Zum Inhalt springen
Channel-Support

Telefónica startet weltweites M2M-Partnerprogramm

Telefónica zündet die nächste Stufe seines weltweiten M2M-Partnerprogramms. Durch die Zusammenarbeit mit führenden Geräteherstellern, Lösungsanbietern und Distributoren will der Netzbetreiber die Reichweite seines Angebots vergrößern.

Autor:Claudia Rayling • 11.2.2014 • ca. 1:00 Min

© Telefónica

Mit diesem Schritt spielt Telefónica seine Stärken im Geschäftsbereich Managed-Connectivity aus, der laut Branchenanalysten im Jahr 2016 ein Volumen von 11,6 Milliarden Euro erreichen wird.

Durch das Partnerprogramm bietet der Netzbetreiber gemeinsam mit seinen Partnern die ganze Wertschöpfungskette von M2M aus einer Hand an. Telefónica erweitert sein Angebot um die Lösungen der Partner und erzielt damit Multiplikator- und Skalen-Effekte. Mit dem Programm können außerdem die erfolgreichsten M2M-Dienstleister identifiziert werden, um sie zu zukünftigen Partnern der Telefónica-Branchenlösung zu machen.

Das Partnerprogramm startete zuerst in den USA. Dort half der Telekommunikationskonzern lokalen Unternehmen, in neue Märkte zu expandieren, in denen man bereits aktiv ist. In nur sieben Monaten wurden dabei über 80 Partner unter Vertrag genommen. Diese Initiative soll nun auf weltweiter Ebene ausgebaut werden – Start ist in Europa, dann folgen weitere Märkte.

„Wir sind mit dem Erfolg des Partnerprogramms in den USA sehr zufrieden“, erklärt Rafael García Meiro, Leiter der Vertriebssparte globale Partnerschaften von Telefónica Digital. „Es bietet uns ein breiteres Portfolio an M2M-Lösungen. Unser weltweites Vertriebspartnerprogramm werden wir nun auch in Europa einführen. Wir werden das Programm auch in weitere Telefónica-Regionen bringen und unserem Portfolio mehr eigene Produkte hinzufügen. Dabei setzen wir weiter auf unser bewährtes Partnerschaftsmodell.“

90 weitere Firmen sind bereits dabei, Teilnehmer des Vertriebspartnerprogramms zu werden. 2014 sollen insgesamt 250 Partner unter Vertrag genommen werden.

Anbieter zum Thema