschen zusammenzuführen. Die bewährten „OpenScape“-Produkte sind weiterhin Teil des Produktportfolios von Unify.
13
1. Platz - Gigaset Communications (IP-TK-Anlagen für KMU):
„Wir freuen uns riesig über den ersten Platz in der Kategorie ‚IP-TK-Anlagen für KMU‘ mit unserer Multizellenlösung. Unser Dank geht an die Leserschaft der funkschau, die uns in einem sehr starken Wettbewerbsumfeld nach vorne gevotet hat“, sagt Ulrich Schmalhofer, Marketing Gigaset Group
14
2. Platz - Aastra (IP-TK-Anlagen für KMU):
Michael Page, Vertriebsleiter bei Aastra Deutschland, nimmt den Pokal entgegen: „Aastra dankt den Lesern der funkschau ausdrücklich für die Wahl aufs Treppchen! Unsere Aastra 400 haben wir an das Kundenbedürfnis des Mittelstandes angepasst, ein einfach installierbares, leicht administrierbares und intuitiv bedienbares UC-System zu erhalten. Die eingebauten UC-Funktionen ermöglichen Mittelständlern einen Zugriff auf Funktionen, die sonst Großunternehmen nutzen. Wir freuen uns sehr darüber, dass sich die Anstrengungen nun auch in einem Preis widerspiegeln. Vielen Dank an die Teilnehmer!“
15
3. Platz - Auerswald (IP-TK-Anlagen für KMU):
Gerhard Auerswald, Geschäftsführer Auerswald, und Regina Dettmer, Marketingmanagerin Auerswald, freuen sich über die Platzierung: „Es freut uns außerordentlich, dass die fachkundigen funkschau-Leser dieses Jahr unseren modularen Kommunikationsserver ‚COMmander 6000‘ auf das Siegertreppchen gewählt haben. Gleichzeitig empfinden wir dieses Ergebnis als Ansporn, auch zukünftig ein verlässlicher Partner auf Augenhöhe zu sein, der mit qualitätsorientierten Produkten und Serviceleistungen zum gemeinsamen Geschäftserfolg unserer Fachhandelspartner beitragen wird.“
16
1. Platz - Alcatel-Lucent (Unified-Communications & Collaboration):
Christian Sailer, Domain Specialist Voice & UCC, Alcatel-Lucent: „Der erste Platz stärkt das Bild, dass eine innovative, einheitliche und intuitiv zu bedienende Oberfläche für eine exzellente Akzeptanz unserer Unified-Communication-Lösung beim Kunden sorgt. Ich freue mich sehr über diesen Erfolg und danke allen Teilnehmern für die aktive Unterstützung!
17
2. Platz - Teldat (Unified-Communications & Collaboration):
Von links nach rechts: Agustin Munoz-Grandes, Geschäftsführer bei Teldat, Claudia Rayling von der funkschau, Dirk Treue, Director Marketing Communications bei Teldat, und Jochen Bräunlein, Director Sales Channel bei Teldat: „Wir freuen uns sehr über die erneute funkschau-Auszeichnung für unseren ‚bintec RT1202‘. Damit zeigt sich, dass sich durch konsequente Produktpflege und Weiterentwicklung ein bereits sehr gutes Produkt noch optimieren lässt und dass sich das auch in der Wahrnehmung unserer Partner und Kunden positiv niederschlägt.“
18
3. Platz - Estos (Unified-Communications & Collaboration):
„Estos ist sehr stolz darauf, erneut auf dem Treppchen der funkschau-Leserwahl 2013 zum Thema UCC zu stehen. Das spricht für ein technisch führendes, nachhaltiges Spitzenprodukt in diesem Segment! Vielen Dank an all unsere Partner, Endkunden, funkschau-Leser und Mitarbeiter, die uns hier unterstützt haben!“, so Florian Bock (rechts), Managing Director, mit Christoph Lösch (links), Geschäftsführer bei Estos, bei der Preisübergabe.
19
1. Platz - Hirschmann Car Communication (M2M-Lösungen):
„Dass die Leser der funkschau unsere GPS-Receiverantenne RAS 1575 zum Gewinner in der Kategorie M2M-Lösungen gewählt haben, zeigt uns: Mit unserer tagtäglichen Innovationsarbeit in der rasant wachsenden M2M-Welt sind wir den Anforderungen unserer Kunden immer einen Schritt voraus. Wir freuen uns über die Auszeichnung – und können versprechen, die Arbeit unserer Kunden auch in Zukunft mit innovativen Produkten einfacher und besser zu machen“, freut sich Laurie Burns, Leiter des Geschäftsbereichs Hirschmann Solutions.
20
2. Platz - Huawai Technologies (M2M-Lösungen):
Georg Steimel, Head of M2M Solutions bei Huawei, mit dem Siegerpokal: „Beim ersten Mal in dieser Kategorie am Start und auf Anhieb auf dem 2. Platz – das hat uns sehr gefreut und ist uns zugleich ein großer Ansporn. Wir danken den fachkundigen Lesern der funkschau für ihr großartiges Votum – und damit für ihr Vertrauen.“
21
3. Platz - MC Technologies (M2M-Lösungen):
„Wir bedanken uns herzlich bei den funkschau-Lesern, die uns aufs Siegertreppchen gewählt haben! Diese Auszeichnung ist für uns die Bestätigung, dass wir mit unseren Produkten auf dem richtigen Weg sind. Gleichzeitig motiviert es uns, unsere Entwicklungsarbeit konsequent fortzusetzen, um den Bedürfnissen und Wünschen unserer Kunden gerecht zu werden“, so Athanasios Papakostoulis, Head of Sales & Marketing bei MC Technologies. „Unsere Mobilfunk-Router gewährleisten eine hohe Sicherheit der Datenübertragung und sind kompatibel zu den globalen Mobilfunk-Standards. Wir freuen uns, dass dies auch die funkschau-Leser überzeugt hat.“
22
1. Platz - Rohde & Schwarz (ITK-Messtechnik):
Markus Kien von der funkschau (rechts) überreicht den Leserpreis für den R&S SMW200A an Wolfgang Kernchen (mitte), Fachgebietsleiter Signalgeneratoren bei Rohde & Schwarz, und René Desquiotz, Produktmanagement. Wolfgang Kernchen sagt: „Wir sind sehr stolz unser neues Flaggschiff und freuen uns, dass die Leser der funkschau es honorieren. Mit unserer skalierbaren, zukunftssicheren Lösung, die Basisband- und HF-Generator sowie MIMO-Fading-Simulator in einem Gerät vereint, bieten wir ein Alleinstellungsmerkmal. Dank der hervorragenden Performance und intelligenten Bedienhilfen bringen Entwickler ihre Produkte für die Kommunikationsstandards von heute und morgen schnellstmöglich zur Marktreife.“
23
2. Platz - National Instruments (ITK-Messtechnik):
Dr. James Truchard, CEO und Mitbegründer von National Instruments (rechts im Bild), und Rahman Jamal, Technical & Marketing Director Europe von National Instruments Germany bei der Entgegennahme des Pokals: „Über diesen Erfolg von ‚NI LabVIEW 2013‘ freuen wir uns sehr und danken den Lesern der funkschau für diese Auszeichnung“, so Dr. James Truchard. „Diese belegt, dass der softwaredefinierte Ansatz modularer, rekonfigurierbarer Hardware in Verbindung mit offener Software auf Basis von Labview zukunftsweisend ist. Er eignet sich für eine breite Palette von Applikationen und Testanforderungen, darunter WLAN, GPS, Wimax, MIMO, Zigbee und RFID. Dadurch stehen dem Anwender leistungsstarke und Kosten sparende Wireless-Testsysteme zur Verfügung.“
24
3. Platz - Intec (ITK-Messtechnik):
„Bei der Wahl des ITK-Produkt des Jahres haben die funkschau-Leser den ‚ARGUS 165‘ auf den dritten Platz gewählt – gleichzeitig haben sie unseren All-in-One-Tester zum besten DSL-Testgerät erklärt. Damit wurden wir zum fünften Mal in Folge mit einer Top-3-Platzierung ausgezeichnet. Über diesen Erfolg freuen wir uns sehr – und danken allen Lesern und Kunden ganz herzlich.“
25
1. Platz - Hewlett-Packard (Server):
Susan Fabian, Managerin der Geschäftssparte Industry Standard Server (ISS) und Matthias Malm, Director Industry Standard Server Germany, Hewlett-Packard: „Wir freuen uns, dass uns die Leser der funkschau zum dritten Mal in Folge zum Sieger in der Kategorie Server gewählt haben. Wir sehen diese Auszeichnung als Bestätigung dafür, dass wir mit der innovativen Technologie des Moonshot-Systems eine Server-Familie entwickelt haben, die optimal auf die IT-Herausforderungen unserer Kunden zugeschnitten ist.“
26
2. Platz - Dell (Server):
Robin Kuepers, Storage Marketing Director für EMEA und Enterprise Marketing Director Western European Region bei Dell: „Wir freuen uns sehr über die für uns bedeutende Auszeichnung von Dell durch die Leser der funkschau. Sie belegt, dass unsere Kunden die Lösungen und Services zu schätzen wissen, denn wir hören ihnen zu und verstehen daher ihre Herausforderungen sehr genau. Der ‚Dell PowerEdge VRTX Server‘ ist ein perfektes Beispiel dafür, denn er ist im Grunde genommen das kleinste vollständig konvergente Datacenter der Welt, ein ‚Datacenter in a Box‘.“
27
3. Platz - Fujitsu Technology Solutions (Server):
Marc Albert, Head of Portfolio & Execution Marketing Central Europe bei Fujitsu, freut sich über den 3. Platz in der Kategorie Server: „Auch kleine und mittelständische Unternehmen sind auf eine hochverfügbare ITK-Umgebung angewiesen. Bei der konsequenten Umsetzung hapert es jedoch häufig, denn die Unternehmen fürchten, dass damit hohe Kosten und ein Plus an Systemkomplexität einhergehen. Diese Herausforderung haben wir mit dem ‚Fujitsu Primergy CX420 Server‘ gelöst. Die erschwingliche Out-of-the-Box-Lösung enthält Server-, Storage- und Netzwerkkomponenten in einem kompakten Gehäuse und ist damit quasi ein kleines, vollständiges Rechenzentrum! Dieses hilft KMUs, die Ausfallzeiten ihrer ITK zu minimieren, und das zu einem vernünftigen Preis. Wir bedanken uns bei den Lesern der funkschau, dass sie diese Leistung mit ihrer Wahl honoriert haben.“
28
1. Platz - Motorola Solutions (Profifunk):
Christoph Thomas, MSSSI Vice President and Director Sales (links im Bild), und Uwe Abend, Portfolio and Business Development Manager Western Europe, beide Motorola Solutions, freuen sich über den 1. Platz. Christoph Thomas: „Wir freuen uns sehr über die erstklassige Auszeichnung unseres TETRA-Digitalfunkgerätes MTP6750 durch die Leser der funkschau. Diese zeigt, dass wir mit unseren Motorola-Funklösungen die Anforderungen der Anwender optimal erfüllen und ihnen technologisch zukunftsweisende Lösungen für den sicherheitskritischen Einsatz bieten.“
29
2. Platz - Funkwerk Security Communications (Profifunk):
Herrn Hansjörg Dittrich, Leiter Vertrieb und Support DACH bei Funkwerk Security Communications: „Wir freuen uns über den Preis und danken allen, die uns mit Ihrer Stimme bei dieser Wahl unterstützt haben. Der Erfolg soll unser Ansporn sein, den Anforderungen unserer Kunden in der Zukunft weiter gerecht zu werden und die technische Entwicklung auf dem Gebiet der Telekommunikation voranzutreiben.“
30
3. Platz - Thales Deutschland (Profifunk):
Dietmar Hilke, Director Strategy & Business Development Defence & Security Systems, Thales Deutschland: „2012 standen wir in der Rubrik Profifunk bereits auf dem Treppchen, mit ‚TEOPAD‘ ist uns in diesem Jahr die Ehre des dritten Platzes zuteil geworden. Wir freuen uns sehr über dieses hervorragende Ergebnis! Wenn die fachkundigen Leserinnen und Leser der renommierten funkschau ein Produkt für gut heißen, ist das für uns mehr wert als das Urteil einer prominenten Jury. Wir sehen den Preis als Anerkennung der Ergebnisse unserer Arbeit, aber auch als Ansporn, in Zukunft weitere innovative Produkte zu entwickeln.“
31
1. Platz - Enterasys Networks (Switches):
Marco Mautone, Marketing Manager CEE bei Enterasys Networks: „Mit der S-Serie konnten wir auch dieses Jahr wieder einen Switch ganz oben auf das Treppchen bringen, der auf unserer eigenen ‚CoreFlow2 ASIC‘-Technologie basiert und Kernelement unserer ‚OneFabric‘-Architektur ist. Wir sind sehr stolz auf den dritten Sieg in Folge und bedanken uns bei den Lesern für die große Zustimmung!“
32
2. Platz - Cisco Systems (Switches):
„Danke für die Auszeichnung des Nexus 7000. Mit dieser Switching-Serie arbeiten Rechenzentren um ein Vielfaches effizienter und sind für zukünftige Ethernet-Standards gerüstet. Die funkschau-Leserwahl bestätigt, wie gut dieses zukunftssichere Spitzenmodell der Nexus-Serie bei ITK-Profis ankommt“, so Sabine Lobmeier, Pressesprecherin bei Cisco Systems.
33
3. Platz - Alcatel-Lucent (Switches):
Benjamin Eggerstedt, Domain Specialist Data Solutions, Alcatel-Lucent: „Wir freuen uns sehr über die tolle Platzierung bei der ersten Teilnahme in der Kategorie Switches. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern für die Stimmen und das ausgesprochene Vertrauen bedanken. Ob nun Campus, Datacenter oder Cloud: Der OS6900 ist immer die richtige Wahl!“
Im Bild mit Sabrina Gottwald und Christian Sailer
34
1. Platz - Schneider Electric (USV-Anlagen):
Karin Hernik, Regional Channel + SMB Team Manager bei Schneider Electric IT Business, zum Leserpreis 2013: „Wir sind dieses Jahr zum fünften Mal in Folge Sieger der funkschau-Leserwahl geworden. Das Ergebnis freut uns umso mehr, da wir diesmal mit einem dreiphasigen System, der MGE Galaxy, ins Rennen gegangen sind. Auch sie konnte die Leser überzeugen. Das ist ein wahnsinnig gutes Ergebnis, für das wir uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern bedanken möchten.“
35
2. Platz - Eaton (USV-Anlagen):
„Vielen Dank an die Leser der funkschau und ganz besonders an unsere Fachhandelspartner! Der zweite Platz ist eine großartige Bestätigung für das Hocheffizienz-Konzept der Eaton 93PM USV-Serie und zeigt uns, wie wichtig das Thema sichere Stromversorgung und Energieverbrauch für unsere Kunden ist“, so Jasmin Dichmann und Marco Rinke, Eaton.
36
3. Platz - Riello UPS (USV-Anlagen):
Stefan Voß, Geschäftsführer von Riello UPS: „Um in der USV-Branche dauerhaft erfolgreich zu sein, ist es notwendig, ständig mit innovativen Produkten am Markt Präsenz zu zeigen. Mit der ‚SuperCap‘ haben wir dieses geschafft. Wir danken allen Lesern für ihr Votum.“
37
3. Platz - Newave (USV-Anlagen):
Astrid Hennevogl-Kaulhausen, Geschäftsführerin Newave USV Systeme: „Zuerst möchte ich mich gerne bei all den funkschau-Lesern bedanken, die uns nun zum dritten Mal in Folge auf das Podest der besten ITK Produkte gewählt haben. Das ist schon eine besondere Ehre und gleichzeitig Motivation für das gesamte Team auch weiterhin innovative USV-Anlagen zu entwickeln, die jetzt schon die Anforderungen von morgen erfüllen. Gerade die Conceptpower DPA 500 vereint alle Eigenschaften, um auf den ständig wachsenden Leistungsbedarf, besonders in Rechenzentren, Rechnung zu tragen, wobei vor allem die Senkung der Betriebskosten im Vordergrund stand. Stichworte: Hohe Effizienz im Teillastbereich und flexible Anpassung an den tatsächlichen Leistungsbedarf. So gesehen, haben wir mit der Conceptpower DPA 500 das richtige Produkt zur richtigen Zeit auf den Markt gebracht.“
38
1. Platz - AVM (WLAN im Unternehmen):
Hans-Joachim Diedrich, Leiter Channel Services bei AVM: „Wir freuen uns außerordentlich über die funkschau-Leserwahl für unsere ‚FRITZ!Box 7490‘. Da die Leserschaft der renommierten funkschau durchweg aus Kommunikationsprofis besteht, ehrt uns diese Auszeichnung ganz besonders. Ein herzliches Dankeschön an die Leser der funkschau!“
39
2. Platz - Lancom Systems (WLAN im Unternehmen):
Stefan Herrlich, Geschäftsführer Lancom Systems: „Wir freuen uns, mit den Lesern der funkschau eine informierte und kritische Zielgruppe von unserem Access-Point ‚Lancom 452agn dual Wireless` überzeugt zu haben. Wir fühlen uns durch diesen Preis bestätigt und er spornt uns an, weiter innovative und hochsichere Produkte in Deutschland zu entwickeln und zu produzieren.“
40
3. Platz - Teldat (WLAN im Unternehmen):
Von links nach rechts: Agustin Munoz-Grandes, Geschäftsführer bei Teldat, Claudia Rayling von der funkschau, Randolf Mayr, Produktmanager bei Teldat, und Bernd Büttner, Leiter Business-Line-Management bei Teldat: „Dass sich unser neuer Highend-Access-Point ‚bintec W2004n‘ direkt in der Spitze der WLAN Rubrik etablieren konnte, ist ein tolles Resultat, insbesondere wenn man berücksichtigt, wie viele Mitbewerber zur Wahl standen. Man kann hier sicherlich erkennen, dass neben der herausragenden Performance auch der ‚Made in Germany‘ Aspekt und die professionellen Management-Eigenschaften sehr geschätzt werden.“