Zum Inhalt springen
Office-Mobile zuerst für die E-Serie von Nokia

Bald keine Zukunftsmusik mehr: Microsofts »Office Mobile« auf Nokia-Geräten

Microsoft und Nokia wollen künftig für mobile Lösungen eng zusammen arbeiten. Erste Frucht der Anstrengungen soll Microsofts »Office Communicator Mobile« auf den Nokia-Smartphones sein.

Autor:Werner Veith • 13.8.2009 • ca. 0:40 Min

Mit der Allianz zwischen Microsoft und Nokia soll es bald keine Zukunftsmusik mehr sein: »Office Mobile« auf Nokias »E71«.

Mit ihrer Zugangslösung zu Microsofts Exchange per Activesync hat Nokia bereits erste Erfahrungen im Umgang mit Microsoft und ihren Produkten gesammelt. Nun soll diese Zusammenarbeit intensiviert werden: Microsoft und Nokia bilden ein globale Allianz. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen für den mobilen Einsatz zu entwickeln. Die Zusammenarbeit haben Stephen Elop, President der Business-Division bei Microsoft, und Kai Öistämö, Vice-President für Geräte bei Nokia, bekannt gegeben. Erster Schritt in die gemeinsame Zukunft soll der »Office Communicator Mobile« für Nokia-Smartphones kommen. Von Microsofts Office-Mobile soll als erstes die E-Serie von Nokia profitieren.

Nokia-Anwender können dann Microsoft-Office-Dokumente auf ihren Geräten anschauen, editieren oder erzeugen. Dafür gibt es speziell angepasste Versionen von Word, Powerpoint, Excel und Onenote. Mit dem Office-Communicator-Mobile kommen unter anderem Instant-Messaging und Verfügbarkeitsinformationen (Presence).

Weiter plant die Microsoft-Nokia-Allianz den mobilen Zugriff auf Intranet- oder Extranet-Portale, die auf dem Sharepoint-Server basieren. Schließlich soll es ein Gerätemanagement von Nokia-Geräten über das System-Center von Microsoft geben.