Zum Inhalt springen
Galerie: TVs bis 60 Zoll

Galerie: TV-Vergleichstest: Dicke Dinger

Galerie: Gab es Fernseher früher meist nur in Einheitsdesign und Einheitsgrößen, wird der Kunde heute mit einer wahren Flut an verschiedenen Geräten, Technologien und Systemen konfrontiert, die vom einfachen Multimedia-Display bis hin zum Heimkino reichen. Sieben Display-Riesen aus drei Preisklassen im Vergleich.

Autor:Redaktion connect-professional • 24.1.2012

LG 55LW579S  € 2.100; www.lg.de  + viele Apps, praktischer Bildassistent, sieben 3D-Brillen dabei - keine Aufnahme via Sat-Empfänger, teilweise ruckelndes Bild   Gesamtwertung: sehr gut 76 % Preis/Leistung: sehr gut  Optimaler Sehabstand (mindestens)
1
LG 55LW579S € 2.100; www.lg.de + viele Apps, praktischer Bildassistent, sieben 3D-Brillen dabei - keine Aufnahme via Sat-Empfänger, teilweise ruckelndes Bild Gesamtwertung: sehr gut 76 % Preis/Leistung: sehr gut Optimaler Sehabstand (mindestens): TV: 3,9 m // PAL-DVD: 3,0 m // HD: 2,0 m Optimale Einstellungen: Bildmodus: expert1 | Hintergrundbel.: 43 | Kontrast: 89 | Helligkeit: 50 | Schärfe: v50h30 | Farbtemp.: warm | Farbe: 50 | TruMotion: klar © Josef Bleier, Stefan Rudnic
Mit großen Tasten und einem übersichtlichen Aufbau ist die Fernbedienung von LG eine der besseren in  ihrem Metier. © Josef Bleier, Stefan Rudnic
2
Mit großen Tasten und einem übersichtlichen Aufbau ist die Fernbedienung von LG eine der besseren in ihrem Metier. © Josef Bleier, Stefan Rudnic
Im Home Dashboard hat der Zuschauer Zugriff auf die Premium-Dienste (Mitte), die Apps (rechts) und die Launcher Bar (unten). Hinter Anleitung verbirgt sich der TV-Guide. © Josef Bleier, Stefan Rudnic
3
Im Home Dashboard hat der Zuschauer Zugriff auf die Premium-Dienste (Mitte), die Apps (rechts) und die Launcher Bar (unten). Hinter Anleitung verbirgt sich der TV-Guide. © Josef Bleier, Stefan Rudnic
Wie bei LG üblich, ist die für eine präzise Multi-Room-Steuerung wichtige RS-232-Schnittstelle eingebaut. Weiterhin bringt der Fernseher auch alle gebräuchlichen Anschlüsse mit. Scart-, YUV- und Videosignale müssen jedoch über mitgelieferte Adapter e
4
Wie bei LG üblich, ist die für eine präzise Multi-Room-Steuerung wichtige RS-232-Schnittstelle eingebaut. Weiterhin bringt der Fernseher auch alle gebräuchlichen Anschlüsse mit. Scart-, YUV- und Videosignale müssen jedoch über mitgelieferte Adapter eingespeist werden. © Josef Bleier, Stefan Rudnic
Das Farbsegel des LG war nach der Justage fast deckungsgleich mit den Vorgaben. Mit seinem hohen Spitzenweiß lag er am oberen Rand des Testfeldes. Der Farbtemperaturverlauf verlief vorbildlicherweise schnurgerade von dunkel bis hell. Nur beim Gamma g
5
Das Farbsegel des LG war nach der Justage fast deckungsgleich mit den Vorgaben. Mit seinem hohen Spitzenweiß lag er am oberen Rand des Testfeldes. Der Farbtemperaturverlauf verlief vorbildlicherweise schnurgerade von dunkel bis hell. Nur beim Gamma gab es eine deutliche Normabweichung von der. Bei dunklen Partien lag er leicht unter und bei hellen über der Richtlinie. © Josef Bleier, Stefan Rudnic