Zum Inhalt springen
Galerie: Praxiswissen Multimedia

Galerie: So spielt der Windows Media Player jedes Videoformat ab

Galerie: Im Urzustand nach der Installation kann der Microsoft Windows Media Player nur mit einer beschränkten Zahl an Videoformaten umgehen. Mit dem Gratis-Tool »Win7codecs« lässt sich dies jedoch schnell ändern, so dass er problemlos als Standard-Player genutzt werden kann.

Autor:Redaktion connect-professional • 9.6.2011

Die Installation von Win7codecs gibt kaum Rätsel auf. Achten Sie lediglich darauf dass Sie ...
1
Die Installation von Win7codecs gibt kaum Rätsel auf. Achten Sie lediglich darauf dass Sie ...
... die angebotenen Zusatzprogramme ggf. deaktivieren, damit diese nicht automatisch mitinstalliert werden.
2
... die angebotenen Zusatzprogramme ggf. deaktivieren, damit diese nicht automatisch mitinstalliert werden.
Wenn Sie bei
3
Wenn Sie bei "Art der Installation" die Option "Angepasst" auswählen, können Sie von Hand einstellen, welche Codecs auf der Festplatte landen. In der Regel empfiehlt sich aber die Option "Vollständig", bei der alle Codecs installiert werden.
Nach der Installation finden Sie im Start-Menü den Eintrag von Win7codecs. Klicken Sie ihn mit der rechten Maustaste an und gehen Sie auf
4
Nach der Installation finden Sie im Start-Menü den Eintrag von Win7codecs. Klicken Sie ihn mit der rechten Maustaste an und gehen Sie auf "Ausführen als Administrator". Anschließend bestätigen Sie die Rückfrage von Windows mit "Ja". Erst durch diesen Kniff erhalten Sie innerhalb von Win7codecs Zugang zu allen Einstellungsmöglichkeiten.
Nach der Installation empfehlen sich die folgenden Änderungen an den Voreinstellungen. Als erstes setzen Sie unten ein Häkchen bei
5
Nach der Installation empfehlen sich die folgenden Änderungen an den Voreinstellungen. Als erstes setzen Sie unten ein Häkchen bei "Shark007 suggested settings". Dadurch werden die sehr vorsichtigen Standardeinstellungen abgelöst durch die vom Entwickler von Win7codecs optimierten Einstellungen. Wichtig: Dabei werden alle Video-Dateien automatisch mit dem Windows Media Player verknüpft. Als nächstes ...
... stellen Sie auf der Registerkarte
6
... stellen Sie auf der Registerkarte "Audio" die von Ihnen verwendete Sound-Konfiguration ein. Sind Lautsprecher direkt mit der Soundkarte verbunden, stellen Sie das entsprechende Setup in der linken Hälfte des Programmfensters ein. Geht der Ton als digitales Signal zum Verstärker, sind die Optionen in der rechten Hälfte des Programmfensters interessant.
Springen Sie nun zur Registerkarte
7
Springen Sie nun zur Registerkarte "Config". Unten rechts finden Sie eine Option, über die Sie Win7codecs beibringen können, welche Art von Bildgerät Sie mit Ihrem PC verbunden haben. Wählen Sie "CRT/projector" für Röhrenmonitore und Beamer bzw. "Flat Panel" für einen Flachbildschirm.
Treten Probleme beim Abspielen von MP3s bzw. Videos mit MP3-Tonspuren im Windows Media Player auf, dann sollten Sie auf der Registerkarte SWAP den Codec FFDshow für MP2/3 aktivieren.
8
Treten Probleme beim Abspielen von MP3s bzw. Videos mit MP3-Tonspuren im Windows Media Player auf, dann sollten Sie auf der Registerkarte SWAP den Codec FFDshow für MP2/3 aktivieren.