Zum Inhalt springen
Galerie: TVs bis 60 Zoll

Galerie: TV-Vergleichstest: Dicke Dinger

Galerie: Gab es Fernseher früher meist nur in Einheitsdesign und Einheitsgrößen, wird der Kunde heute mit einer wahren Flut an verschiedenen Geräten, Technologien und Systemen konfrontiert, die vom einfachen Multimedia-Display bis hin zum Heimkino reichen. Sieben Display-Riesen aus drei Preisklassen im Vergleich.

Autor:Redaktion connect-professional • 24.1.2012

Sony KDL-55HX825  € 2.800; www.sony.de  + gute Integration sozialer Netzwerke,Soundbar im Lieferumfang - Menü-Piktogramme anfangs verwirrend  Gesamtwertung: sehr gut 86 % Preis/Leistung: sehr gut  Optimaler Sehabstand (mindestens):  TV: 3,9 m // PAL-
1
Sony KDL-55HX825 € 2.800; www.sony.de + gute Integration sozialer Netzwerke,Soundbar im Lieferumfang - Menü-Piktogramme anfangs verwirrend Gesamtwertung: sehr gut 86 % Preis/Leistung: sehr gut Optimaler Sehabstand (mindestens): TV: 3,9 m // PAL-DVD:3,0 m // HD: 2,0 m Optimale Einstellungen: Bildmodus: Anwender | Beleuchtung: max | Umgebungssensor: ein | Helligkeit: 50 | Kontrast: 88 | Farbe: 52 | Schärfe: 18 | Farbtemp.: warm2 | Rauschunterdrückung: aus | Gamma: 0 © Josef Bleier, Stefan Rudnick
Die Fernbedienung von Sony wirkt zwar etwas klobig, ist aber übersichtlich gestaltet. Die Laufwerkssteuertasten dienen angeschlossenen HDMI-CEC-Zuspielern wie auch beim Recording. © Josef Bleier, Stefan Rudnick
2
Die Fernbedienung von Sony wirkt zwar etwas klobig, ist aber übersichtlich gestaltet. Die Laufwerkssteuertasten dienen angeschlossenen HDMI-CEC-Zuspielern wie auch beim Recording. © Josef Bleier, Stefan Rudnick
Im Monolith-Standfuß sind eigene Lautsprecher eingebaut. Sie werden per HDMI vom Fernseher angesteuert. Das geschieht per Audio Return Channel von der zweiten Buchse des TV. Ein Zuspieler lässt sich dann am Ausgang andocken, da die Bildsignale durchg
3
Im Monolith-Standfuß sind eigene Lautsprecher eingebaut. Sie werden per HDMI vom Fernseher angesteuert. Das geschieht per Audio Return Channel von der zweiten Buchse des TV. Ein Zuspieler lässt sich dann am Ausgang andocken, da die Bildsignale durchgeschleift werden. Der TV schaltet seine eigenen Boxen automatisch ab. © Josef Bleier, Stefan Rudnick
Audio- und Video-Streams kann der Zuschauer über das Online-Portal Qriocity buchen. © Josef Bleier, Stefan Rudnick
4
Audio- und Video-Streams kann der Zuschauer über das Online-Portal Qriocity buchen. © Josef Bleier, Stefan Rudnick
Das Farbdreieck konnten die Mess-Ingenieure komplett mit dem Normbereich in Deckung bringen. Genauer geht es kaum. Die geringen Abweichungen beim Gamma waren kaum der Rede wert. Rein rechnerisch lieferte er in diesem Punkt den besten Wert im Test: 2,
5
Das Farbdreieck konnten die Mess-Ingenieure komplett mit dem Normbereich in Deckung bringen. Genauer geht es kaum. Die geringen Abweichungen beim Gamma waren kaum der Rede wert. Rein rechnerisch lieferte er in diesem Punkt den besten Wert im Test: 2,2 mit nur vier Prozent Abweichung. Auch der Farbverlauf liegt gerade auf der Nulllinie. So soll es sein. © Josef Bleier, Stefan Rudnick