Zum Inhalt springen
Galerie: Mainframe-Research-Report

Galerie: Wachstumstreiber für die digitale Wirtschaft

Galerie: Die Ergebnisse des zehnten jährlichen Mainframe-Research-Report von BMC zeigen, dass Sicherheit, Verfügbarkeit, leistungsstarke Datenserver und Transaktionsdurchsätze zu den wichtigsten Wachstumstreibern für eine kontinuierliche Steigerung der Mainframe-Kapazität gehören. Diese Erkenntnisse haben einen besonders aktuellen Bezug, da die digitale Wirtschaft immer stärker auf Transaktionen beruht.

Autor:Axel Pomper, funkschau (Quelle: BMC) • 26.10.2015

1
Für die 1.200 befragten IT-Beschäftigten haben Kostenreduktion und Anwendungsverfügbarkeit im Mainframe-Bereich Priorität. Der Bedarf an Sicherheit und Vorteile bei der Verfügbarkeit sind für sie die stärksten Treiber für den Zuwachs bei Mainframes.
2
Unternehmen investieren in Mainframes vor allem für mehr Sicherheit und eine höhere Verfügbarkeit, gefolgt von dem Bedarf an zentralisierten Datenservern und einem höheren Transaktionsdurchsatz.
3
Weitere relevante Investitionsgründe sind unter anderem ältere Anwendung für das Neugeschäft einzusetzen und Integrationsprojekte von Web-Services und serviceorientierter Architekturen.
4
Bei knapp der Hälfte der Befragten liegt der Anteil der Lizenzkosten an den Gesamtkosten für den Mainframe-Betrieb zwischen 25 und 50 Prozent. Bei 22 Prozent machen Lizenzkosten mehr als die Hälfte der Gesamtkosten aus.
5
Toppriorität im Jahr 2016 haben laut der Umfrage ein effizientes Business/IT-Alignment, Datensicherheit und -wiederherstellung sowie die Modernisierung von Anwendungen.
6
Vom Business- und IT-Alignment versprechen sich die Befragten vor allem Anfragen schneller zu bearbeiten und die Anwendungsverfügbarkeit erhöhen zu können.
7
Mainframes spielen für Big Data eine wachsende Rolle und werden als Datenplattform oder Analytic Engine eingesetzt.
8
Z-Linux erfreut sich zunehmender Beliebtheit und wird mittlerweile in knapp 50 Prozent aller Produktionsumgebungen eingesetzt.