+++ Produkt-Ticker +++ Red Hat, Anbieter von Open-Source-Lösungen, liefert ab sofort die Version 1.2 von "Inktank Ceph Enterprise" aus. Diese enthält laut Hersteller neue Features für die Speicherung und Verwaltung von Daten - angefangen von permanent benötigten Mission-Critical-Daten (Hot Data) bis hin zu Archivdaten (Cold Data).
Die zusätzlichen Funktionen sollen sich nahtlos in die Ceph-Management-Plattform Calamari einfügen. Unternehmen erhielten mit Red Hats Inktank Ceph Enterprise somit eine flexible und kosteneffiziente Lösung für den Betrieb datenintensiver Applikationen.
Openstack-Plattform für Enterprise-Anforderungen
Unstrukturierte Daten effizient und sicher speichern
Zugriff auf Big Data beschleunigen
Openstack-Portfolio für die Hybrid Cloud
Openstack als Private-Cloud-Basis
Im Mai 2014 hatte Red Hat Inktank, den Hersteller der Open-Source-Storage-Lösungen Ceph und Inktank Ceph Enterprise, übernommen. Ceph Enterprise biete Unternehmen, die eine Public oder Private Cloud nutzen, eine leistungsstarke Object- und Block-basierte Storage-Software, die auch in Openstack-Clouds zum Einsatz kommt, so der Hersteller.
Red Hats Inktank Ceph Enterprise unterstütze zudem die seit Kurzem verfügbare Red Hat Enterprise Linux Openstack Platform 5 und biete damit eine vollständig integrierte Openstack-Lösung, die von einem einzigen Anbieter bereitgestellt und mit Service-Leistungen unterstützt wird.
Mit den neuen Tiering-Funktionalitäten von Red Hats Inktank Ceph Enterprise seien Unternehmen ferner in der Lage, alle ihre Daten deutlich effizienter als bisher zu verwalten und die Speicherkosten deutlich zu senken – sowohl bei den geschäftskritischen als auch bei den zu archivierenden Daten.
Anwender könnten mit Red Hats Inktank Ceph Enterprise Speicher-Pools definieren, in denen Daten kompakt und kosteneffizient abgelegt werden, sowie Caching Pools anlegen, um eine hohe Performance zu erzielen. Die Erasure Encoded Storage Pools bieten nach Bekunden des Herstellers eine hohe Ausfallsicherheit und ermöglichen eine Reduktion des Brutto-Speicherbedarfs um bis zu 50 Prozent.
Die Cache Tiering Pools sollen sowohl ein Hot-to-Cold- als auch ein Cold-to-Hot-Daten-Management erlauben. Durch eine Kombination dieser leistungsfähigen Funktionen könnten Unternehmen genau das für ihre Anforderungen maßgeschneiderte Lösungsangebot zusammenstellen.
Red Hats Inktank Ceph Enterprise 1.2 unterstützt nach Herstellerangaben sowohl Red Hat Enterprise Linux 6 und 7 als auch Ubuntu 12.04 und 14.04 und soll Anwendern damit ein breite Auswahl von Betriebssystemen bieten.
Weitere Informationen finden sich unter www.inktank.com/enterprise/ sowie www.redhat.com/products/enterprise-linux/openstack-platform/.