Zum Inhalt springen
Halbzeit auf der CeBIT

Bitkom und Messe AG zufrieden mit der »Neuen CeBIT«

Die CeBIT hat ihre Feuertaufe bestanden. Diese Bilanz ziehen der ITK-Branchenverband Bitkom und die Deutsche Messe AG bei Halbzeit der Messe.

Autor:Bernd Reder • 6.3.2008 • ca. 1:45 Min

Auf der diesjährigen CeBIT stehen Vorträge und Konferenzen stärker im Vordergrund, etwa hier im Bereich
Auf der diesjährigen CeBIT stehen Vorträge und Konferenzen stärker im Vordergrund, etwa hier im Bereich

Drei Tage nach dem Start der CeBIT« am vergangenen Dienstag zogen der ITK-Verband Bitkom und die Deutsche Messe AG eine Zwischenbilanz. Die Aussteller seien mit dem Start der Messe sehr zufrieden, so der Bitkom. Das habe eine Umfrage unter den Mitgliedern des Verbandes ergeben.

»Die neue Geländestruktur kommt bei Ausstellern wie Besuchern gut an«, sagt Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Präsident des Bitkom. »Die Geschäfte der Unternehmen sind in den ersten Messetagen sehr gut angelaufen.«

Ins gleiche Horn stößt Ernst Raue, Vorstandsmitglieder der Deutschen Messe AG: »Die ersten Tag verliefen mit mehr als 200.000 Besuchern erfolgreich.« Die Austeller hätten nach eigenen Angaben deutlich mehr Kontakte geknüpft als im Vorjahr.

Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass die meisten Fachbesucher traditionell in den ersten drei bis vier Tagen auf die Messe kommen. Ab morgen (Freitag) dürfte der Ansturm der »Kids« und Familien einsetzen.

Kritik an überholter Struktur

In den vergangenen Jahren musste die Deutsche Messe AG viel Kritik für die CeBIT einstecken: Die Messe dauere zu lang und habe ihren Fokus verloren, monierten Aussteller und Besucher. Hinzu kamen die hohen Kosten, bedingt durch überzogene Standgebühren und die Abzocke von Hotels und Gaststätten.

Das führte zu prominenten Abgängen wie O2 Germany, Freenet, Hewlett-Packard oder Cisco Systems. HP zog sich von der Messe zurück und investierte das Geld lieber in andere Marketing- und Vertriebsaktionen, etwa eigene Kundenveranstaltungen.

Gleiches tat der weltweit größte Netzwerkhersteller Cisco. Er hat mit der Cisco Expo eine eigene Hausmesse aus der Taufe gehoben. Die nächste findet am 29. und 30. April in Berlin statt.

Konzept überarbeitet

Die Messegesellschaft reagierte auf die Kritik und baute das CeBIT-Konzept um. So wurde das Konferenzprogramm massiv ausgebaut. In diesem Jahr finden an die 1000 Veranstaltungen auf dem Messegelände statt.

Zudem stimmte der Veranstalter das Angebot stärker auf Lösungen und aktuelle Themen wie Green IT ab. Gut für die Aussteller und deren Geldbeutel: Das Event wurde zudem auf sechs Tage verkürzt.

Zudem stimmte der Veranstalter das Angebot stärker auf Lösungen und aktuelle Themen wie Green IT ab. Gut für die Aussteller und deren Geldbeutel: Das Event wurde zudem auf sechs Tage verkürzt.

Künftig will die Deutsche Messe zudem verstärkt auf neue Techniken setzen, speziell das Internet. Auf der Eröffnungspressekonferenz am Montag sagte Ernst Raue, man arbeite an einer »CeBIT im Web«. Diese virtuelle Messe solle das ganze Jahr über das Internet zugänglich sein.

Die CeBIT geht am kommenden Sonntag (09.03.) zu Ende.