Zum Inhalt springen
Galerie: Riesen-Display – Mini-Preis

Galerie: Touchscreen-Riesen im Schnäppchenvergleich

Galerie: Smartphones beherrschen den Markt. Selbst Alleskönner mit einem großen 4-Zoll-Bildschirm sind mittlerweile erschwinglich. Wir stellen acht Smartphone-Riesen für weniger als 300 Euro vor.

Autor:Redaktion connect-professional • 9.2.2012

Mit seiner geschwungenen Rückseite sieht das Xperia Arc S nicht nur äußerst elegant aus, es ist auch hervorragend ausgestattet: ein Singlecore-Prozessor mit 1,4 Gigahertz, ein hochauflösendes 4,2-Zoll-Display und eine 3D-fähige 8-Megapixel-Kamera sin
1
Mit seiner geschwungenen Rückseite sieht das Xperia Arc S nicht nur äußerst elegant aus, es ist auch hervorragend ausgestattet: ein Singlecore-Prozessor mit 1,4 Gigahertz, ein hochauflösendes 4,2-Zoll-Display und eine 3D-fähige 8-Megapixel-Kamera sind beim Android-Flaggschiff dabei. © Hersteller
Auch die Laborwerte überzeugen: Akustik- und Funkeigenschaften haben sich im Vergleich zum Vorgänger Xperia Arc verbessert, die Ausdauer liegt weiterhin auf gutem Level. Doch das beste ist der Preis: 297 Euro kostet das Allround-Smartphone momentan –
2
Auch die Laborwerte überzeugen: Akustik- und Funkeigenschaften haben sich im Vergleich zum Vorgänger Xperia Arc verbessert, die Ausdauer liegt weiterhin auf gutem Level. Doch das beste ist der Preis: 297 Euro kostet das Allround-Smartphone momentan – ein Schnäppchen. © Hersteller
3D wurde im letzten Jahr zu dem großen Smartphone-Trend ausgerufen, aber den Kunden war das egal. Die 3D-Smartphones haben sich nicht wie von den Hersteller gehofft zu Verkaufsschlagern entwickelt, sondern liegen immer noch wie Blei in den Verkaufsre
3
3D wurde im letzten Jahr zu dem großen Smartphone-Trend ausgerufen, aber den Kunden war das egal. Die 3D-Smartphones haben sich nicht wie von den Hersteller gehofft zu Verkaufsschlagern entwickelt, sondern liegen immer noch wie Blei in den Verkaufsregalen. Das drückt den Preis: für nur 269 Euro bekommt man den 3D-Boliden HTC Evo 3D. © HTC
Der ist mit Top-Technik vollgestopft. Es fängt beim Display an, das mit 4,3 Zoll und der Auflösung von 540x960 Pixeln auch in der zweidimensionalen Smartphone-Welt vom User Interface über Games bis hin zum mobilen Internet eine Spitzenposition behaup
4
Der ist mit Top-Technik vollgestopft. Es fängt beim Display an, das mit 4,3 Zoll und der Auflösung von 540x960 Pixeln auch in der zweidimensionalen Smartphone-Welt vom User Interface über Games bis hin zum mobilen Internet eine Spitzenposition behaupten kann. © HTC
Der Doppelkern-Prozessor taktet mit 1,2 Gigahertz und die 2 Linsen auf der Rückseite zeichnen vollwertige 3D-Videos und -Fotos auf. Stabilität und Verarbeitung des Gehäuses liegen auf dem von einem Top-HTC-Gerät erwartbaren Niveau. Fazit: mehr Techni
5
Der Doppelkern-Prozessor taktet mit 1,2 Gigahertz und die 2 Linsen auf der Rückseite zeichnen vollwertige 3D-Videos und -Fotos auf. Stabilität und Verarbeitung des Gehäuses liegen auf dem von einem Top-HTC-Gerät erwartbaren Niveau. Fazit: mehr Technik für weniger Geld geht kaum. © HTC
Auch das Optimus 3D von LG spielt ganz oben in der 3D-Liga mit. Die Ausstattung ist mit dem HTC-Modell vergleichbar – genauso wie der Preis: 288 Euro kostet der 3D-Bolide mit Dualcore-Prozessor und 4,3-Zoll-Display.
6
Auch das Optimus 3D von LG spielt ganz oben in der 3D-Liga mit. Die Ausstattung ist mit dem HTC-Modell vergleichbar – genauso wie der Preis: 288 Euro kostet der 3D-Bolide mit Dualcore-Prozessor und 4,3-Zoll-Display.
Ohne 3D-Display, dafür aber mit einem hochwertigen Aluminium-Gehäuse und dem herstellereigenen Betriebssystem Bada kommt das Samsung Wave 3. Zur Ausstattung gehören ein 1,4-GHz-Prozessor, schnelles n-WLAN, A-GPS und HSPA+.

© Samsung
7
Ohne 3D-Display, dafür aber mit einem hochwertigen Aluminium-Gehäuse und dem herstellereigenen Betriebssystem Bada kommt das Samsung Wave 3. Zur Ausstattung gehören ein 1,4-GHz-Prozessor, schnelles n-WLAN, A-GPS und HSPA+. © Samsung
Das Allround-Smartphone ist übrigens mit einem der besten Musicplayer überhaupt ausgestattet. Er bietet diverse Soundeinstellungen, eine attraktive Coverflow-Darstellung und die Möglichkeit, per DLNA die aktuelle Wiedergabe drahtlos direkt auf kompat
8
Das Allround-Smartphone ist übrigens mit einem der besten Musicplayer überhaupt ausgestattet. Er bietet diverse Soundeinstellungen, eine attraktive Coverflow-Darstellung und die Möglichkeit, per DLNA die aktuelle Wiedergabe drahtlos direkt auf kompatible Wiedergabesysteme zu beamen. © Samsung
Der 4-Zöller mit seinem brillanten Super-AMOLED-Plus-Display kostet momentan sensationelle 219 Euro – wer da zuschlägt, macht nichts verkehrt.
© Samsung
9
Der 4-Zöller mit seinem brillanten Super-AMOLED-Plus-Display kostet momentan sensationelle 219 Euro – wer da zuschlägt, macht nichts verkehrt. © Samsung
Das Nokia E7-00 ist mit 264 Euro ebenfalls extrem günstig. Kein Wunder, der Nachfolger des legendären Communicator gehört zu den letzten Modellen mit Symbian-Betriebssystem. Sorgen muss man sich deshalb aber nicht machen, der offizielle System-Suppor
10
Das Nokia E7-00 ist mit 264 Euro ebenfalls extrem günstig. Kein Wunder, der Nachfolger des legendären Communicator gehört zu den letzten Modellen mit Symbian-Betriebssystem. Sorgen muss man sich deshalb aber nicht machen, der offizielle System-Support läuft noch bis 2016. © Hersteller
Statt im klassischen Communicator-Design mit Klappmechanismus kommt das E7 als Touchscreen-Smartphone daher, dessen Display sich nach oben schieben lässt. Das rastet in einer 30-Grad-Position sicher ein und gibt eine vollständige Qwertz-Tastatur frei
11
Statt im klassischen Communicator-Design mit Klappmechanismus kommt das E7 als Touchscreen-Smartphone daher, dessen Display sich nach oben schieben lässt. Das rastet in einer 30-Grad-Position sicher ein und gibt eine vollständige Qwertz-Tastatur frei, die Umlaute kennt und sich flott beackern lässt. © Hersteller
Die 4-Zoll große AMOLED-Anzeige beeindruckt zwar mit einem satten Schwarz und sehr guten Kontrasten, die die Auflösung von 360 x 640 Pixel ist aber nicht mehr zeitgemäß. Trotzdem: Wer ein solides Business-Smartphone mit großem Funktionsumfang und Vol
12
Die 4-Zoll große AMOLED-Anzeige beeindruckt zwar mit einem satten Schwarz und sehr guten Kontrasten, die die Auflösung von 360 x 640 Pixel ist aber nicht mehr zeitgemäß. Trotzdem: Wer ein solides Business-Smartphone mit großem Funktionsumfang und Volltastatur für unter 300 Euro sucht, sollte sich das E7-00 mal anschauen.
Mit 370 Euro ist das Lumia 800 etwa 100 Euro teurer – aber dafür bekommt man auch ein Smartphone mit dem brandneuen Betriebssystem Windows Phone 7.5, das Top-Ausstattung mit einem einzigartigen Design kombiniert.
13
Mit 370 Euro ist das Lumia 800 etwa 100 Euro teurer – aber dafür bekommt man auch ein Smartphone mit dem brandneuen Betriebssystem Windows Phone 7.5, das Top-Ausstattung mit einem einzigartigen Design kombiniert.
Das Smartphone steckt in einem attraktiven Unibody-Gehäuse, das aus einem einzelnen, durchgefärbten Kunststoffblock gefräst wurde und mit seiner matten Oberfläche nicht nur fürs Auge, sondern auch für den Tastsinn ein Highlight ist. Fazit: Deutlich t
14
Das Smartphone steckt in einem attraktiven Unibody-Gehäuse, das aus einem einzelnen, durchgefärbten Kunststoffblock gefräst wurde und mit seiner matten Oberfläche nicht nur fürs Auge, sondern auch für den Tastsinn ein Highlight ist. Fazit: Deutlich teurer, aber dafür wird auch deutlich mehr geboten.
Auf dem HTC HD7 ist ebenfalls Windows Phone installiert. Der 4,3-Zoll-Riese wird von einem 1 Gigahertz schnellen Snapdragon-Prozessor angetrieben und bietet als kleines Extra einen ausklappbaren Metallaufsteller auf der Rückseite. Mit dem lässt sich
15
Auf dem HTC HD7 ist ebenfalls Windows Phone installiert. Der 4,3-Zoll-Riese wird von einem 1 Gigahertz schnellen Snapdragon-Prozessor angetrieben und bietet als kleines Extra einen ausklappbaren Metallaufsteller auf der Rückseite. Mit dem lässt sich das Smartphone als querformatiges Tischkino betreiben, eingeklappt umrahmt das Metallstück Kamera, Blitz-LEDs und Lautsprecheröffnung. © HTC
Das HD7 gehört zur ersten Generation der Windows Phones und ist bereits seit über einem Jahr auf dem Markt. Aber die technische Basis ist noch zeitgemäß und der Preis mehr als attraktiv: 265 Euro kostet die Variante mit 8 Gigabyte Speicher momentan.
16
Das HD7 gehört zur ersten Generation der Windows Phones und ist bereits seit über einem Jahr auf dem Markt. Aber die technische Basis ist noch zeitgemäß und der Preis mehr als attraktiv: 265 Euro kostet die Variante mit 8 Gigabyte Speicher momentan.
Das Desire HD hat ebenfalls schon mehr als ein Jahr auf dem Buckel, gehört deswegen aber noch lange nicht zum Alteisen. Im Gegenteil, mit Gigahertz-Prozessor, 5-Megapixel-Kamera und einem 4,3 Zoll großen Display kann sich das Riesen-Smartphone auch h
17
Das Desire HD hat ebenfalls schon mehr als ein Jahr auf dem Buckel, gehört deswegen aber noch lange nicht zum Alteisen. Im Gegenteil, mit Gigahertz-Prozessor, 5-Megapixel-Kamera und einem 4,3 Zoll großen Display kann sich das Riesen-Smartphone auch heute noch gut sehen lassen.
Das Gerät bietet weder die neueste Technik, noch die neueste Software (Android ist in Version 2.3 installiert) – aber im Vergleich zu einem aktuelleren Modell spart man locker 200 Euro. Das HD-Smartphone kostet momentan nämlich nur 299 Euro.
18
Das Gerät bietet weder die neueste Technik, noch die neueste Software (Android ist in Version 2.3 installiert) – aber im Vergleich zu einem aktuelleren Modell spart man locker 200 Euro. Das HD-Smartphone kostet momentan nämlich nur 299 Euro.