Zum Inhalt springen
Hybrides Cloud-Management von Red Hat

IT-Management für komplexe Umgebungen

Red Hat hat mit Cloudforms 4.2 die neuste Version seiner offenen Hybrid-Cloud-Management-Lösung vorgestellt. Diese soll IT-Teams die schnelle Bereitstellung von Services ermöglichen und dadurch Freiräume für die Bewältigung kritischer und unternehmensrelevanter Herausforderungen schaffen. Die aktuelle Version basiert laut Angaben des Anbieters von Open-Source-Lösungen auf dem Open-Source-Projekt ManageIQ, das eine Open-Source-basierte Management-Plattform für physische, virtuelle und Cloud-IT-Umgebungen - einschließlich Linux-Containern - bieten soll. Cloudforms ermögliche Unternehmen die Bereitstellung kombinierbarer Services über ein Self-Service-Portal und ein Service-Lifecycle-Management von der Provisionierung bis zur Außerbetriebnahme. Zudem bestehe die Möglichkeit, erweiterte Compliance-Richtlinien für neue und bestehende IT-Umgebungen zu definieren, so Red Hat. Außerdem lassen sich nach Bekunden des Herstellers die Kosten für vorhandene Umgebungen und Systeme dadurch optimieren.

Autor:Von Timo Scheibe. • 9.1.2017 • ca. 0:45 Min

Red_Hat_Cloudforms_Ressourcen_Details_screenshot

Mit der aktuellen Version soll Cloudforms zudem Optimierungen für Public-Cloud-, Private-Cloud- und Container-basierte Plattformen bieten. Dies erfolge durch erweiterte Metriken und Events für Microsoft Azure und Google Cloud Platform sowie das Hinzufügen eines Amazon-EC2-Images, das Anwendern eine Cloudforms-Nutzung in AWS (Amazon Web Servcies) ermöglichen soll. Des Weiteren umfasse Cloudforms 4.2 Upgrades für Openstack, eine verbesserte Mandantenverwaltung sowie ein neues Storage-Management für die Openstack-Object- und Block-Storage-Services Swift und Cinder. Erweiterte Chargeback-Funktionen für Container, die auf der Openshift Container Platform von Red Hat laufen, gehören nach Herstellerangaben ebenfalls zu den Neuerungen.

Red_Hat_Cloudforms_Overview_screenshot
Cloudforms soll Optimierungen für Public-Cloud-, Private-Cloud- und Container-basierte Plattformen bieten. Bild: Red Hat

Dadurch sei es mit Cloudforms möglich, basierend auf einem flexiblen Open Source Framework ein breites Spektrum von Infrastrukturplattformen abzudecken und diese an branchen- oder unternehmensspezifische Anforderungen anzupassen, so Red Hat. Auch seien Unternehmen mit der hybriden Cloud-Management-Lösung in der Lage, ihren IT-Betrieb effizienter und IT-Prozesse flexibler zu gestalten.

Cloudforms 4.2 kann nach Herstellerangaben ab sofort auf dem Red Hat Costumer Portal heruntergeladen werden.

Weitere Informationen stehen unter www.redhat.com/de/technologies/management/cloudforms zur Verfügung.

Timo Scheibe ist Redakteur bei der LANline.