Zum Inhalt springen
Galerie: Nachruf

Galerie: Trauer um Bärbel Schmidt

Galerie: Bärbel Schmidt, langjährige Managerin bei Hewlett-Packard und zuletzt Actebis-Peacock, ist tot. Bodenständig, sympathisch und überaus erfolgreich in einer von Männern dominierten IT-Welt: Was uns bleibt von einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, wie es Schmidt war.

Autor:Martin Fryba • 27.1.2010

»Mein Selbstbewusstsein und meine gute Laune verdanke ich meinem Elterhaus«
1
»Mein Selbstbewusstsein und meine gute Laune verdanke ich meinem Elterhaus«
»Ich bin wie ich bin, da muss man zu sich stehen und akzeptieren wie die anderen sind«.
2
»Ich bin wie ich bin, da muss man zu sich stehen und akzeptieren wie die anderen sind«.
»Devote Menschen kann ich partout nicht ausstehen«
3
»Devote Menschen kann ich partout nicht ausstehen«
»Sie ist ein typisches westfälisches Kind und hatte damals dort oben zwei große Distis direkt vor der Nase. Dann kümmerte sie sich um die bayerischen Seppls anstatt um ihre Landsleute«, Klaus Elias.
4
»Sie ist ein typisches westfälisches Kind und hatte damals dort oben zwei große Distis direkt vor der Nase. Dann kümmerte sie sich um die bayerischen Seppls anstatt um ihre Landsleute«, Klaus Elias.
»Bärbel ist kein guter Partner für trübe Tassen«, Michael Kaack.
5
»Bärbel ist kein guter Partner für trübe Tassen«, Michael Kaack.
»Wenn sie von einer Idee überzeugt ist, setzt sie sich durch. Auch gegen den Widerstand von Vorgesetzten, auch wenn ein Risiko dabei ist«, Bernd Bischof.
6
»Wenn sie von einer Idee überzeugt ist, setzt sie sich durch. Auch gegen den Widerstand von Vorgesetzten, auch wenn ein Risiko dabei ist«, Bernd Bischof.