Zum Inhalt springen
CeBIT 2014

Telekom und Microsoft bauen Partnerschaft aus

Neu im Public-Cloud-Portfolio der Telekom: die „DeutschlandLAN Telefonanlage aus dem Netz auf Basis Lync“.

Autor:Claudia Rayling • 10.3.2014 • ca. 1:30 Min

© fotolia.com

Damit bietet die Telekom die nach eigenen Aussagen weltweit erste carriergrade, also hochver­fügbare und besonders ausfallsichere, Multimandanten-Lösung auf Basis Lync, in die sich bis zu zehn Endgeräte pro Lync-Lizenz integrieren lassen. Die Anlage verbindet klassische Geschäftskundentelefonie mit weiteren professionellen Kommunikationsfunktionalitäten für Mittelständler – wie etwa eine integrierte Präsenzstatusanzeige, Instant-Messaging, Desktopsharing, Telefon- und Webkonferenzen sowie Outlook-Integration. Außerdem lässt sie sich mit Office-365, Exchange-Online und Sharepoint-Online kombinieren. Die Telefonanlage gibt es in den Varianten S, M, L und XL. Sie kostet ab 5,95 Euro netto pro Monat. Firmen nutzen die browserbasierte Variante oder verbinden Lync über ein Gateway mit ihren Systemen.

„Mit ,DeutschlandLAN Telefonanlage aus dem Netz auf Basis Lync‘ kombinieren wir die Kernkompetenzen der Telekom in den Bereichen Sprache, Daten, Cloud, IT-Sicherheit und Ende zu Ende-Service mit dem besten Unified-Communication-Produkt im Markt der Firma Microsoft“, erklärt Dirk Backofen, Leiter Marketing Geschäftskunden bei der Telekom Deutschland. Die Telekom hostet Lync in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland, sorgt für die sichere Netzanbindung und stellt alle Leistungen inklusive Service und Abrechnung aus einer Hand bereit. Arnd Hungerberg, General-Manager Deutsche Telekom bei Microsoft ergänzt: „Lync stellen wir erstmals aus der ,TelekomCloud‘ bereit. Das eröffnet den Kunden ganz neue Chancen, ihr Geschäft zu professionalisieren. Wir richten uns damit an Mittelständler, die ihre alte Telefonanlage ersetzen wollen und an Mittelständler mit mindestens fünf Mitarbeitern, die standortübergreifend zusammenarbeiten.“

Neben Lync gibt es noch weitere Cloud-Produkte von Microsoft und Telekom wie den „Cloud-Arbeitsplatz mit Microsoft“. Hier erhalten Kunden ein Tablet oder Smartphone inklusive Business-Tarif, um auf Anwendungen wie Office-365 oder Exchange-Online-2010 zuzugreifen. Alle Geräte sind mit dem Betriebssystem Windows-8 ausgestattet. So werden insbesondere Kunden unterstützt, die heute noch mit Windows-XP und Office-2003 arbeiten und aufgrund des Support-Endes bei beiden Produkten ihren Arbeitsplatz auf den neuesten Stand bringen wollen. Kontakte, Termine und Einstellungen sind auf allen Geräten verfügbar und die Daten werden automatisch synchronisiert. Viele Microsoft-Produkte lassen sich über den kostenlosen Cloud-Manager administrieren. Mit der webbasierten Administrationsoberfläche verwalten Firmen zum Beispiel die Nutzer oder kontrollieren Füllstände von E-Mail-Konten.

Deutschen Telekom in Halle 4, Stand C26