Galerie: Wertvolle Security-Informationen aus erster Hand
Galerie: Gemeinsam mit Partner Ionos bot das deutsche Cyber-Defense-Unternehmen G Data Mitte September seinen Fachhändlern erneut ein breit gefächertes Programm. Auf der Agenda: exklusive IT-Security-Einblicke, aktuelle Cybercrime-Trends und Networking.

Illustre Reihe an Vortragenden anlässlich des G Data & Ionos Tech Day. Entsprechend breit gefächert gestaltete sich auch das Programm: Launch-Report der Managed EDR-Lösung, Vorträge über das Ionos-Portfolio, Cloud-Security und die Zusammenarbeit mit G Data, Informationen über die Arbeit von Malware-Analysten, den Nutzen von Awareness Trainings sowie die Cyberattacke auf die Ruhr-Universität Bochum im Jahr 2020.

Andreas Lüning, Gründer und Vorstand von G Data CyberDefense, bei der Eröffnung des sechsten Tech Days.

Rund 200 Teilnehmende waren am 15. September auf dem G Data Campus in Bochum und remote dabei.

Das bewährte Moderatoren-Duo Matthias Koll und Markus Koscielny führte gewohnt unterhaltsam durch den Tag. Das Vortragsprogramm samt Demos lieferte den Teilnehmern spannende Einsichten.

Darunter ein Status-Update zu G Data CyberDefense Managed EDR Service, wofür neun Analysten rund um die Uhr die IT-Systeme der Kunden überwachen. Knapp 40.000 Sensor-Alarme seien seit dessen Launch im April bereits bearbeitet worden. Zusatzfeatures und die Unterstützung weiterer Betriebssysteme wurden ebenfalls angekündigt.

Webhosting- und Cloud-Spezialist Ionos, zugleich Mitveranstalter des 6. Tech Days, wurde durch Tim Kartali eingehender vorgestellt. Er demonstrierte unter anderem live, wie leicht sich mittels Data Center Designer ein virtuelles Rechenzentrum konfigurieren lässt.

Gruppenbild in der G Data-Lobby (v.l.n.r.): Hendrik Fliermann (G Data), Diana Künstler (connect professional), Daniela Kalkühler (G Data) und Eric Weis (connect professsional)

Security Awareness Trainings – macht das überhaupt noch Sinn? Dieser Frage gingen Matthias K. und Christian Laber mit einem Augenzwinkern nach.

Sie zeigten auf, dass Sicherheitsschulungen trotz aller Bedenken alles andere als langweilig sein müssen...

.... Stichwort Gamification


Wer schon immer wissen wollte, was ein Malware-Analyst eigentlich macht, erhielt von Eduard Alles (G Data) Antwort aus erster Hand.

Besonderen Anklang fand der Abschlussvortrag, gehalten von Dr. Christina Reinhardt, Kanzlerin der Ruhr-Universität Bochum. Sie berichtete über den 2020 – mitten im Corona-Lockdown – erfolgten Cyberangriff auf die RUB. Mit dem für sie „retraumatisierenden“ Vortrag, wie sie es ausdrückte, bot Reinhardt sehr persönliche und ehrliche Einblicke in eine universitäre Lehranstalt im Dauer-Krisenmodus. Noch heute rechne sie täglich mit einem Angriff. „Ich halte uns nicht für sicher – unsere Leute müssen sich stets fit halten“, gab sie mit Blick auf die IT-Sicherheit des Campus zu.

Der Tag klang mit einem kulinarischen Get Together aus und bot den Partnern die Möglichkeit für Gespräche mit den Vortragenden und zum Netzwerken untereinander.

Der Fun-Faktor kam natürlich auch nicht zu kurz.