+++ Produkt-Ticker +++ Siemon erweitert sein Produktportfolio um twinaxiale SFP+-Direct-Attach-Kupferkabel (DAC), die für die Verwendung mit Cisco-Geräten programmiert sind. Die Interoperabilität von Siemons standardmäßigen passiven SFP+-DAC-Kabeln sei bereits vom unabhängigen Interoperability Lab der Universität New Hampshire geprüft und bestätigt, so der Hersteller.
Die neuen Kabel sind nun speziell für die Verwendung mit allen Cisco-Netzwerkgeräten mit 10GBase-CX1-Ports programmiert, einschließlich der Catalyst und Nexus Switches. Werden sie an Cisco-Geräte angeschlossen, geben die Geräte keine Warnmeldung aus, dass ein nicht Cisco zugehöriges Produkt beziehungsweise ein Fremdprodukt erkannt wurde. Die Verwendung dieser Kabel wirkt sich dabei nicht auf die von Cisco gewährte Garantie aus.
SFP+-DAC-Kabel und Transceiver mit 10 GBit/s werden zunehmend für Top-of-Rack-Anwendungen im Rechenzentrum eingesetzt, wo kleine Access-Switches oder Port-Extender direkt an die Server gehen. Mit den Cisco-kompatiblen SFP+-DAC-Kabeln hat Siemon nach eigenen Angaben eine energiesparende, kosteneffektive Alternative zu den optischen Modulen für diese Hochgeschwindigkeitsverbindungen über kurze Distanzen entwickelt. Die standardkonformen Kabelbaugruppen eignen sich für High-Performance Computing (HPC) in Netzwerk- und Speicherumgebungen, unterstützen Datenraten von 10 GBit/s und mehr pro Lane und sichern eine verbesserte Übertragungsleistung durch sehr geringes Übersprechen. Wie alle SFP+-DAC-Kabel des Herstellers sind auch die Cisco-kompatiblen SFP+-DAC-Kabel aus geschirmten Twinaxialkabeln mit einem robusten Druckgussgehäuse gefertigt, verfügen über eine effektive Zugentlastung und vergoldete Kontakte für eine stabile Leistung bei höheren Frequenzen und minimierte elektromagnetische Abstrahlung.
Weitere Informationen und eine Erläuterung der technischen Details der Codierung finden sich unter www.siemon.com/sis/cisco-compatible.
Staubschutzkappe verhindert Ausfälle bei LWL-Verkabelung
Trunk-Patch-Kabel soll Kabelsalat und Steckfehler im Verteilerschrank verhindern
LWL-Technik: Besserer Zugang, schnelles Patchen
Siemon stellt Lightstack-Glasfasergehäuse mit hoher Packungsdichte vor
LWL-Technik: Gehäuse und Verbindungen sparen Platz