Zum Inhalt springen
Galerie: TVs bis 60 Zoll

Galerie: TV-Vergleichstest: Dicke Dinger

Galerie: Gab es Fernseher früher meist nur in Einheitsdesign und Einheitsgrößen, wird der Kunde heute mit einer wahren Flut an verschiedenen Geräten, Technologien und Systemen konfrontiert, die vom einfachen Multimedia-Display bis hin zum Heimkino reichen. Sieben Display-Riesen aus drei Preisklassen im Vergleich.

Autor:Redaktion connect-professional • 24.1.2012

Samsung UE60D6500  € 3.000; www.samsung.de  + viele Netzwerk- und Internet-Dienste, tolles Schwarz - grobes 3D-Bild, einige Filme sind übers Netz nicht spulbar  Gesamtwertung: sehr gut 82 % Preis/Leistung: sehr gut  Optimaler Sehabstand (mindestens):
1
Samsung UE60D6500 € 3.000; www.samsung.de + viele Netzwerk- und Internet-Dienste, tolles Schwarz - grobes 3D-Bild, einige Filme sind übers Netz nicht spulbar Gesamtwertung: sehr gut 82 % Preis/Leistung: sehr gut Optimaler Sehabstand (mindestens): TV: 4,0 m // PAL-DVD: 3,2 m // HD: 2,2 m Optimale Einstellungen: Bildmodus: Standard | Hintergrundbel.: 13 | Kontrast: 92 | Helligkeit: 45 | Schärfe: 49 | Farbe: 50 | Schwarzton: aus | Optimalkontrast: gering | Schattendurchz.: -2 | Gamma: 0 © Josef Bleier, Stefan Rudnick
Der schmucklose Samsung-Geber liegt gut in der Hand. Dank seiner beleuchteten Tasten lässt er sich auch im Dunkeln bedienen. © Josef Bleier, Stefan Rudnick
2
Der schmucklose Samsung-Geber liegt gut in der Hand. Dank seiner beleuchteten Tasten lässt er sich auch im Dunkeln bedienen. © Josef Bleier, Stefan Rudnick
Seine neu entwickelte, zierliche 3D-Brille ist ein wahres Leichtgewicht. Ihr Nachteil: Sie nutzt Knopfzellen statt Akkus. © Josef Bleier, Stefan Rudnick
3
Seine neu entwickelte, zierliche 3D-Brille ist ein wahres Leichtgewicht. Ihr Nachteil: Sie nutzt Knopfzellen statt Akkus. © Josef Bleier, Stefan Rudnick
Das schlichte, aber aufgeräumte Bildmenü leitet den Anwender effektiv durch die Fernseher-Bedienung. In der Rubrik Netzwerk beispielsweise findet er alle dazugehörigen Einstellungen. © Josef Bleier, Stefan Rudnick
4
Das schlichte, aber aufgeräumte Bildmenü leitet den Anwender effektiv durch die Fernseher-Bedienung. In der Rubrik Netzwerk beispielsweise findet er alle dazugehörigen Einstellungen. © Josef Bleier, Stefan Rudnick
In der Farbverteilung auf dem Bildschirm war der Samsung einer der besten TVs im Test. Bei der Kalibrierung ließ er sich in puncto Farbwiedergabe nicht ganz an das Normdreieck angleichen. Grün und Rot lagen etwas außerhalb. Der exakte Gammaverlauf ve
5
In der Farbverteilung auf dem Bildschirm war der Samsung einer der besten TVs im Test. Bei der Kalibrierung ließ er sich in puncto Farbwiedergabe nicht ganz an das Normdreieck angleichen. Grün und Rot lagen etwas außerhalb. Der exakte Gammaverlauf verhalf ihm zu einer gleichmäßigen Darstellung der Grautreppe. Sehr ordentlich war auch sein Farbtemperaturverlauf. © Josef Bleier, Stefan Rudnick