Zum Inhalt springen
Galerie: Wearables

Galerie: Wird die Apple Watch zum Verkaufsschlager?

Galerie: Es wurden große Erwartungen an die Smartwatches gestellt. Aber die Verkaufszahlen im Jahr 2014 enttäuschten. Die Apple Watch soll nun die Wende am Markt bringen.

Autor:Max Seidner • 12.2.2015

Die wassergeschützte Moto 360 verfügt über das Android-Wear-Betriebssystem. Sie ist die erste Smartwatch mit rundem Gehäuse und 1,56 Zoll Display. Zum Fitness Tracker wird die Watch durch den Herzfrequenzsensor und Schrittzähler. Die Moto 360 kostet
1
Die wassergeschützte Moto 360 verfügt über das Android-Wear-Betriebssystem. Sie ist die erste Smartwatch mit rundem Gehäuse und 1,56 Zoll Display. Zum Fitness Tracker wird die Watch durch den Herzfrequenzsensor und Schrittzähler. Die Moto 360 kostet 249 Euro. (Foto: Motorola)
Egal auf welcher Veranstaltung Tim Cook auftritt, er trägt die neue Smartwatch. Der Konzernchef sagt, dass die Apple Watch zu Verhaltensänderungen führt. Besprechungsteilnehmer sollen in Meetings nicht mehr störend ihr iPhone aus der Tasche ziehen, u
2
Egal auf welcher Veranstaltung Tim Cook auftritt, er trägt die neue Smartwatch. Der Konzernchef sagt, dass die Apple Watch zu Verhaltensänderungen führt. Besprechungsteilnehmer sollen in Meetings nicht mehr störend ihr iPhone aus der Tasche ziehen, um wichtige Informationen zu empfangen. Ein kurzer Blick auf die Smartwatch genügt, um bestens informiert zu sein. Die Apple Watch wird im Frühjahr 2015 auf den Markt kommen. (Foto: Apple)
Die G Watch R ist das zweite Modell von LG, das mit Android-Wear-Betriebssystem ausgestattet ist. LG setzt auf ein rundes Gehäuse mit hochauflösendem Display. Die Akkulaufzeit beträgt rund 44 Stunden.  Sie Smartwatch ist ab ca. 150 Euro zu haben. (Fo
3
Die G Watch R ist das zweite Modell von LG, das mit Android-Wear-Betriebssystem ausgestattet ist. LG setzt auf ein rundes Gehäuse mit hochauflösendem Display. Die Akkulaufzeit beträgt rund 44 Stunden. Sie Smartwatch ist ab ca. 150 Euro zu haben. (Foto: LG)
Die Pebble Smartwatch kommt im Look der Achtziger daher. Sie ist Designtechnisch genau das Gegenteil von Samsung und Co. Die Pebble Steel soll vor allem eine Armbanduhr mit Smartwatch-Anbindung sein. Damit ist sie eine interessante Alternative zu den
4
Die Pebble Smartwatch kommt im Look der Achtziger daher. Sie ist Designtechnisch genau das Gegenteil von Samsung und Co. Die Pebble Steel soll vor allem eine Armbanduhr mit Smartwatch-Anbindung sein. Damit ist sie eine interessante Alternative zu den Android-Wear-Modellen. Der Preis liegt bei zirka 200 Euro. (Foto: Pebble)
Die Smartwatch von Samsung besitzt ein gebogenes Display und einen Sim Kartenschacht. Damit sind Telefonate im Freisprechmodus möglich.  Zwei Tage Akkulaufzeit sind bei durchschnittlicher Nutzung realistisch. Bei sehr geringer Nutzung kann sich die L
5
Die Smartwatch von Samsung besitzt ein gebogenes Display und einen Sim Kartenschacht. Damit sind Telefonate im Freisprechmodus möglich. Zwei Tage Akkulaufzeit sind bei durchschnittlicher Nutzung realistisch. Bei sehr geringer Nutzung kann sich die Laufzeit auch auf drei Tage verlängern. Preislich liegt die Smartwatch bei 399 Euro. (Foto: Samsung)