Galerie: So sehen Sieger aus
Galerie: Die funkschau-Leser haben entschieden. Die besten Produkte der Informations- und Telekommunikationsbranche im Jahr 2012 stehen fest.

Gold Unified-Communications & Collaboration, Alcatel-Lucent: Alexandra Biebel, Marketing-Director Enterprise, flankiert von Katrin Pielka, Channel-Sales-Manager Distribution und Frank Nürk, Leiter Alliance und Channel-Sales Enterprise Germany bei Alcatel-Lucent, mit dem Siegerpokal: „Nach dem Hattrick unserer ‚OmniPCX Office‘ in der Kategorie Hybrid-Anlagen freuen wir uns sehr über den diesjährigen 1. Platz bei den UCC-Lösungen. Das offene Architekturmodell unserer ‚OpenTouch Business Edition‘ überzeugte im Rahmen der funkschau-Leserwahl. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und danken allen Teilnehmern, die uns dabei unterstützt haben.“

Silber Unified-Communications & Collaboration, Cisco Systems: Andrea Kellermann, Lobby-Ambassador, freut sich über den 2. Platz in der Rubrik UCC mit Peer Stemmler, Webex-Country-Manager bei Cisco: „Mit Ciscos ‚WebEx Meetings‘ stellen wir eine zeitgemäße SaaS-Lösung für Webkonferenzen bereit. Per HD-Videokonferenz tauschen die Teilnehmer sich im Meeting- Bereich aus, teilen Informationen und bearbeiten gemeinsam Dateien. Somit steht Webex für effektive Zusammenarbeit aus der Cloud."

Bronze Unified-Communications & Collaboration, Ferrari Electronic: „Die Auszeichnung durch die fachkundigen funkschau-Leser ehrt uns sehr. Das zeigt, dass unsere Lösung ‚OfficeMaster EntryControl‘ am Markt beliebt ist. Für uns ist das die Verpflichtung, unsere Kunden und Partner auch weiterhin mit exzellenten Produkten und Lösungen zufrieden zu stellen“ verspricht Annett Schilling, Marketing & Unternehmenskommunikation bei Ferrari Electronic - flankiert von Jörg Schmohl, Vertriebsleiter bei Ferrari Electronic (re.) und Ralf Ladner, funkschau-Chefredakteur.

Gold Desktop-/Dect-Telefone, Gigaset Communications: „Mit ihrem Votum für das Touchscreen-Telefon ‚Gigaset SL910A‘ haben die Leser der funkschau guten Geschmack bewiesen. Wir freuen uns über die Auszeichnung und versprechen dem Fachhandel, auch 2013 wieder mit innovativen Produkten die Steilvorlage für gute Geschäfte zu liefern“, so Ulrich Schmalhofer (li.), Marketing Deutschland bei Gigaset Communications. Den Pokal für den 1. Platz in der Rubrik Desktop-/Dect-Telefone überreichen funkschau-Redakteurin Claudia Rayling und Michael Nerke, Anzeigenleiter funkschau.

Silber Desktop-/Dect-Telefone, Aastra Deutschland: Christoph Ziegenmeyer, Pressesprecher bei Aastra Deutschland: „Mit der Version 2.1 der SIP-Dect-Technologie hat Aastra ihre traditionell starke Marktposition im Bereich Dect weiter gestärkt. Zusätzliche Features sind dazu gekommen, beispielsweise Lokalisierung, ein verbessertes Messaging und Alarming, Dect-XXL und Dect-XQ. Wir freuen uns sehr, dass die funkschau-Leser nun unser System zum beliebtesten Dect-Produkt für professionelle Anwender gewählt haben.“

Bronze Desktop-/Dect-Telefone, Snom Technology: Michael Knieling (re.), Vorstand bei Snom, freut sich über die Erfolgsnachricht: „Das ‚snom 821‘ ist auch bei uns im Haus und bei unseren Partnern sehr beliebt, umso schöner zu wissen, dass die Leser der funkschau unseren Geschmack teilen! Hier stimmt das Verhältnis von Optik und Ausstattung einfach. Danke an die funkschau und ihre Leser - wir nehmen das als Auftrag für mehr!“

Gold IP-TK-Anlagen für KMUs, Siemens Enterprise Communications: Dr. Berit Schubert, Leiterin Marketing & Communications bei Siemens Enterprise Communications (re.) neben Sabrina Gottwald, funkschau, und Martin Kinne, Geschäftsführer bei Siemens Enterprise Communications, der sich über den 1. Platz freut: „Die Wahl der funkschau-Leser ist neben unseren steigenden Kundenzahlen eine schöne Bestätigung dafür, dass wir mit der UC-Lösung ‚OpenScape Office MX‘ genau den Bedarf der Nutzer im Mittelstand treffen.“

Silber IP-TK-Anlagen für KMUs, Swyx Solutions: Dr. Ralf Ebbinghaus, Vorstand Vertrieb, Marketing & Service der Swyx Solutions (re.) bei der Pokalübergabe durch Michael Nerke, funkschau: „Der 2. Platz für ‚SwyxWare‘ in der Kategorie ‚IP-TK-Anlagen für KMUs‘ freut uns sehr - denn er zeigt, dass mittelständische Unternehmen viel Wert auf eine flexible UC-Lösung legen, die sich speziell auf ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse hin anpassen lässt.“

Bronze IP-TK-Anlagen für KMUs, Teldat: „Wir freuen uns sehr, dass wir bereits im dritten Jahr in Folge einen Rang auf dem Siegertreppchen erreichen konnten! Die Auszeichnung ist zugleich Motivation und Ansporn für die Zukunft“, so Dirk Treue, Director Marketing Communications bei Teldat (re.), bei der Preisübergabe durch Claudia Rayling und Michael Nerke.

Gold Große IP-TK-Anlagen, Starface: „Wir bedanken uns herzlich bei den funkschau-Lesern, die uns zum vierten Mal in Folge aufs Treppchen gewählt haben! Die diesjährige Top-Platzierung ist für uns ein Beleg dafür, dass sich ‚STARFACE‘ erfolgreich von der KMU-Lösung zur voll integrierten UCC-Plattform weiterentwickelt hat - und wir nun auch im Enterprise-Markt zu den führenden Anbieter gehören“, so Florian Buzin, Geschäftsführer bei Starface. Den Pokal nehmen Norbert Horn, Leiter Vertrieb, und Gerhard Wenderoth, Director Business-Development bei Starface, von Ralf Ladner, Chefredakteur funkschau, entgegen (v.r.n.l.).

Silber Große IP-TK-Anlagen, Avaya: „‚Avaya Aura‘ ist eine effiziente, SIP-basierte Kommunikationsinfrastruktur, die Unified-Communications- und Contact-Center-Anwendungen zentral bereitstellt. So haben Mitarbeiter unabhängig von Ort, Zeit und benutztem Gerät darauf Zugriff. Das erhöht die Flexibilität sowie die Produktivität und spart Kosten. Wir freuen uns sehr, dass unsere Lösung auf derart viel Anklang bei den Lesern stößt“, so Hans-Jürgen Jobst, Senior-Product-Marketing-Manager (li.), mit Sarah Lerch, Account-Manager, und Mario Möller, System-Engineer, Avaya Deutschland.

Bronze Große IP-TK-Anlagen, Innovaphone: „Wir freuen uns sehr über die gute Platzierung unserer ‚innovaphone PBX‘ im Rahmen der funkschau Leserwahl 2012. Sie ist uns Bestätigung und Ansporn zugleich, unsere konsequente Entwicklungsarbeit mit offenem Ohr für die Bedürfnisse unserer Kunden fortzusetzen und unser Produktportfolio weiter auszubauen“, so Dagmar Geer, Vorstandsvorsitzende, zusammen mit Gerd Hornig, Vorstand Vertrieb bei Innovaphone.

Gold Call-Center/Contact-Center, Siemens Enterprise Communications: „Cloud ist vom Buzzword zur Realität geworden - gerade im Call-Center-Geschäft. Die Vorteile unserer Lösung liegen auf der Hand. Wir freuen uns, dass dies die Leser auch so sehen”, kommentiert Dr. Berit Schubert, Leiterin Marketing & Communications bei Siemens Enterprise Communications Deutschland, neben Martin Kinne, Geschäftsführer bei Siemens Enterprise Communications, die Top-Platzierung bei der Leserwahl.

Silber Call-Center/Contact-Center, Telenet: Sabrina Gottwald, funkschau, gratuliert Dr. Andreas Hauenstein, Geschäftsführer der Telenet. Dr. Hauenstein: „Danke, liebe funkschau-Leser! Wir freuen uns, dass wir gleich bei der für uns ersten Wahl ein so tolles Ergebnis für unsere Social-CRM-Produktreihe ‚Telenet SocialCom‘ erzielten. Diese Auszeichnung ist auch Motivation für uns, weiterhin Pionierarbeit in den neuen Bereichen der Kundenkommunikation zu leisten. Doch erst einmal wird gefeiert!“

Bronze Call-Center/Contact-Center, SNT Deutschland: Birgit Hecht, Director Koviko - eine Marke von SNT Deutschland - mit dem Pokal für den dritten Platz in der Rubrik Call-/Contact-Center: „Die tolle Platzierung gleich bei der ersten Teilnahme freut uns riesig. Wir fühlen uns bestätigt, weiter auf unsere maßgeschneiderten Lösungen zu setzen: an- sprechend strukturierte Wissensdatenbanken, eingängiger Content und immer neue Ideen, bei denen wir auch die Möglichkeiten des Social-Web nutzen.“

Gold Business-Headsets, Sennheiser Electronic: „Wir sind stolz über die Auszeichnung der funkschau-Leser für unser ‚DW Office‘. Dies bestätigt uns, konsequent auf Qualität zu setzen. Für Personen, die täglich viel telefonieren, sind unter anderem Tragekomfort, Sprachqualität und Gehörschutz entscheidend. Diesen Premiumanspruch unterstützen wir mit einem umfassenden Service vor Ort durch unsere neu geschaffene Vertriebsstruktur“, so Stefan Grewe, Sales Director Telecommunications Sennheiser, und Iris Wichmann, Manager Marketing Communications für das Segment Telekommunikation.

Silber Business-Headsets, Plantronics: Eric Weis, Mediaberatung funkschau (re.), gratuliert Oliver Jungklaus, Marketing Manager DACH bei Plantronics (li.). Jungklaus: „Die Auszeichnung der funkschau-Leser ehrt uns sehr. Bei Plantronics verfolgen wir stets das oberste Ziel, neue intelligente Lösungen zu entwickeln, die die Kommunikation vereinfachen. Das ‚Voyager PRO UC‘ als erstes Headset mit ‚SmartSensor‘-Technologie ist dabei ein wichtiger Meilenstein. Wir freuen uns, dass die funkschau-Leser als anspruchsvolle Nutzer uns darin bestätigen und in unsere Produkte vertrauen.“

Bronze Business-Headsets, GN Netcom: Stefan Kirchhof, Channel Marketing Manager GN Netcom: „Wir freuen uns über die Auszeichnung bei der funkschau Leserwahl. Jeder, der das ‚Jabra PRO 9470‘ nutzt, wird seine hochwertige Verarbeitung, seine intuitive Bedienung und die am Markt einzigartigen Zusatzfunktionen wie Multiaudio zu schätzen wissen. Unser Ziel ist es, Nutzern mit professionellen Headsets die tägliche Arbeit zu erleichtern, damit sie produktiver und effizienter arbeiten können.“

Gold Profi-WLAN, Cisco Systems: „Aus modernen Arbeitsumgebungen und Büros ist das WLAN nicht mehr wegzudenken. Entscheidend ist dabei die Qualität und Zukunftssicherheit für neue Standards. Das beweist die Wahl der funkschau-Leser. Mit unserer ‚Aironet 3600 Serie‘ profitieren Anwender vom schnellen, sicheren Zugriff auf Daten und Anwendungen“, sagt Kay Wintrich, Leiter der Borderless-Networks-Architektur Cisco (re.), bei der Pokalübergabe mit Michael Nerke, Anzeigenleiter funkschau.

Silber Profi-WLAN, Lancom Systems: Lancom-Geschäftsführer Stefan Herrlich (re.) und Pressesprecher Eckhart Traber: „Wir freuen uns, mit den Lesern der funkschau eine informierte und kritische Zielgruppe von unserem WLAN-Router ‚Lancom 1781AW‘ überzeugt zu haben. Gleichzeitig fühlen wir uns durch diesen Preis bestätigt und er spornt uns an, weiter innovative Produkte in Deutschland zu entwickeln und zu produzieren.“

Bronze Profi-WLAN, Allnet: Michael Nerke, Anzeigenleiter funkschau (re.) gratuliert Helmut Freytag, Senior Productline Manager Allnet, zur Platzierung. Freytag: „Die Auszeichnung in der Kategorie ‚Professional W-LAN‘ macht uns besonders stolz, da wir hier gerade in Zukunft noch großes und dynamisches Wachstums-potenzial sehen. Mit dem ausgezeichneten W-LAN-Access-Point ‚ALL0315N‘ bieten wir eine flexible und leistungsfähige Vernetzungslösung zu einem extrem attraktiven Preis, die sich, wie die funkschau-Leser bestätigen, auch mit den Big Playern messen kann.“

Gold Switches, Enterasys Networks: „Wir sind sehr stolz, unseren Titel erfolgreich verteidigt zu haben und möchten uns hiermit bei allen Teilnehmern für ihre Stimme bedanken! Die K-Serie ist als Kernkomponente unserer ‚OneFabric Edge Architektur‘ ein klares Differenzierungsmerkmal und der Gewinn zeigt, dass die Leser dies genauso sehen“, so Markus Nispel, Chief Technology Strategist, Vice President Solutions Architecture bei Enterasys (li.) anlässlich der Pokalübergabe mit Chefredakteur Ralf Ladner.

Silber Switches, Cisco Systems: Kay Wintrich, Leiter Borderless-Networks-Architektur bei Cisco: „Wir freuen uns über die gute Platzierung des Catalyst 6500. Unsere Kunden sind damit gerüstet für aktuelle und künftige Herausforderungen wie mobile Anwendungen und Cloud-Computing. Die Technologie gewährt Unternehmen Investitionssicherheit für die nächsten zehn Jahre, ohne ihr Netzwerk vollständig erneuern zu müssen.“ (im Bild Kay Wintrich (re.) bei der Pokalübergabe mit funkschau-Mediaberater Eric Weis (li.).)

Bronze Switches, ZTE: John Lee, Geschäftsführer von ZTE Deutschland: „Der Enterprise-Channel wird für ZTE in Europa immer wichtiger. Im Jahr 2013 möchte ZTE Deutschland stärker in diesem Bereich investieren und sich auch deutlich sichtbar positionieren. Von daher ist es ein schönes Zusammentreffen, dass wir in diesem Jahr - in dem wir zum ersten Mal an der Leserwahl der funkschau teilgenommen haben - einen Preis gewinnen. Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern und sagen „xie xie!“, (im Bild v.l.n.r.: Susanne Baumann, ZTE; Alex Lu, ZTE; Michael Nerke, funkschau; Zeng Jun, ZTE)

Gold Server, Hewlett-Packard: Zum zweiten Mal in Folge hat Hewlett-Packard die ITK-Produktleserwahl der funkschau in der Kategorie Server gewonnen. In diesem Jahr mit ihrem Next-Generation-Rack-Server „HP Proliant DL380p Gen8“. Zum 1. Platz in der Kategorie Server gratuliert Sabrina Gottwald, funkschau-Mediaberaterin, Eric Wenig, Vice President bei HP für den Geschäftsbereich Enterprise Servers, Storage & Networking (ESSN).

Silber Server, Dell: Peter Dümig, Field Product Manager Enterprise Solutions bei Dell in Frankfurt: „Es freut uns immer sehr, wenn Dell von kritischen Experten, wie den Lesern der funkschau, ausgezeichnet wird. Das Votum für den ‚Dell PowerEdge R720 Server´ ist ein Beleg dafür, dass die Lösungen und Services von Dell eine hohe Wertschätzung in Unternehmen aller Größen genießen. Von unseren Kunden wissen wir, dass sie End-to-End-Lösungen von uns erwarten, mit denen sie die zunehmend komplexeren Herausforderungen des IT-Alltags effizient bewältigen können.“

Bronze Server, Fujitsu Technology Solutions: Sacha Denz, Business Development Manager Server, Fujitsu Technology Solutions: „Gespräche mit unseren Kunden zeigen, dass Energieeffizienz im Rechenzentrum, sowie Innovationskraft die Kaufentscheidung beeinflussen. Wir freuen uns, dass dies nun auch mit der funkschau-Umfrage belegt ist. Mit dem ,PRIMERGY TX140´ haben wir einen Alleskönner geschaffen, der als erster Server die 4000er-Marke des ‚SPECpower _ssj2008´-Benchmarks überboten hat und die Zertifizierung für Microsoft-Windows-Server-2012 erhielt.“

Gold USV-Anlagen, Schneider Electric/APC: „Wir freuen uns sehr, dass wir schon zum vierten Mal in Folge mit unserer USV die funkschau-Leserwahl gewonnen haben. Diese Auszeichnung ist ein großer Vertrauensbeweis und zeigt, dass unsere Kunden mit unseren Produkten zufrieden sind. Energieeffizienz und Sicherheit stehen für uns im Mittelpunkt und werden zunehmend zum Wettbewerbsvorteil. Deswegen setzen wir bei all unseren Lösungen auf Skalierbarkeit, Modularität und Effizienz. So ermöglichen wir unseren Kunden eine sichere Stromversorgung und unterstützen sie dabei gleichzeitig Kosten zu sparen und ihren Energieverbrauch zu reduzieren.“ Karin Hernik (Schneider Electric, li.), Sabrina Gottwald (funkschau, mi.), Natascha Schüßler (Schneider Electric, re.)

Silber USV-Anlagen, Newave USV Systeme: Astrid Hennevogl-Kaulhausen, Geschäftsführerin Newave USV Systeme (li.): „Herzlichen Dank an die Leser der funkschau, die uns mit der Wahl des ‚PowerWave33 USV Systems´ für unser Engagement im Bereich der innovativen und hochwertigen unterbrechungsfreien Stromversorgungen belohnt haben. Das technische Layout der Powerwave 33 steht für die sprichwörtliche ‚Quadratur des Kreises´. Auf der einen Seite höchste Leistung und größtmöglicher Schutz vor Systemausfällen und auf der anderen Seite niedrige Betriebskosten und reduzierter Energieverbrauch. Stetig steigender Leistungsbedarf verbunden mit höchster Verfügbarkeit in modernen Rechenzentren, werden auch in Zukunft nach maßgeschneiderten Lösungen verlangen, mit Powerwave 33 hat Newave die richtige Antwort darauf.“

Bronze USV-Anlagen, Eaton Power Quality: „Wir bedanken uns bei Partnern, Kunden und ganz speziell natürlich den funkschau-Lesern, für das Vertrauen in unsere Mitarbeiter und Produkte. Bei der Vielzahl von USV-Anbietern ist es heute keine Selbstverständlichkeit, zu den Besten zu gehören. Dieser Erfolg zeigt uns, dass wir mit unserem ‚Channel First‘-Konzept auf dem richtigen Weg sind“, freut sich Roland Lommer, Sales & Marketing Manager bei Eaton (mi.) bei der Pokalübergabe mit Matthäus Hose, Publisher ITK (li.), und funkschau-Mediaberaterin Sabrina Gottwald (re.).

Gold Profifunk, Funkwerk Security Communications: Roland Hünteler, Geschäftsleiter Business Development, Funkwerk Security Communications: „Wir freuen uns über den Preis und danken allen, die uns mit Ihrer Stimme bei dieser Wahl unterstützt haben. Der Erfolg soll unser Ansporn sein, den Anforderungen unserer Kunden in der Zukunft weiter gerecht zu werden und die technische Entwicklung auf dem Gebiet der Telekommunikation voranzutreiben.“

Silber Profifunk, Thales Deutschland: „Dieser zweite Platz beim Leserpreis eines so renommierten Mediums wie der funkschau ist für uns Anerkennung und Ansporn zugleich: Anerkennung, weil die Ergebnisse unserer Arbeit von einem Fachpublikum gewürdigt und prämiert werden; Ansporn, auch in Zukunft solche innovativen Produkte zu entwickeln“, sagt Peter Obermark, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung Thales Deutschland.

Bronze Profifunk, Swissphone Telecommunications: Manfred Piontek (li.), Geschäftsführer von Swissphone Telecommunications, und Eric Mühle, Produktmanager: „Wir wissen natürlich nicht, ob es die Flexibilität unseres Funkinformationssystems mit den zahlreichen Schnittstellen war, oder die Möglichkeit auf wirtschaftliche Weise krisensichere Funkversorgung herzustellen - in jedem Fall freuen wir uns natürlich sehr, dass ‚I.SEARCH‘ von den Lesern so hoch bepunktet wurde und zu den Siegern zählt.“

Gold Messgeräte, Rohde & Schwarz: Der stellvertretende Chefredakteur Markus Kien (rechts außen) gratuliert Mitgliedern des Rohde & Schwarz-Entwicklungsteams zum Gewinn in der Kategorie Messgeräte (v.l.n.r.): Werner Rohde, Josef Fürst, Karl Beck, Thomas Mädel, Wolfgang Fichtner, Harald Gsödl und Christian Zühlke. Der verantwortliche Produktmanager Harald Gsödl erklärt den Vorteil des R&S VTC Video Test Centers: „Unterhaltungselektronikgeräte verfügen heute über vielfältige digitale und analoge Video- und Audioschnittstellen wie HDMI oder MHL. Mit dem R&S VTC bieten wir den Herstellern als Novität im Markt eine Plattform für nahezu alle notwendigen Tests und Analysen in einem Gerät. Mit diesem Ansatz ist Rohde & Schwarz dem Markt dabei weit voraus.“

Silber Messgeräte, Fluke Networks: Eric Weis von der Mediaberatung funkschau (re.) überreicht Manfred Lang, Channel Manager DACH & Osteuropa Fluke Networks, den Pokal. Lang: „Wir versuchen stets Produkte zu offerieren, die eine schnellere und einfach bedienbare Fehlersuche bei Netzwerkproblemen ermöglichen. Es hat uns daher hier bei Fluke Networks sehr gefreut, dass Leser der funkschau unseren ,One Touch AT´ so hoch werten und begeistert sind.“

Bronze Messgeräte, Intec: David Schulte, Regional Sales Manager bei Intec (li.), und Dennis Zoppke, Product Manager (mi.), freuen sich über die Auszeichnung: „Herzlichen Dank an alle funkschau-Leser, die den ,Argus 145 plus´ mit ihrer Stimme honoriert haben. Dass der Argus 145 plus bereits zum zweiten Mal zu den besten ITK-Produkten des Jahres gewählt wurde (2010 + 2012), freut uns sehr. Ein entscheidender Faktor dieses Erfolges ist das Feedback unserer Kunden, das wir in die Entwicklung unserer Produkte einfließen lassen.“