Zum Inhalt springen
Galerie: TVs bis 60 Zoll

Galerie: TV-Vergleichstest: Dicke Dinger

Galerie: Gab es Fernseher früher meist nur in Einheitsdesign und Einheitsgrößen, wird der Kunde heute mit einer wahren Flut an verschiedenen Geräten, Technologien und Systemen konfrontiert, die vom einfachen Multimedia-Display bis hin zum Heimkino reichen. Sieben Display-Riesen aus drei Preisklassen im Vergleich.

Autor:Redaktion connect-professional • 24.1.2012

Philips 58PFL9956H  € 4.200; www.philips.de  + Kinoformat für Filmfans, Aufnahme-Funktion, Multiview, Ambilight - teilweise träge Bedienung, kein direkter Zugriff aufs EPG  Gesamtwertung: sehr gut 87 % Preis/Leistung: gut  Optimaler Sehabstand (minde
1
Philips 58PFL9956H € 4.200; www.philips.de + Kinoformat für Filmfans, Aufnahme-Funktion, Multiview, Ambilight - teilweise träge Bedienung, kein direkter Zugriff aufs EPG Gesamtwertung: sehr gut 87 % Preis/Leistung: gut Optimaler Sehabstand (mindestens): TV: 3,2 m // PAL-DVD: 2,6 m // HD: 1,7 m Optimale Einstellungen: Bildmodus: ISF-Nacht | Kontrast der Hintergrundbel.: 42 | Helligkeit: 53 | Schärfe: 1 | Farbe: 57 | Rauschunterdrückung: aus | Perfect Natural Motion: ein | Clear LCD: ein | Super Resolution: ein | MPEG-Artefakt-Unterdrückg.: ein | Lichtsensor: ein © Josef Bleier, Stefan Rudnick
Aufs Äußerste reduziert, wirkt die Fernbedienung von Philips zwar sehr aufgeräumt, allerdings fehlen wichtige Knöpfe. © Josef Bleier, Stefan Rudnick
2
Aufs Äußerste reduziert, wirkt die Fernbedienung von Philips zwar sehr aufgeräumt, allerdings fehlen wichtige Knöpfe. © Josef Bleier, Stefan Rudnick
Die schlanke Brille sitzt gut und schont auch bei längeren Filmen dank ihres geringen Gewichts den Nasenrücken. Sie wird per USB-Kabel aufgeladen. © Josef Bleier, Stefan Rudnick
3
Die schlanke Brille sitzt gut und schont auch bei längeren Filmen dank ihres geringen Gewichts den Nasenrücken. Sie wird per USB-Kabel aufgeladen. © Josef Bleier, Stefan Rudnick
Das tvtv-EPG arbeitet zuweilen etwas träge, liefert dafür aber ein Info-Portal, das seinesgleichen sucht. Dort lassen sich nicht nur Aufnahmen programmieren und die Inhaltsangabe abrufen, sondern auch zusätzliche Informationen per Hypertext anklicken
4
Das tvtv-EPG arbeitet zuweilen etwas träge, liefert dafür aber ein Info-Portal, das seinesgleichen sucht. Dort lassen sich nicht nur Aufnahmen programmieren und die Inhaltsangabe abrufen, sondern auch zusätzliche Informationen per Hypertext anklicken, etwa zu Schauspielern. © Josef Bleier, Stefan Rudnick
Zunächst fiel die hohe Spitzenhelligkeit ins Auge, was insbesondere der lichthungrigen 3D-Technik zugutekommt. Das Farbdreieck war etwas größer, als es die Norm vorschreibt, aber insgesamt noch im Rahmen. Auch im Farbtemperaturverlauf gab es kaum etw
5
Zunächst fiel die hohe Spitzenhelligkeit ins Auge, was insbesondere der lichthungrigen 3D-Technik zugutekommt. Das Farbdreieck war etwas größer, als es die Norm vorschreibt, aber insgesamt noch im Rahmen. Auch im Farbtemperaturverlauf gab es kaum etwas zu kritisieren. Der Knick im Gammaverlauf allerdings dürfte High-End-Freaks abschrecken. © Josef Bleier, Stefan Rudnick