Zum Inhalt springen
Nokia 8800 Carbon Arte

Architektur, Sport und Luftfahrt

Die Finnen von Nokia bringen ein neues Edel-Handy auf den Markt. Das "8800 Carbon Arte" soll das zeitlose Design der 8800 Arte-Reihe ausstrahlen. Zielgruppe des hochpreisigen Geräts sollen in erster Linie Individualisten sein.

Autor: Redaktion connect-professional • 19.8.2008 • ca. 1:00 Min

Nobelhobel für ordentlich Geld: Nokia 8800 Carbon Arte

Graphit, Titan, poliertes Glas und Edelstahl - all diese Materialien finden sich nicht nur in Architektur, Sport und Luftfahrt sondern auch in Nokias neuem "8800 Carbon Arte". Dieses wirkt schon auf den ersten Blick recht edel. Zusätzlich haben Nokias Ingenieure das Handy mit einer schmutzabweisenden Beschichtung versehen, um den hochwertigen Glanz auch bei starker Beanspruchung zu erhalten.

Das Handy misst 10,9 x 4,6 x 1,5 cm und ist 150 Gramm schwer. Um die Einzigartigkeit des 8800 Carbon Arte zu unterstreichen, ließ Nokia Hintergrundbilder und Klingeltöne exklusiv für das Handy entwerfen. Die Aufnahmen sollen sich während des Tages automatisch ändern und der jeweiligen Tagesstimmung entsprechen.

Eine weitere Spielerei ist der turn-to-mute-Mechanismus. Nervt das Telefon zu einem unpassenden Zeitpunkt muss kein Knöpfchen mehr gedrückt werden. Es soll reichen das Telefon mit dem Display nach unten zu lagern. Das Nokia 8800 Carbon Arte funkt über UMTS und lässt sich in den GSM-Netzen mit 900, 1800 und 1900 MHz betreiben. Das Handy unterstützt außerdem GPRS und EDGE. Eine 3.2 Megapixel-Kamera sowie hochwertige Lautsprecher sind integriert. Der interne Speicher fasst 4 GByte. Laut Nokia soll der Akku des Telefons bis zu 3 Stunden Gespräche beziehungsweise 12,5 Tage Standby ermöglichen.

Das Nokia 8800 Carbon Arte wird mit reichlich Zubehör ausgeliefert. Neben einem Bluetooth-Headset mit berührungsempfindlicher Lautstärkekontrolle gibt es einen stylischen Tisch-Ständer und ein Lederetui. Das Edelhandy kommt im dritten Quartal für rund 1300 Euro in den Handel.