Zum Inhalt springen
Galerie: Security

Galerie: Werbe-Schädlinge greifen Android an

Galerie: Immer wieder gelingt es derzeit Gruppen von Cyberkriminellen, verseuchte Werbe-Apps in Google Play unterzubringen. Sie befallen Android-Telefone, spionieren deren Besitzer aus, oder spielen Werbebotschaften ein. Zum Glück lassen sich die Infektionen meist relativ leicht erkennen und vernichten.

Autor:Lars Bube • 19.4.2012

Der falsche Media Player basiert großteils auf dem Code des offenen Dolphin Players.
1
Der falsche Media Player basiert großteils auf dem Code des offenen Dolphin Players.
Pop-Ups sollen den Nutzer auf Seiten bringen...
2
Pop-Ups sollen den Nutzer auf Seiten bringen...
... auf denen ihnene weitere Ad-Apps angedreht werden.
3
... auf denen ihnene weitere Ad-Apps angedreht werden.
4
Manche Apps installieren direkt neue
5
Manche Apps installieren direkt neue "Funktionen" auf dem Android-Desktop ...
... oder sogar direkt im Menü.
6
... oder sogar direkt im Menü.
Obwohl Google einige der Werbe-Apps inzwischen entfernt hat, sind andere noch immer in Play erhältlich.
7
Obwohl Google einige der Werbe-Apps inzwischen entfernt hat, sind andere noch immer in Play erhältlich.