Zum Inhalt springen

Allied Telesis kehrt zurück zum Unternehmenskunden

Allied Telesis kehrt zurück zum Unternehmenskunden:Nach einem wenig erfolgreichen Einstieg ins Providergeschäft refokussiert sich Allied Telesis, bekannt geworden durch Switching-Produkte und Mediakonverter, auf Unternehmenskunden und will verlorenes Terrain wieder gutmachen.

Autor:Redaktion connect-professional • 4.2.2008 • ca. 1:25 Min

Um einen zweistelligen Prozentsatz hat Allied Telesis in Deutschland während der letzten zwei Jahre Marktanteile eingebüßt, schätzt Stefano Verginelli, der seit August vergangenen Jahres für das Enterprise-Geschäft im Raum EMEA zuständig ist. Nun will er schnell wieder aufholen. „In Deutschland muss man präsent sein“, sagt der Manager, „sonst geht nichts.“ Das ist Verginelli: Drei bis vier große deutsche Unternehmenskunden besucht er monatlich, um sich nach deren Wünschen und Zufriedenheit zu erkundigen.

Diese Anstrengungen sind auch nötig, denn Allied Telesis hatte vor zwei Jahren den Schritt ins Providergeschäft gemacht und in der Folge seinen klaren Fokus auf Unternehmenskunden vernachlässigt. Die Ressourcen flossen in das erhoffte Geschäft mit mobilen Triple-Play-Lösungen, die sich aber in den europäischen Hauptmärkten des Herstellers bisher nicht verkaufen lassen. Die Technik wurde zwar mehrfach versuchsweise eingesetzt, letztlich aber bisher nirgends implementiert. Derzeit setzt der Hersteller nach eigenen Angaben zwar 20 Prozent im Providermarkt um. Nur knapp ein Fünftel dieses Umsatzes stammt aber aus Provider-Produkten im engeren Sinne, der Rest des Umsatzes wurde mit Produkten aus dem Stammportfolio des Herstellers erwirtschaftet.

Heute klaffen im Unternehmens-Produktportfolio der nunmehr 20 Jahre existierende Allied Telesis Lücken in den Bereichen Enterprise-Wireless, Security und Storage. Bei den beiden letztgenannten Themen forciert der Hersteller die Entwicklung, bei Wireless wird wohl das spärliche Angebot von zwei Access Points vorläufig nicht ausgedehnt.

Seine Wiederausrichtung auf Unternehmenskunden untermauert Allied Telesis mit dem modularen Layer3-Enterprise-Switch SwitchBlade x908, mit dem sich relativ günstig redundante und hochskalierbare Infrastrukturen aufbauen lassen. Das Gerät bietet eine 640 GBit/s schnelle Fabric und QoS. Mittels der QoS-Features lässt sich die vorhandene Bandbreite in Segmente bis 1 KBit/s unterteilen. Zwei der Geräte sind über eine 80 GBit/s schnelle Verbindung kaskadierbar. Der verbreitete Layer-2-Switch AT-8000S wird außerdem durch den stapelbaren AT-8000GS ersetzt. Es gibt ihn in Varianten mit 24 und 48 Ports zu Preisen ab 1154 Euro. Seine Zielgruppe sind vor allem kleine und mittlere Unternehmen.