Avira kauft mit Datapol Recovery-Technologien
Avira kauft mit Datapol Recovery-Technologien. Der Sicherheitsspezialist Avira, bis Januar als H + B EDV bekannt, übernimmt die Technologien der Ulmer Datapol GmbH. Damit ergänzen die Tettnanger ihr Portfolio um Sicherheits- und Recovery-Lösungen.

Avira kauft mit Datapol Recovery-Technologien
Das ursprünglich in Ulm ansässige Unternehmen Datapol entwickelt Sicherheitslösungen zum Schutz von IT-Systemen und zum Wiederherstellen von Daten. Bei Sicherheitslösungen können die bereits seit 15 Jahren am Markt tätigen Ulmer sogar auf eine patentierte Technologie verweisen: »Rights By Closest Definition« oder übersetzt »Rechte nach genauester Definition«. Damit soll sich trotz der unendlichen Menge von Dateien, die auf einem PC, im Internet oder als E-Mail Anhang im Laufe der Zeit auf einem Rechner ausgeführt werden, vorausschauend einfach und zuverlässig für Sicherheit sorgen lassen. Wichtigstes Element der RBCD Technologie ist ein »Filetreiber«, der wiederum auf zwei Haupt-Komponenten basiert. Zum einen auf der Definition von Regeln für Dateirechte, zum anderen aber auch auf einer Sortierfunktion bei der Anwendung der definierten Dateirechte-Regeln.
Sowohl die Vertriebspartner als auch die Distributoren verkauften aber hauptsächlich die Recovery-Lösung »CIA Commander«. Damit wurden auch prominente Kunden gewonnnen, etwa das Hauptquartier der US-Streitkräfte in Europa. In Deutschland wurden die Datapol-Produkte bisher über Cancom, ISPD, Maily und Prosoft Software sowie ein gutes halbes Dutzend Systemhäuser vertrieben.
Mit der Integration der Sicherheitstechnologien der Ulmer ergänzt Avira sein Produktportfolio. Die Mitarbeiter von Datapol sollen künftig im Stammsitz von Avira in Tettnang weiterarbeiten. »Ebenso wichtig wie die Lösungen selbst, sind uns die Mitarbeiter, die hinter solchen Entwicklungen stehen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass sie ihre Arbeit in Tettnang fortsetzen werden«, unterstreicht Tjark Auerbach, geschäftsführender Gesellschafter von Avira. Damit sei die Weiterentwicklung der Datapol-Technologien sichergestellt. Bereits in Kürze sollen Komplettlösungen erhältlich sein, die die Technologien beider Unternehmen vereinen. Fragen von Kunden und Partnern beantwortet Avira per Email an datapol@avira.de.