ALF spart Händlern Zeit, Geld und Nerven
ALF spart Händlern Zeit, Geld und Nerven. Die Einkaufsplattform »Akcent Lieferanten Finder« (ALF) hat einen wesentlichen Vorteil: Mit nur einem Klick zeigt er für jedes Produkt die aktuellen Preis- und Verfügbarkeitsinformationen von bis zu 30 Lieferanten. Aber auch sonst kann das System der Händlerkooperation im Test rundum überzeugen. Dafür erhält ALF das CRN-Prüfsiegel »Certified E-Shop«.
ALF spart Händlern Zeit, Geld und Nerven
Autor: Markus Heinemann
Viele Fachhändler klicken sich für einen aktuellen Vergleich der Produktpreise und -verfügbarkeiten mühsam durch jeden einzelnen E-Shop ihrer Distributoren. Da haben es die Partner der Einkaufskooperation Akcent Computerpartner wesentlich einfacher: Ihnen genügt ein Klick im »Akcent Lieferanten Finder« (ALF) und schon präsentiert das Echtzeit-Produkt-Datenmanagement-System der Händlerkooperation die zumeist minutenaktuellen Preis- und Verfügbarkeitsinformationen des ausgesuchten Produktes bei bis zu 30 an das System angeschlossenen Distributoren.
Das E-Shop-System wurde unter der Verantwortung von Holger Küchenmeister, Projektmanager Elektronischer Einkauf bei Akcent, im eigenen Haus programmiert, um »die Wettbewerbsfähigkeit der Partner zu steigern«. Im August 2002 ging die Plattform als Beta-Version online und wächst seitdem vor allem dank der umgesetzten Verbesserungsvorschläge seiner User kontinuierlich weiter. »Ich lege größten Wert auf Anregungen und Resonanz seitens der Nutzer«, betont Küchenmeister. Sämtliche ALF-Server laufen im Cluster-Betrieb und bieten daher eine hohe Verfügbarkeit. Ihre Client-Server-Verbindung sorgt für eine schnelle Übertragungsgeschwindigkeit. Neben einer professionellen Firewall garantiert vor allem die SSL-Verschlüsselung Daten- und Systemsicherheit. Die Unterstützung der Akcent-Mitarbeiter bei technischen und inhaltlichen Problemen ist hoffentlich immer so engagiert, wie es das CRN-Expertenteam während der Testphase erfuhr.
Vielfältige Suchfunktionen
Im CRN-Test überzeugte neben der Möglichkeit der Real-Time-Anfrage vor allem die Produktsuche von ALF. Die vielfältigen Suchfunktionen lassen sich praxisnah verknüpfen und führen zu schnellen Suchergebnissen. Der Partner kann auf der sehr übersichtlich gestalteten Seite seine Suche nach Lieferanten, Herstellern, Produktgruppen und speziellen Features (z. B. Aktionspreise, häufig angeklickte Produkte und HEK-Differenzen zum Vortag) in Und/Oder-Kombination einschränken. Auch die Volltextsuche funktioniert mit den meisten Suchbegriffen einwandfrei. Nur die fehlenden Suchmöglichkeiten über die EAN oder nach Produktneuheiten führten zu leichten Punktabzügen.
Viele Distis auf einen Klick
Bei der Aufbereitung der Suchergebnisse kann das System nicht ganz so glänzen: Zwar sind die Ergebnisse nach Preis und Verfügbarkeit sortierbar, doch bei der Artikelbeschreibung verlässt sich ALF auf die häufig spärlichen Angaben der Lieferanten. So fehlen bei manchen Produkten Angaben zu kompatiblem Zubehör und die Preise werden ausschließlich in Euro angegeben. Insgesamt erhielt ALF deshalb in der Kategorie »Suchen« immer noch starke 31 von 44 möglichen Punkten.
Mit einem Klick auf »Real-Time-Anfrage« sucht und findet das System zum gewünschten Produkt die minutenaktuellen Produktpreise und Verfügbarkeitsinformationen von insgesamt 19 Distributoren. Die Systeme von Ingram Micro, Tech Data, Wortmann und Also ABC sind jeweils über ein eigenes Online Interface verbunden, die Produktdaten der restlichen 15 Zwischenhändler fragt ALF in Echtzeit ab. Die Daten von elf weiteren Lieferanten werden von Akcent-Mitarbeitern tagesaktuell in das System eingepflegt. Da die ALF-Plattform die persönlichen Daten jedes Händlers an die angeschlossenen Lieferantensysteme überträgt, erhalten die Partner sogar ihre individuellen Preise. Dafür erhält die ALF-Plattform Bestnoten. Dagegen gibt es Punktabzüge für die wenig ausführlichen Informationen bei der Anzeige des Produktstatus. So fehlen in dieser Ansicht Hinweise, ob das ausgesuchte Produkt beispielsweise eine Neuheit oder ein Topseller ist und ob für seinen Verkauf eine Autorisierung notwendig ist.
Dafür bietet ALF jedoch auch einige schöne Extras, die das Händlerleben erleichtern und wofür das System schließlich die Höchstpunktzahl von insgesamt 20 möglichen Bonuspunkten erhielt: Beispielsweise kann der Akcent-Partner im System seinen Verkaufspreis kalkulieren. Dabei schlägt Akcent für jedes Produkt einen Kalkulationsfaktor vor, den der Partner durch seine persönliche Marge ersetzen kann. Für die Preisgestaltung hilfreich ist auch eine für jedes Produkt grafisch aufbereitete Preisentwicklung der letzten sechs Monate. Zudem kann der Partner sehr einfach den »Kundenmodus« aktivieren, worauf sämtliche Preisinformationen verschlüsselt erscheinen. Das ist gerade dann praktisch, wenn man zum Beispiel zusammen mit seinem Endkunden vor dem Monitor steht. Will der Partner nicht sofort bestellen, kann er darüber hinaus sämtliche Produktinformationen in beliebig viele Projektkörbe speichern. Insgesamt erreicht ALF in der Kategorie »Anzeige von Preis und Verfügbarkeit« 31 von 54 Punkten.
Warenkorbfunktionen überzeugen
Auch der Bestellvorgang (31 von 54 Punkten) konnte das Prüfteam überwiegend überzeugen. Denn die Einfachheit und gute Bedienbarkeit der Produktsuche und der Real-Time-Anfrage zeigen sich auch hier. Zur erheblichen Zeitersparnis im Vergleich zur Preis- und Verfügbarkeitsabfrage bei jedem einzelnen Distributor erhalten die ALF-Benutzer auch finanzielle Vorteile von vielen Lieferanten, wie beispielsweise geringere Frachtkosten. Das direkte Buchen in den Warenkorb und dessen erneutes Aufrufen funktionieren einwandfrei. Ebenso ist die Angabe einer abweichenden Lieferadresse möglich. Einen gewünschten Liefertermin kann der Partner momentan jedoch noch nicht eingeben. Zudem bleibt sein möglicher Wunsch, die Bestellung aufzusplitten, unerfüllt. Abschließend bestellt das System im Namen des Partners direkt beim ausgewählten Lieferanten (über das Online-Interface oder per E-Mail) und speichert sämtliche Daten im persönlichen Bestellarchiv des Partners.
Auf einer über einen direkten Link vom System erreichbaren Partnerseite informiert die Kooperation über aktuelle Branchenneuigkeiten. Diesen Content können die Partner auch für ihre eigene Homepage nutzen. Darüber hinaus informieren die Akcent-Lieferanten auf der Partnerseite über ihren Service sowie über geplante Aktionen und Programme. Punktabzüge muss ALF in der Kategorie »Informieren« (37 von 62 Punkten) deshalb hinnehmen, weil die Informationsfülle einerseits übersichtlicher gestaltet sein könnte und andererseits nach Wichtigkeit geordnet werden sollte. Zudem sind bedeutende Informationen wie das Erreichen des richtigen Ansprechpartners bei möglichen Problemen nicht immer auf den ersten Blick erkennbar.
In der ALF-Administration kann der Partner zum Beispiel individuelle Zugriffsrechte für einzelne Mitarbeiter vergeben und persönliche Informationen über Lieferanten eintragen. Dieser Service hat aber seinen Preis. Nur die Nutzung der »Bronze-Edition«, welche drei Personen den Zugriff auf die bisher beschriebene Grundausstattung von ALF gewährt, ist für Akcent-Partner kostenlos. In der »Silber-Edition« fallen für die Zugriffsrechte für insgesamt sieben Benutzer monatliche Kosten von 20 Euro an. Die »Gold-Edition«, die insgesamt 60 Euro pro Monat kostet, beinhaltet neben dem Zugriffsrecht für 15 verschiedene Benutzer auch eine weitere Funktion: die Nutzung des »ALF Business Interface« (ABI).
Das ABI ist eine Schnittstelle zwischen ALF und der eigenen Warenwirtschaft der Partner, mit der diese Artikeldaten von ALF direkt importieren oder aus dem eigenen System an ALF senden können. Um eine möglichst hohe Kompatibilität zu ermöglichen, werden die Daten, deren Menge von einem einzigen Artikel bis zur gesamten Datenbank von ALF reichen kann, dabei als ASCII-Textdatei versandt. Durch das ABI überzeugt das Akcent-System auch in der Kategorie »Frontend/Schnittstellen« und erreicht 21 von 30 Punkten.
Bald auch RMA-Online über ALF
Die Stärken des Systems liegen vor allem in der Aktualität seiner Daten und in der Schnelligkeit, in der sie gewonnen werden. ALF erfüllt die Hauptaufgabe einer Einkaufsplattform, die effektive Produktsuche bei den angeschlossenen Lieferanten, souverän. Holger Küchenmeister will ALF indes weiter verbessern: So arbeitet er zusammen mit einigen Distributoren an einer »order response«-Funktion, über welche die Partner in Zukunft nach jeder Bestellung detaillierte Lieferstatus-Informationen erhalten sollen. Außerdem will er das System mittelfristig zu einem »Clearing Center« weiterentwickeln. Dann soll auch die gesamte RMA-Abwicklung direkt über ALF möglich sein.
_____________________________________________
Shop-Bewertung im Überblick
ALF, das Echtzeit-Produktdatenmanagment-System der Händlerkooperation von Akcent Computerpartner erhält im CRN-Test 193 von maximal 278 Punkten (Mindestpunktzahl: 165 Punkte). Damit ist die Fachhandelskooperation aus Lilienthal berechtigt, für die kommenden zwölf Monate die CRN-Auszeichnung »Certified E-Shop 2005« zu führen. Das System überzeugt vor allem mit der Funktion »Real-Time-Anfrage«, die sekundenschnell Produktdaten (Preise und Verfügbarkeit) von bis zu 30 Lieferanten präsentiert. Daneben begeisterten vor allem die umfangreichen Suchfunktionen. Für eine komplette Auftragsabwicklung über ALF fehlen allerdings vor allem noch detaillierte Lieferinformationen und eine Online-RMA-Tool.
_____________________________________________
CRN Certified E-Shop
Im Rahmen der Testserie »Certified E-Shop« prüft Computer Reseller News die Händlerinformations- und Bestellsysteme von Distributoren, Herstellern oder Kooperationen in jeweils modifizierten Testprofilen. Die Tests werden von einem unabhängigen Experten-Team durchgeführt. Systeme, die im Test besonders viele Punkte erreichen, erhalten die Sonderauszeichnung »Excellent E-Shop«.
Wenn auch Sie Ihr E-Commerce-System von CRN auf Herz und Nieren prüfen lassen wollen, wenden Sie sich an Samba Schulte, Tel. 08121 95-1516, samba.schulte@ict-channel.com.