Xelion startet Marktplatz für Integration von Drittanwendungen
Xelion stellt zertifizierten Vertriebspartnern einen Anwendungsmarkplatz zu Verfügung. Über diesen lassen sich Lösungen von Drittanbietern via Schnittstelle in die Hosted-PBX-Lösung des Anbieters integrieren. Das soll eine „vollständig offene“ Kommunikationsplattform ermöglichen.

Xelion hat einen neuen Marktplatz für die Integration von Drittanbieter-Anwendungen vorgestellt. Die entsprechende API und die Plattform selbst stehen allen zertifizierten Partnern des Hosted-PBX-Herstellers zur Verfügung und sollen es ermöglichen, Software wie Microsoft Office 365, Exchange, Navision, Salesforce, Zendesk sowie andere CRM- und ERP-Systeme in die Kommunikationslösung des niederländischen Unternehmens zu integrieren. „Der Xelion-Marktplatz ist ein wichtiger Schritt in unserer Strategie, eine vollständig offene Telefonie- und UC-Plattform anzubieten“, erklärt Jan Böttcher, Country Manager DACH bei Xelion. Partner sollen auf diesem Weg „nahezu jede“ Anwendung anbinden können.
Nach der Anmeldung können Partner über den Xelion-Marktplatz vorkonfigurierte Integrationspakete auswählen. Sollte eine bestimmte Anwendung dort noch nicht vorhanden sein, kann diese mit der entsprechendeb API entwickelt und anderen Kunden angeboten werden. „Inzwischen arbeiten Dutzende von Entwicklern an der Erstellung von solchen Apps“, so Böttcher. Laut dem Country Manager sei es möglich, nahezu jedes CRM-Paket zu integrieren.
Es sollen aber nicht nur CRM- und ERP-Lösungen im Fokus stehen, auch branchenspezifische Anwendungen will Xelion integrieren, beispielsweise Software aus dem Healthcare-Bereich. Der Marktplatz steht allen der aktuell 250 ITK-Partnern in Europa zur Verfügung, zukünftig sollen aber noch weitere Entwickler hinzukommen.