Zum Inhalt springen
Galerie: Projekt »V-Charge«

Galerie: Volkswagen arbeitet an der Zukunft des Parkens

Galerie: Im Fokus des EU-Projektes »V-Charge« stehen die Automatisierung der Parkplatzsuche und das Aufladen von Elektrofahrzeugen.

Autor:Peter Tischer • 17.7.2015

Valet-Parken ist die Zukunft. Das Projekt V-Charge geht einen Schritt weiter: Das E-Fahrzeug sucht sich selbst einen freien Parkplatz mit induktiver Ladeinfrastruktur (Foto: Volkswagen)
1
Valet-Parken ist die Zukunft. Das Projekt V-Charge geht einen Schritt weiter: Das E-Fahrzeug sucht sich selbst einen freien Parkplatz mit induktiver Ladeinfrastruktur (Foto: Volkswagen)
Funktionsweise V-Charge (Foto: Volkswagen)
2
Funktionsweise V-Charge (Foto: Volkswagen)
Wenn der Fahrer sein Auto wieder benötigt, ruft er über die V-Charge-App das Fahrzeug zum Startpunkt zurück (Foto: Volkswagen)
3
Wenn der Fahrer sein Auto wieder benötigt, ruft er über die V-Charge-App das Fahrzeug zum Startpunkt zurück (Foto: Volkswagen)
Handelt es sich um ein Elektrofahrzeug, priorisiert das System zusätzlich einen Abstellplatz mit automatischer Ladeeinrichtung (Foto: Volkswagen)
4
Handelt es sich um ein Elektrofahrzeug, priorisiert das System zusätzlich einen Abstellplatz mit automatischer Ladeeinrichtung (Foto: Volkswagen)
GPS-unabhängige Indoor-Lokalisierung, zentimetergenaue Parklückenvermessung und 360-Grad-Umfelderkennung funktionieren ebenso zuverlässig wie Reaktionen auf Fußgänger und Fahrzeuge oder die Berücksichtigung von Längs- und Querverkehr (Foto: Volkswage
5
GPS-unabhängige Indoor-Lokalisierung, zentimetergenaue Parklückenvermessung und 360-Grad-Umfelderkennung funktionieren ebenso zuverlässig wie Reaktionen auf Fußgänger und Fahrzeuge oder die Berücksichtigung von Längs- und Querverkehr (Foto: Volkswagen)
Volkswagens Roadmap von der Parkassistenz zum Automatisiertem Fahren (Foto: Volkswagen)
6
Volkswagens Roadmap von der Parkassistenz zum Automatisiertem Fahren (Foto: Volkswagen)