Galerie: Veranstalter der CCW 2023 zeigen sich zufrieden
Galerie: Nach zwei Jahren Pause kamen vom 27. Februar bis 2. März rund 6.500 internationale BesucherInnen nach Berlin. Neben bewährten Formaten gab es auch einige neue Konzepte zu erleben.

Am 28. Februar öffnete die CCW-Messe ihre Tore...

... bei strahlend blauem Himmel im Estrel Congress Center in Berlin.

Dort fanden Besucher die Player der Callcenter-Branche komprimiert in wenigen Hallen versammelt.

In medias res: Yvonne Nürrenberg erläutert auf dem Stand von Poly Produktdetails am Headset-Baum.

Gregor Knipper (Jabra) mit einem Exemplar aus der überarbeiteten und nun vorgestellten Speak2-Reihe.

Sebastian Wastlhuber (Jabra) erläutert die Möglichkeiten für Callcenter mit „Engage AI“.

Thomas Muschalla von Nfon

Matthias Lücke von Epos

Auch GoTo war mit einem Messestand vertreten...

... Sharin Gattung (GoTo) mit der fast noch druckfrischen ersten Ausgabe der connect professional.

Vorträge zu branchenrelevanten Themen gab es in den diversen Foren zu hören.

Lösungen für die Praxis standen unter anderem auf dem Sematell-Stand...

... oder dem Yealink-Stand für das Messepublikum bereit.

Julian Rudolf von dtms

Peer Stemmler von Zoom

Fachlicher Austausch in den Messestraßen

Auch die Party-Stimmung am Abend kam auf der CCW nicht zu kurz.

Paulina Nowak (Zoom), Michael Hengl (Snom Technology)

Eric Weis (WEKA FACHMEDIENl) mit Florian Buzin (Starface) und Andreas Hampel (Gamma Communications)

Eric Weis (WEKA FACHMEDIEN) und Peter Hofbauer (Communi5)

Franjo Vukoja (Allnet), Michaela Mars-Matzke (RingCentral), Thomas Muschalla (Nfon)

Erik Göhna (complus), Daniel Kaiser (nfon), Eugen Schwarz (complus)

Auch die erste Ausgabe der connect professional lag vor Ort aus.