Zum Inhalt springen
Acer

Die Ferraris unter den Notebooks

Zumindest optisch haben die neuen Ferrari-Notebooks von Acer die Pole Position inne. Unter der Carbon-Haube von »Ferrari 1000« und »Ferrari 5000« arbeitet aber nicht Intels Santa Rosa-Plattform, sondern die neue AMD Turion 64 X2 Mobil- Technologie.

Autor: Redaktion connect-professional • 6.6.2007 • ca. 1:20 Min

Das neue ultraportable Notebook »Ferrari 1000« von Acer arbeitet mit einem AMD Turion 64 X2 Prozessor TL60 mit 2,0 GHz, und ein MByte L2 Cache. Das 12,1 Zoll Crystal Brite Widescreen-Display wird durch den ATI Radeon Xpress 1150 Chipsatz mit Unterstützung von bis zu 512 MByte Hypermemory angesteuert. Zur Ausstattung gehören eine 100- GByte S-ATA-Festplatte, 2 x ein GByte DDR2 Dual- Channel, eine integrierte Webcam mit 1,3 Megapixel; WLAN, Gigabit LAN und 56K ITU V.92 Modem. Um Gewicht zu sparen, gibt es für das Gerät nur ein externes DVD-Super-Multi DL-Laufwerk. Trotzdem wiegt das Ferrari 1000 immer noch 1,8 Kilo.

Der große Bruder »Ferrari 5000« läuft ebenfalls mit einem AMD Turion 64 X2-Prozessor. Das 15,4 Zoll WSXGA+ Widescreen-Display soll zusammen mit der ATI Mobility Radeon X1600-Grafikkarte mit bis zu 512 MByte Hypermemory für hervorragende Bildwiedergabe sorgen. Das »Ferrari 5000« verfügt über eine 160 GByte S-ATA-Festplatte, ein HD-DVDLaufwerk der neuesten Generation, einen 5-in-1 Card Reader und eine integrierte 1,3 Megapixel Webcam für Videokonferenzen in Echtzeit. Für den Datenaustausch ist das Gerät mit WLAN a/b/g, WPAN mit dem eingebauten Bluetooth 2.0+EDRModul, Gigabit LAN-Verbindung und integriertem 56K ITU V.92-Modem sowie HDMI-Ausgang ausgestattet.

Beide Ferrari-Serien werden noch mit Microsoft Windows XP Professional ausgeliefert. Die im Lieferumfang enthaltene Software-Ausstattung umfasst unter anderem Adobe Reader, Norton Antivirus (Trial Version), Cyberlink PowerDVD und Acer Gridvista. Acer gewährt auf die Geräte zwei Jahre Garantie inklusive einjähriger internationaler Carry-In-Garantie, die mit dem Service Acer Advantage auf drei Jahre verlängert werden kann.

Die Notebooks sind bei Actebis Peacock, Alphatext, Also, COS, Ingram Micro, Systeam und Tech Data erhältlich. Der HEK beträgt für das Ferrari 1000 knapp 1.700 Euro (zzgl. MwSt.) und für das Ferrari 5000 rund 2.200 Euro.

_______________________________________

INFO

Acer Computer GmbH
Kornkamp 4, 22926 Ahrensburg
Tel. 04102 488-0, Fax 04102 488-527
www.acer.de