Zum Inhalt springen
Galerie: Toyota FCV Plus

Galerie: Wenn das Auto das Haus auflädt

Galerie: Mit einem neuen Konzeptauto dreht Toyota das klassische Energiekonzept bei der Elektromobilität um: Statt selbst Strom zu ziehen, liefert der »FCV Plus« Energie an das angeschlossene Haus.

Autor:Lars Bube • 12.10.2015

Der Toyota FCV Plus ist gleichzeitig Auto... (Foto: Toyota)
1
Der Toyota FCV Plus ist gleichzeitig Auto... (Foto: Toyota)
... und mobiler Generator. Im Social Modus kann das Fahrzeug ein Einfamilienhaus mit Strom aus Wasserstoff versorgen. (Foto: Toyota)
2
... und mobiler Generator. Im Social Modus kann das Fahrzeug ein Einfamilienhaus mit Strom aus Wasserstoff versorgen. (Foto: Toyota)
Das futuristische Nutzungskonzept und Design... (Foto: Toyota)
3
Das futuristische Nutzungskonzept und Design... (Foto: Toyota)
... werden durch neue Technologien und... (Foto: Toyota)
4
... werden durch neue Technologien und... (Foto: Toyota)
... Leichgtbaumaterialien unterstützt. (Foto: Toyota)
5
... Leichgtbaumaterialien unterstützt. (Foto: Toyota)
Alle relavanten Informationen werden im Head-Up-Display (HUD) dargestellt. (Foto: Toyota)
6
Alle relavanten Informationen werden im Head-Up-Display (HUD) dargestellt. (Foto: Toyota)
Durch in den Radnaben untergebrachte Motoren... (Foto: Toyota)
7
Durch in den Radnaben untergebrachte Motoren... (Foto: Toyota)
...ist der Innenraum maximal nutzbar. (Foto: Toyota)
8
...ist der Innenraum maximal nutzbar. (Foto: Toyota)
Die Brennstoffzelle steckt zwischen den Vorderrädern. (Foto: Toyota)
9
Die Brennstoffzelle steckt zwischen den Vorderrädern. (Foto: Toyota)
Der Wasserstofftank liegt platzsparend im Heck. (Foto: Toyota)
10
Der Wasserstofftank liegt platzsparend im Heck. (Foto: Toyota)
Mit 3,8x1,75x1,54 Metern (LxBxH) ist der Toyota FCV Plus trotz vier Sitzplätzen äußerst kompakt. (Foto: Toyota)
11
Mit 3,8x1,75x1,54 Metern (LxBxH) ist der Toyota FCV Plus trotz vier Sitzplätzen äußerst kompakt. (Foto: Toyota)