Zum Inhalt springen
Galerie: Storage

Galerie: SQL-Server beschleunigen

Galerie: Um SQL-Server-Applikationen effizient zu beschleunigen, müssen diverse Schlüsselelemente berücksichtig werden, wie Flash-Volumen, Flash-Caching, Cache-Policy-Optimierungen oder Vorwärmen des Cache. Diese Elemente gilt es nahtlos ins Design der SQL-Beschleunigungslösung einzupassen, um so Query-Laufzeiten stark zu verbessern, Bearbeitungszeiten spürbar zu reduzieren und eine verbesserte Anwendungsleistung zu erzielen.

Autor:Yaron Klein, Eli Ben Namer, David Dorham, Rodolfo Campos, Scott Harlin, OCZ Storage Solutions • 10.4.2015

1
Abbildung 1: Data-Warehouse-Abfragelaufzeiten in einer dedizierten SAN-Umgebung vor (grün) und nach (blau) der Installation des ZD-XL-SQL–Accelerators. (Bild: OCZ Storage Solutions)
2
Abbildung 2: Data-Warehouse-Abfragelaufzeiten in einer SAN-losen Umgebung vor (grün) und nach (blau) der Installation des ZD-XL-SQL-Accelerators. (Bild: OCZ Storage Solutions)
3
Abbildung 3: OLTP-Transaktionsrate neuer Bestellungen in einer SAN-basierten Umgebung, vor (grüne Balken) und nach (blaue Balken) der Installation des ZD-XL-SQL-Accelerators. (Bild: OCZ Storage Solutions)
4
Abbildung 4: OLTP-Transaktionsrate neuer Bestellungen in einer SAN-losen Umgebung, vor (grüne Balken) und nach (blaue Balken) der Installation des ZD-XL-SQL-Accelerator. (Bild: OCZ Storage Solutions)
5
Abbildung 5: Die Transaktionsrate neuer Zugriffe zeigt die größtmögliche Performance für SAN-lose HDD-Konfiguration, SAN-basierte Konfiguration und SAN-lose Konfiguration mit ZD-XL-SQL-Accelerator. (Bild: OCZ Storage Solutions)
6
Abbildung 6: Vergleich von direkter I/O-Performance von ZD-XL-SQL-Accelerator-Flash-Volume und einer RAID-0-HDD-Konfiguration. (Bild: OCZ Storage Solutions)