Komsa: Modelle für Arbeitsumgebungen von morgen
Wenn die CeBIT am 20. März wieder ihre Pforten öffnet, präsentiert sich die Komsa-Gruppe an zwei Partnerständen, wo Besucher erfahren, wie Firmen ihre Geschäftsabläufe einfach und gleichzeitig effizient digitalisieren können.

Beim Netzwerkausrüster Alcatel-Lucent Enterprise in Halle 12, Stand E32 sowie im Vodafone Pavillon 32 finden Besucher der diesjährigen CeBIT den ICT-Dienstleister Komsa.
Beim Partner Vodafone zeigt die Komsa-Tochter Aetka ein Projekt, das zusammen mit dem Industriedienstleister Bilfinger Maintenance entwickelt und realisiert wurde: eine App für digitales Auftragsmanagement. Im konkreten Anwendungsbeispiel geht es um die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden. Diese Aufgabe übernehmen heutzutage Facility Manager. Ihre Arbeitsabläufe sind sehr komplex, die erforderlichen Tätigkeiten sehr breit gefächert. Sie zeit- und damit kostensparend zu organisieren und dafür ein einfach und komfortabel zu bedienendes System zu nutzen, waren Ziel und Anlass für das Gemeinschaftsprojekt. Mit der App, die auf Tablets installiert ist, können die Mitarbeiter unterwegs ihre Aufträge empfangen und sofort Rückmeldungen zum Arbeitsstand geben. Eine SAP-Anbindung garantiert eine automatisierte Rechnungslegung.
Das Beispiel zeigt, wie mithilfe mobiler Kommunikationstechnik Geschäftsabläufe effizienter und nahezu papierlos gestaltet werden können. Mehr als 1200 Facility Manager von Bilfinger wurden von Aetka mit den Tablets, der App und speziellem Zubehör ausgestattet. Das Komsa-Tochterunternehmen kümmert sich zudem um den Service für die mobilen Geräte. Da die Tablets ständig über das LTE-Netz von Vodafone verbunden und über eine individuelle Software gesichert sind, können die Facility Manager mit den gewohnten
Applikationen, Programmen und Systemen arbeiten, die sie auch am Firmen-Arbeitsplatz verwenden. Über die Tablets lassen sich Schadensberichte oder Instandhaltungsaufgaben sofort mit weiteren Kollegen teilen. So wird ein rascher Austausch über die Bearbeitungsstände möglich, die Arbeitsproduktivität steigt.
Direkt gegenüber in Halle 12 ist Komsa auch am Stand E32 bei Alcatel-Lucent Enterprise vertreten. Dort sind moderne Netzwerklösungen für kleine und mittelständische Unternehmen zu sehen, die über IT- und Telekommunikations-Systemhäuser sowie Fachhändler bezogen werden können. Zum Beispiel wenn es darum geht, einen zukunftsfähigen Ersatz für die Analog- oder ISDN-Telefonie zu finden. Beides wird Ende 2018 endgültig zum Auslaufmodell. Spätestens dann sollten Unternehmen ihre geschäftlich genutzten Telefon- und Breitband-Anschlüsse auf moderne IP-Technologie umgestellt haben. Im Gegenzug profitieren sie von völlig neuen Möglichkeiten der Kommunikation. So lassen sich etwa Mobilgeräte in Firmen-Telefonanlagen einbinden und können dort die Funktionen anderer Endgeräte mit übernehmen.