Cisco führt »Master Security Spezialisierung« ein
Cisco hat jetzt die Spezialisierung »Master Security« in sein Qualifizierungsprogramm für Vertriebspartner eingeführt. Damit will der Hersteller über seine Partner mehr Sichtbarkeit im IT-Security-Markt erhalten und die strategische Bedeutung des Segments betonen.
Die Master Spezialisierung ist Teil des von Cisco Anfang dieses Jahres überarbeiteten Partnerprogramms (CRN berichtete ). Im Rahmen des Programms bietet Cisco drei Spezialisierungsniveaus: Express, Advanced und Master. Der »Master«-Level steht im Qualifizierungsprogramm für Cisco-Partner für den höchsten Grad an Spezialisierung und Expertise. Partner erhalten die Master Security Spezialisierung nur bei nachweisbarem und umfassendem Know-how im Bereich der Integration von Technologie-Lösungen und der Umsetzung von Lifecycle Services. Mit der Master Spezialisierung will der Hersteller Partnern mehr Möglichkeiten zur Differenzierung, neue Wachstumsmöglichkeiten und wirtschaftliche Anreize bieten.
Um die Master Spezialisierung zu erhalten, müssen Partner zunächst einmal die Anforderungen der Advanced Security Spezialisierung erfüllen. Dazu gehören Trainings und Hintergrundwissen für die Planung, Implementierung, Inbetriebnahme und Optimierung von Cisco Sicherheitslösungen. Im Rahmen der Advanced Security Technology Spezialisierung müssen Vertriebspartner mindestens einen Account Manager, einen Pre-Sales Ingenieur und einen Post-Sales Ingenieur bereitstellen. Zusätzlich zu den Erfordernissen der Advanced Security Spezialisierung wird dann ein Audit verlangt. Dabei müssen technologische Fähigkeiten und fünf Kundenreferenzen nachgewiesen werden, bei denen unter anderem Intrusion Prevention, sichere Kommunikation, Sicherheitsmanagement, sichere Applikations- und Netzwerkkontrolle gefragt waren. Aber auch Service-Fähigkeiten und vertriebliche Fähigkeiten werden gefordert. Detaillierte Informationen zu den Anforderungen und Voraussetzungen für die Master Security Spezialisierung finden Interessenten auch Online.