Voiceworks legt Grundstein im deutschen Channel
UC-Anbieter Voiceworks hatte Anfang März zahlreiche ITK-Entscheider zum Firmensitz in Erkrath geladen, um die eigenen Lösungen vorzustellen potenzielle Partner über die Themen Cloud-Telefonie sowie Unified Communications zu informieren.

Erst vor wenigen Wochen ist der niederländische Anbieter Voiceworks mit seiner UC-Lösung aus der Cloud in den deutschen Markt gestartet und hat jetzt zahlreiche interessierte Systemhäuser sowie Reseller zum Firmensitz in Erkrath geladen. Unter dem Titel „Experience Voiceworks“ informierten Geschäftsführer Christoph Wichmann und Vertriebsleiter Bernd Becker über zentrale Themen der Business-Kommunikation wie beispielsweise Konzepte der Cloud-Telefonie, eine qualitative Mobilfunkintegration sowie die Potenziale von Unified Communications.
Laut Voiceworks steigt die Nachfrage nach VoIP und Cloud-Telefonie auch im Mittelstand spätestens, seit die Deutsche Telekom das Ende von ISDN und analoger Telefonie verkündet hat. Gleichzeitig sollen effektive Unified-Communications-Lösungen eine immer wichtigere Rolle spielen. Diese Potenziale gelte es durch attraktive Lösungen und eine qualifizierte Beratung durch die Systemhäuser zu nutzen, lautete entsprechend das Credo der Referenten.
Neben den Voiceworks-Produkten, bei denen der Fokus auf den Services rund um die Integration einer Hosted PBX sowie auf dem webbasierten Dienst „Managed UC“ lag, präsentierte das Unternehmen die verschiedenen Partnerprogramme. Hier bietet der Hersteller unter anderem ein White-Label-Modell, das sich besonders an mittelständische ITK-Systemhäuser richten soll. Partner können relevante Dienste auf diesem Weg unter eigenem Label sowie auf eigene Rechnung anbieten und über die Konfigurationslösung „Operator Online“ selbst managen. Laut Voiceworks stieß dieser Aspekt seitens der anwesenden Systemhäuser auf das größte Interesse.
Wie sich Voiceworks mit seinem Angebot darüber hinaus vom Wettbewerb abheben will, lesen Sie im Interview mit Geschäftsführer Christoph Wichmann.