CA vereinfacht Preismodell
Ein vereinfachtes Preismodell gibt es für CAs neue Recovery Management-Suiten. Die neuen Lizensierungsmodelle sollen für eine einfachere Handhabung sorgen.
CA führt für seine neuen ARCserve Backup-Suiten ein vereinfachtes Preismodell ein. Die vier Storage-Suiten, für die jeweils nur eine Lizenz nötig ist, sind:
1. CA ARCserve Backup File Server Suite enthält alles Notwendige für das Backup eines File Servers für jegliche Storage-Konfigurationen (DAS, SAN oder NAS) und das Backup von Datenträgern (Disk, Tape), unabhängig davon, ob lokal oder dezentral gesichert.
2. CA ARCserve Backup e-Mail Suite vereint alle Komponenten der File Server Suite, zuzüglich Agenten für Microsoft Exchange Server and IBM/Lotus Notes.
3. CA ARCserve Backup Database Suite umfasst alle Komponenten der File Server Suite, zuzüglich Agenten für SQL-, Oracle-, Informix-, Sybase- und Ingres-Daten banken.
4. CA ARCserve Backup Application Suite enthält, neben den Bestandteilen der File Server Suite, Agenten für SharePoint, SAP und Microsoft Data Protection Manager (DPM).
Die unverbindliche Preisempfehlung für CA ARCserve Backup File Server Suite liegt bei 765,64 Euro zzgl. Mwst. pro Server inklusive einem Jahr Value Maintenance im Open Licensing Programm (OLP). Die anderen drei Suiten kosten 1.439,79 Euro zzgl. Mwst., ebenfalls inklusive einem Jahr Value Maintenance im OLP.
Durch das neue Preismodell können Unternehmen ihre IT-Umgebungen modifizieren, ohne neue oder zusätzliche Software kaufen zu müssen. Beispielsweise kann ein bestehender Server mit einem SAN (Storage Area Network) oder einer großen Tape Library verbunden werden, ohne für die zusätzlichen CA ARCserve Backup-Komponenten eine Lizenz zu erwerben. Ebenso ist es möglich, Applikationen auszutauschen - beispielsweise beim Wechsel von Lotus Notes zu Microsoft Exchange - und weiterhin CA ARCserve Backup e-Mail Suite zu verwenden.
In der Vergangenheit mussten Firmen für ein sicheres Backup ihre Recovery Management-Lösungen Stück für Stück aus Hunderten Artikelnummern zusammensetzen. Backup-Software zu konfigurieren und zu lizensieren ist zeit- und arbeitsaufwändig, besonders wenn nach dem Erstkauf Konfigurationsänderungen vorgenommen werden müssen. Das neue Preismodell unterstützt neben Anwendern genauso auch CAs Channel Partner: Es beschleunigt die Vertriebswege und macht zeitaufwändige Konfigurationsaufgaben überflüssig. Marcus Helbig, Teamleiter Software Sales & Licensing bei PC-Ware, erklärt: »Die übersichtlichere Preisliste führt bei uns zu einem einfacheren Handling. Zudem erleichtert das vereinfachte Pricing das Bundling von Produkten."
Kunden, die derzeit CA ARCserve Backup-Technologie verwenden, können nach wie vor das alte Preismodell nutzen, um individuelle Agenten oder Optionen zu bestehenden Konfigurationen zu ergänzen. Darüber hinaus können sie das aktuelle Modell für neue Server verwenden.
CA hat auch die Lizensierung für CA XOsoft WANSync und WANSyncHA vereinfacht. Hier wurden die unterschiedlichen Bestellnummern auf acht Nummern reduziert CA XOsoft-Produkte sind in CA ARCserve Backup integriert und ermöglichen es Unternehmen, aus einer Reihe von Datenschutz-Technologien zu wählen, einschließlich eines hochleistungsfähigen Backups, Replikation, Continuous Data Protection (CDP), automatischer Applikations-Ausfallsicherung und automatischem Disaster Recovery-Testing. So ist zudem gewährleistet, dass die wachsenden regulativen Vorgaben erfüllt werden.