Zum Inhalt springen
Galerie: Arbeitsleben digital

Galerie: Wie Social-Media den Umgang mit Kollegen beeinflusst

Galerie: Beleidigungen, Lästereien und sogar romantische Avancen über Social-Media-Kanäle sind in Unternehmen heutzutage keine Seltenheit. Der falsche oder unbedachte Umgang mit Sozialen Netzwerken kann leicht zu negativen Auswirkungen auf die Privatsphäre und den gegenseitigen Umgang miteinander am Arbeitsplatz führen. Cyber-Bullying – also Schikane oder Mobbing via Social-Media – nimmt zu.

Autor:Annika Hürter & Susanne Baur, freie Journalistinnen aus München • 3.5.2013

1
Social-Media beeinträchtigt die Privatsphäre am Arbeitsplatz – nur nicht in Deutschland.
2
Deutsche wissen wenig über Richtlinien gegen Cyber-Schikanen in ihrem Unternehmen.
3
Deutsche Arbeitnehmer lästern am häufigsten in Sozialen Netzwerken.
4
Deutsche Arbeitnehmer wenden sich bei Cyber-Schikanen direkt an den Kollegen – und seltener an den Chef.
5
Jeder zwanzigste Deutsche durch Fotos oder Videos von Firmenevents bloßgestellt.