Zum Inhalt springen
Galerie: »Norton Core«

Galerie: Symantec geht unter die Router-Hersteller

Galerie: Mit dem »Norton Core« mischt Symantec nun auch im Markt für WLAN-Router mit. Der Security-Spezialist setzt auf eine ungewöhnliche Geräte-Optik und umfangreiche Sicherheitsfunktionen, die das vernetzte Zuhause inklusive smarter TVs, Thermostate, Rauchmelder und anderer Geräte schützen sollen.

Autor:Daniel Dubsky • 10.1.2017

Symantec hat sich beim Design seines WLAN-Routers »Norton Core« nach eigenen Angaben von Verteidigungs- und Wetterradaranlagen inspirieren lassen (Foto: Symantec)
1
Symantec hat sich beim Design seines WLAN-Routers »Norton Core« nach eigenen Angaben von Verteidigungs- und Wetterradaranlagen inspirieren lassen (Foto: Symantec)
So fällt der Router im Wohnzimmer nicht als Router auf und kann recht frei platziert werden (Foto: Symantec)
2
So fällt der Router im Wohnzimmer nicht als Router auf und kann recht frei platziert werden (Foto: Symantec)
Die Bedienung des »Norton Core« erfolgt über eine App (Foto: Symantec)
3
Die Bedienung des »Norton Core« erfolgt über eine App (Foto: Symantec)
Den Router gibt es in den Fabrvarianten Granite Gray und Titanium Gold (Foto: Symantec)
4
Den Router gibt es in den Fabrvarianten Granite Gray und Titanium Gold (Foto: Symantec)
Er unterstützt WLAN nach 802.11ac Wave-2 und bringt vier Gigabit LAN-Ports mit  (Foto: Symantec)
5
Er unterstützt WLAN nach 802.11ac Wave-2 und bringt vier Gigabit LAN-Ports mit (Foto: Symantec)
Der »Norton Core« soll vor allem mit Security-Funktionen punkten alle Geräte des vernetzten Heimes absichern - vor allem solche, auf denen keine Sicherheitssoftware installliert werden kann (Foto: Symantec)
6
Der »Norton Core« soll vor allem mit Security-Funktionen punkten alle Geräte des vernetzten Heimes absichern - vor allem solche, auf denen keine Sicherheitssoftware installliert werden kann (Foto: Symantec)