Zum Inhalt springen
Server-Racks von Assmann

Server-Schränke als Baustein für Warm-Kaltluft-Trennung

+++ Produkt-Ticker +++ Energieeffiziente Datacenter setzen auf eine Kontrolle der Kalt- oder Warmluft-Trennung. Bereits mit seinen Server-Racks will Hersteller Assmann den Grundstein für eine energiesparende Gestaltung eines Rechenzentrums legen.

Autor:LANline/jos • 14.10.2014 • ca. 0:35 Min

Assmann_0

Hier die technischen Daten der angebotenen Server-Schrank-Serie:

•    Schutzart IP 20,

•    Standardbelastbarkeit 1.000 bis 1.500 kg,

•    42 HE, 47 HE mit bedruckter HE-Kennzeichnung,

•    passiv belüftete Front- und Rücktür mit Wabenlochung (80 Porzent),

•    Vierpunkt-Verriegelung der Türen,

•    abschließbare geteilte Seitenwände (optional),

•    Schwenkhebelgriff an Front- und Rücktür inklusive Zylinderschloss,

      EMKA 333,

•    600 oder 800 mm breit,

•    1.000 mm/1.200 mm tief,

•    seitliche Abschottung mit dreimal 2 HE vertikal (bei 800 mm Breite),

      Seite zur Trennung von Kalt- und Warmluft und

•    schwarz oder lichtgrau lieferbar.

Die Lieferung erfolgt laut Assmann komplett montiert, zudem gibt es 15 Jahre Produktgarantie.

Weitere Informationen stehen unter www.assmann.de zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Bereits mit seinen Server-Racks will Hersteller Assmann den Grundstein für eine energiesparende Gestaltung eines Rechenzentrums legen.